Also ich hab vor einer Woche, das Maple Custom Absolute getestet (weiß nich in wie weit, das ein Klangunterschied zum Nouveau hat)
Auf jeden Fall ein sehr fetter offener Sound schön warm.
Also ich hab vor einer Woche, das Maple Custom Absolute getestet (weiß nich in wie weit, das ein Klangunterschied zum Nouveau hat)
Auf jeden Fall ein sehr fetter offener Sound schön warm.
das Problem kenn ich.
Schau mal bei Pearl, bzw. Sonor...
muss ja nich sein
Es gibt ja auch die Standard Konfiguration 10, 12, 14
Bei vier toms bieten sich 10, 12, 14, 16 an, da durch den gleichen Abstand ein sag ich mal homogenes Klangbild entsteht.
12, 13, 16 weiß ich auch nicht so genau, hat sich halt eingebürgert
das solo find ich au net gut,aber dass man soeins unter den Bedingungen spielen kann,dassfind ich geil.
Das Solo find ich ja net so geil, aber schaut euch mal an, was in der 2. Hälfte des Videos passiert:
Joa, finds au geil, vorallem die verschiedenen Sounds und der Spannungsaufbau zum Ende hin.
Stimmt, an mieten hat ich garnicht gedacht. Iss wohl die beste Möglichkeit. Vorallem wenn man am Anfang noch nicht genau weiß, ob man dabei bleibt oder net.
Also ich finds a bissle heftig, gleich nach nem 1/4 Jahr ein Marimba kaufen zu wollen.
In Sachen gebrauchtes Marimba:
Fast alle gebrauchten Marimbas gehen unter der Hand weg, also werden nicht großartig zum Verkauf ausgeschrieben.
Man kann sich schonmal gleich abschminken ein gebrauchtes Marimba zu kriegen (meine Erfahrung).
Wenn sie wirklich ein Marimba will, dann soll sie sich doch ein Adams Solist oder Concert kaufen. Die gibts mit Padouk Platten bei http://www.classic-percussion.de ab 2.200€ bzw. 2.800€.
Oder Anfangs ein Xylophon kaufen (so habs ich gemacht)
Zum ElX (glaub ich) gibts zur Zeit noch ne gratis 12"x4" Firecracker dazu...
Ich hab am Anfang die von Studio49 gespielt (waren beim Marimba dabei). Die sinn aber Schrott und kosten roundabout 60€ pro Paar ( 8o)
Ich spiel ausschließlich (weil ich von der Qualität und dem Klang völlig überzeugt bin) As-Mallets von Andreas Schwarz (http://www.as-mallets.de. Andreas Schwarz ist selber Marimbaspieler und ein super netter Typ. Er hat mir auch schon ne ganze Box mit Mallets zum ausprobieren geschickt. Ich bestell mir gerade bei ihm den 6. Vieresatz...
Die Mallets haben einen eher größeren Kopf und sind vom Gewicht her eher etwas schwere (was aber direkt mit dem Volumen Vom Klang zusammenhängt).
Stiele spiel ich fast nur Rattan, da Rattan z.B. grad bei One Hand Roll Vorteile hat. Vom Durchmesser so ziwschen 8,5mm bis 9mm.
Ruf vielleicht einfach mal bei Andreas Schwarz an und frag, ob er dir Mallets zuschickt. Ich find die Mallets sind ein absoluter Geheimtipp.
Das soll jetzt aber nicht heißen, dass es noch andere schöne Mallets gibt...
Gruß,
Simon
Was ich au net schlecht find (hat auch en befreundeter Drummer mal geschenkt gekriegt) diesen Drumwecker. Ein Wecker iss in der B.D. eingebaut und zum Wecken spielt der irgend so nen abgedrehten Groove glaub ich.
Ansonsten find ich des mit der Snare net schlecht.
Ich find das Magnumteil mega geil...
Das war doch noch im letzten Katalog für rund 900 Öcken drin, odda?
Dein deutsch ist aber gut. Respekt.
Ich als Naturwissenschaftler kann leider kein Spanisch
Wenn Woodhoops ne schlechte Qualität haben sinn se fürn Arsch. Ruck zuck viele hässliche Macken drin... Ich wills dir jetzt net ausreden, aber sei lieber kritisch, bevor 1400 Euraner fürn nen Scheiss hinblätterst.