Beiträge von Simon

    LeanderX: An sich geil, will aber wenn ich mir jetzt schon eins kauf, en neues.


    Aue Jr.: Ich will eigentlich das Fusion1 Kit kaufen (22"/10"/12"/14") und das 16" als extra Tom dazu kaufen. Glaubst du ich kann einfach sagen, die sollen aus dem 14" Hänge- en Standtom machen. Ich glaubs eher net...
    Außerdem will ich mir die Möglichkeit offen halten vorne 3 toms und nur das 16" rechts zu spielen (Auch für den Fall, dass ich mir irgendwann en 18" dazukauf)
    Aber dann hätt ich ein Standtom (18") und das würd auch blöd aussehen.....argh....



    @TheK: Brown und Green....naja....au scho net schlecht.


    Ich muss halt am besten in irgend en Shop, wo se alle Finishes da haben...

    ich kann Entwarnung geben!!! War nur en Tippfehler! Meinte natrülich 16"x14"! :D


    Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich das 16" net als Standtom nehmen soll, zumal dann das Ständer gedöns wegfallen würde.


    Aber 3 Hänge Toms und ien Stand tom? Findet ihr net, dass es a bissle shittig aussieht? (wenn man 14"&16" rechts nebeneinander stellt)


    Was für Alternativen sollte man noch antesteten außer:


    mmx
    maple custom
    starclassic (preis)
    saturn pro


    Welches Finish findet ihr beim Delite am besten (ich schwanke zwischen Cherry und Champagne Sparkle)


    Glitzert das Champagne Sparkle net ziemlich stark?



    Fragen über Fragen...


    Danke,
    Simon

    Hallo ihr drumnatiker,


    So ich hab jetzt mein Konto (und meine Eltern :D) soweit, dass ich mir ein neues Set holen kann.


    Ich spiel seit 11 Jahren 8o (iss kein Witz) ein Pearl Export und finde, dass es endlich Zeit wird.


    Was haltet ihr vom Delite. Ich habe es im Laden getestet und fand es im Vegleich zum mmx und yamaha maple custom um einiges besser.


    Die Größen sollen 22"x17"/ 10"x9"/ 12"x10"/ 14"x12"/16"x14" sein.


    Könnt ihr mir Alternativen noch nennen zum Delite, die man angetestet haben sollten?


    Gruß,
    Simon



    Achja: Ich spiele Jazz/Funk/Rock+

    Zitat

    hmm dann kann ich mir auch 2 backsteine neben die hi-hat stellen und den obersten draufschieben...



    Aber iss ja auch egal... :D


    Allgemein find ich die Iron Cobra Pedal super geil. Vorallem die Hi-Hat iss die beste, die ich bisher gespielt hab.

    ich check au net so ganz warum ihr so auf die Cobra-clutch abgeht. Das Ding an sich iss doch ne super Sache und (so wie ich es sehe) eine der wirklichen innovativen Neuerungen der letzten Zeit.



    Iss halt leider zu teuer.



    Gruß,
    Simon

    Ich hab das Ding schon zweimal getestet und muss sagen von der Funktion her iss es wirklich astrein. Also da haben die Tama Ingenieure feine Arbeit geleistet. Vorallem kann man einstellen wie weit man die Hi-Hat im geschlossenen Zustand zu haben will (also ganz zu, oder zischend)


    Die Frage iss halt in wie weit man sowas ins Spiel integrieren kann. Der Vorteil zwischen ner normalen Drop Clutch iss natrülich klar.


    Aber ob das den Preis rechtfertigt. Wenn das Ding 50€ kosten würd, hättens bestimmt mehr Leute :D


    Weil billiger als ne 2te Hat iss es allemal.


    Fazit: Geile Idee, manchmal hilfreich, aber zu teuer.



    Gruß,
    Simon



    PS: An meiner Iron Cobra Pedalerie würd sich das Ding auch gut machen... :D

    Ich war zwar noch nie im Musikstore hab aber (und nicht nur in diesem Forum) schon viel negatives gehört.


    Für mich klingen die Mails größtensteils einfach nach Ausrede. Wenn ich als Kunde in einen Laden gehen und dort viel Geld liegen lassen, dann erwarte ich, dass ich freundlich und zuvorkommend behandelt werde. Die Erfahrung mit stinkigen Verkäufern hab ich schon in so manchen Drumshops gemacht. Aber wenn solche Leute ihren persönlichen Ärger nicht außen vor lassen können, dann sollten sie über einen anderen Beruf nachdenken. Klar klingt das hart und klar hat jeder mal nen schlechten Tag, aber das kann eigentlich nicth als Ausrede zählen. Oder hat euch schonmal ne Callcentermitarbeiterin angerufen, die schlecht drauf war :D





    Gruß,
    Simon

    Gute Entscheidung!


    Ich persönlich hab Delite und mmx im Shop nebeneinander schon angetestet und fand das Delite eindeutig besser vom Klang her. Und kosten tun die 2 Freunde ja ungefähr gleich (wobei das Delite leider die hässlicheren Finishes hat ;()




    Viel Spaß beim antesten,


    Simon

    seh ich genau so wie die anderen.


