Beiträge von Simon

    Also bitte zofft euch net wegen mir.



    Aber auf jeden Fall haben eure Antworten mir sehr weitergeholfen.


    Ich werde, mal beim Stegner anfragen, ob er passende Böckchen hat (ob jetzt Pearl oder net iss mir egal, hauptsache sie passen)




    Danke für Eure vielen Antworten,


    Simon

    erstmal danke für eure Antworten. Hat mir echt weitergeholfen.



    Also an den Schrauben iss nichts, dass Gewinde iss rausgebrochen.


    Nachbestellen wäre eigentlich kein Problem, nur ich frag mich, ob die neuen Böckchen dann auch von der Bohrung her passen? Oder gibts da bei Pearl Einheitsmaße.




    Ich hab auch inzwischen mit nem befreundeten Schlosser geredet, der gesagt hat, dass er mir ein 8mm Gewinde reinschneiden könnte. Glaubt ihr das geht (mit Spritzguss usw)?




    Danke,
    Simon

    Hallo ihr Mitdrummer,



    Ich wollt gestern nach längerer Zeit mal wieder mein Set aufbauen und hab dabei gemerkt, dass bei meinem Standtom sich die Gewinde für die Schrauben zur Besfestigung der Füße rausgedreht/ selbst zerstört haben. Fragt bitte net wie, ich weiß selber net.


    Auf jeden Fall bin ich mega angepisst.


    Hat irgendjemand ne Idee, wie ich des wieder hinkrieg, sei es mit neuen Böckchen (es handelt sich um ein 1994 Pearl Export) oder irgendwie mit Memoryshells oben und unten.



    Bitte helft mir, ich will wieder drummen... ;(



    Danke,
    Simon

    1. Hall of Fame
    Buddy Rich
    Steve Gadd
    Terry Bozzio
    Jim Chapin


    3. Traditional Jazz - Swing
    Buddy Rich
    Peter Erskine
    Al Foster


    3. Modern Jazz
    Dave Weckl
    Nat Townsley
    Will Kennedy
    John Blackwell
    Dom Famularo



    4. Rock / Pop / Funk
    Dennis Chambers
    Rick Latham
    John Bonham
    Chad Smith
    Terreone Gully



    5. Metal
    Mike Portnoy



    6. Allrounder / Alleskönner
    Steve Smith


    7. Groovemaster
    Steve Gadd
    Al Foster
    Billy Ward




    8. Technikschweine
    Thomas Lang
    Jojo Mayer


    9. Die Innovatoren
    -


    10. Nationale Drummer
    Benny Greb
    Marco Minnemann
    Peter Sadlo (Müncher Phil., falls das gilt)

    Ich hab mich auch schon mit dem Thema Snarebau und Drumsetbau beschäftigt.


    Man kommt von der Kesselqualität her zwar billiger weg, aber ob die Drums dann nachher besser klingen, als teurere Drums???


    Aber ich glaub, worauf es ankommt, wenn mer ein Drumset selber baut, isch, dass mer viel lernt übers Spielen und sich vorallem mal mit der ganze Sache genau beschäftigt. Es ist nämlich nicht nur Löcher bohren, Hardware dran, Fell drauf fertig. Da steckt einiges mehr dahinter.


    Aber vorallem macht das Selberbauen ja Spaß.


    Ich würd vorschlagen, bau dir erstmal ne Snare selber, und wenns Spaß macht und auch noch gut klingt, kannste ja weitermachen...

    Ich hab mal ne Frage:



    RMV hat ja jetzt neue Serien (Vision, Expression und Custom Class) draußen.


    Was ist mit den "alten" Neo und Eon passiert???



    Gruß,
    Simon

    Ich hab mir gerade die neueste Version vom Kitconstructor runtergeladen und ich kann nur sagen: RESPEKT! Sieht echt super aus.


    Ich glaub das wird richtig geil. Der ist schon jetzt besser als die anderen...


    Gruß,
    Simon

    ich hatte auch mal vor nem Wettbewerb Schmerzen im Handgelenk und im Arm (und ich spiele kein Frenchgrip).


    Bei mir kam das eindeutig vom plötzlichen, öfteren, längeren Üben. Das Handgelenk war überanstrengt und dann tuts weh.


    Mein Tipp: Ein paar Tage mal etwas ruhiger drummen (oder gar net) und wenns dann immer no net weg isch zum Artz gehen.