    Man könnte dir zwar jetzt zum nem Tama Starclassic oder nem Sonor Delite oder nem Yamaha Maple Custom Absolute raten, aber wenn du immer denkst, ach hätt ich doch das mmx... Dann bringst des au net, zumal du dein mmx wahrscheins net nur en Jahr oder so behalten wirst, bis du dir ein neues kaufst. Check die Läden ab und such nach nem vorrätigen mmx, wie du es haben willst.


    Gruß,
    Simon

    geschichtlicher Hintergrund (bin aber net ganz sicher):



    Das Schlagzeug hat sich ja dadurch entwickelt, dass irgendwannd er Herr Ludwig ein Bassdrumpedal entwickelte und somit aus den 3 Schlagzeuger (BD, Snare, Hi-Hat) 2 und mit Erfindung der Hi-Hat Maschine 1 wurde.


    Auf jeden Fall hat damals jeder traditional gespielt, wodurch auch (auf alten Bildern sieht mers) eine Schrägstellung der Sanre resultierte (nach rechts gekippt). Das macht der Snaredrumspieler der Wiener Philharmoniker auch heute noch so...
    Traditional Grip hat sich durch die Militärdrummer entwickelt, bei den die Snare (beim marschieren) schräg hing und somit traditional der einzig mögliche Weg war gut zu spielen.


    Weil man damals den Grip und die Snarestellung beibehalten hat resultierte daraus die überkreuzde Version.


    Es gibt auch glaub kaum Drummer die traditional spielen und open-handed...


    Gruß,
    Simon


    PS: Bitte verbrennt mich net, wenns net stimmt... :D

    du wirst es nicht glauben, aber das bleibt alles dir überlassen... :D


    Heel-up oder heel-down hat nur was mit der Lautstärke zu tun. Mit heel-up wirst du wesentlich einfacher lauter und mit heel-down wesentlich einfacher leiser spielen können. Geschwindigkeit kriegste mit beiden Spielpositionen hin. Was dir mehr leigt...


    Du kannst deine FuMa so einstellen, wie sie dir am besten zum vorkommt. Manche Leute sagen am Anfang die Feder schwach spannen und dafür die Fellspannung hoch?!?!?


    Du kannst deine FuMa so einstellen, dass beide BD-Beater (wenn man sie per Hand nach hinten zieht und wieder loslässt) 3 mal nebeneinander herschwingen. SO hab ich das irgendwo mal gelesen und finds ganz gut so...


    Aber eigentlich kannst du auch das machen, wie du willst.




    Gruß,
    Simon

    also ich würd nix machen. Auf meinem alten Paistebecken sinn auch Rosteflecken. Das macht ein Beken doch erst interessant. Es gibt auch Leute, die sagen, dass Becken besser klingen je älter sie werden...

    Also estmal danke für eure Antworten.



    Ich hab jetzt (auf nen Tipp hin von nem anderen Schlagzeuger) das Resofell höher gespannt und jetzt gehts.



    Wahrscheinlich war die Auslenkung vom Resofell so groß, dass es den Teppich berührt hat.





    Danke,



    Simon

    Bibbelman hats erfasst. (danke)



    Das der Teppich teilweise mitraschelt, wenn er am Fell ist und ich spiel iss klar...


    Der Teppich raschelt aber mit, wenn stark drauf hau und der Teppich vom Fell weg ist!, also Abhebung unten.



    Der Teppich ist mit dem Tama Standard Gewebestreifen befestigt. Des mit der Schnur werd ich mal ausprobieren...




    Danke für eure Antworten,



    Simon

    Hallo Drummerkollegen,



    Ich hab mir ne 12"x3" Tama Stahlsnare bei Ebay ersteigert.


    Folgendes Problem:



    Wenn ich den Snareteppich ausschalte, raschelt er bei lauten Schlägen immer noch mit. Das lässt sich reduzieren, wenn ich den Teppich mit der Spannschraube wegdrehen, dann hat aber die Snare mit Teppich nen scheiß Sound.



    Die Abhebung bleibt auch in der unteren Position nicht ganz stabil, sondern geht ein kleines (minimal) Stück wieder nach oben. Vielleicht liegts daran.



    Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden :D



    Was kann mer da machen???



    Danke,
    Simon

    metalhead:



    Über die Möglichkeit hatte ich damals auch nachgedacht. War aber 1. zu teuer und 2. wollte ich eigentlich ein Standtom haben, da ich viel Percussionsach mache und da ein Standtom ganz geschickt ist. Außerdem hats der Schlosser umsonst gemacht.


    Lite-MB:



    Sorry, hab leider keine Digi-Cam. Aber es sind einfach 2 normale Schrauben, deren Gewinde er in das alte reingeschnitten hat.




    Gruß,
    Simon

    Seh ich genauso wie KickSomeAZZ:



    Kauf dir das SC. Das iss en Super Preis für 12,13,16,18,22



    Becken kannste dir nach und nach zusammenkaufen. 200€ haste schneller zusammen als 1600€ für ein SC.


    Vorallem wirste mit nem SC auf lange Zeit glücklich. Mit nem 3005 willste vielleicht in 5Jahren ein neues, weil es deine Klangwünsche nimmer erfüllt.