    Wenn dir vom zu häufigen Frenchgrip üben, was weh tut, dann musste erst langsam anfang (also jede Woche a bissle mehr üben) und nich gleich mit 100% beginnen...



    Zum Frenchgrip: Ich persönlich empfinde den Grip als eine sehr andere Bewegungsart, als German oder American grip. Wenn ich so drüber nachdenk, glaub ich auch, dass man im Alltag viel häufiger Bewegungen macht, die dem German Grip näher kommen, als dem French (sprich, dadurch ist dein Handgelenk mehr auf diese Bewegung trainiert)



    Ich kann den anderen nur zustimmen: Aufwärmen


    Gruß,
    Simon

    Also ich hab von jeder Firma Cases.



    Wie schon gesagt, SKB hat innen drin noch ne Polsterung (wobei es die auch ohne gibt)


    Die beiden Firmen geben sich eigentlich nicht viel, außer dass SKB (wie ich finde) die höherwertigeren Cases sind, aber dafür auch nochmal teurer.


    Fakt iss einfach: Bei beiden Firmen sind deine Drums super geschützt.


    Und da HC billiger ist, würde ich zu denen tendieren.


    Gruß,
    Simon



    Hochi: Klar sind Sofbags billiger, aber wenn die drums in den Softbags sind, nehmen die doch auch nicht soviel weniger Platz weg, als Hardcases, odder???

    Ich seh das so, wie die meisten hier.



    Um musikalisch zu spielen brauche ich neben Musikalität eben Technick, weil ich ohne Technick meine musikalischen Vorstellungen nicht aufs Instrument übertragen kann.


    Ein Drummer kann von Haus aus noch so musikalisch sein, wenn er es technisch nicht gebacken kriegt an (z.B.) einer Stelle piano zu spielen, obwohl er es will, bringt ihm sein ganzes musikalisches Verständnis nichts.



    Oder ein anderer Extremfall: Der Schlagzeuger weiß im Kopf, wie er super musikalisch zum Stück trommeln würde, wenn er es hört, kann aber seinen Sticks nicht halten.


    Also:


    Technick ohne Musikalität geht, klingt aber scheisse.


    Musikalität ohne Technick geht nicht.


    Daraus folgt: Musikalität kann nur durch ein Mindestmaß an Technick realisiert werden.



    Gruß,
    Simon

    Zusatz, zu dem was Nille geschrieben hat:


    Ich würde vielleicht anfangs noch a bissle im Grundtempo bleiben...

    Ich schließ mich der Meinung der anderen an: Nich kaufen, sondern üben.



    Üb den Fill langsam mit Metronom. Und mit langsam meine ich "wirklich langsam", d.h das du jeden einzelnen Schlag kontrollieren kannst. Und üb den Fill jeden Tag in nem langsamen Tempo... dann läuft das...

    Hi,


    Ich will von John Cage "One" spielen, blick aber net so recht durch. Jetzt meine Frage: Wie sind die Zeitangaben an jeder Klammer zu verstehen?


    Die sehen ja ungefähr so aus:



    0'00" <-> 1'00" 0'40" <-> 1'40"



    Dass die ganze Klammer von 0'00" bis 1'40" iss ja klar, aber was bedeuten die anderen zwei Zeitangaben?


    Heißen die, dass die spätestens bis 1'00" begonnen haben müssen, aber frühestens vor 0'40" aufghört haben dürfen (was ja komisch wäre, da sonst jeder Einzelschlag frühestens bei 0'40" gemacht werden dürfte)


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich hab nämlich keinen Plan.



    Gruß,
    Simon


    PS: Die Frage geht natürlich nur an die, die das Stück auch kennen :D

    Aber, so was ich jetzt von Herrn Garibaldi gesehen, war naja ... zweigeteilt.




    Wenn er begleitet find ich ihn echt sau gut, nur seine Solos fand ich (die ich gesehen hab) eigentlich immer ziemlich ungeil...


    Achso, das Setup:


    David's Setup


    A) 13" Signature Jam Master Hats
    B) 16" HHXtreme Crash
    C) 19" HHXtreme Crash
    D) 14" Hand Hammered Thin Crash
    E) 22" Signature Jam Master Ride
    F) 12" Signature Jam Master Hats
    G) 17" HHXtreme Crash


    Hier zu bestaunen