Wie iss das so vom Schwierigkeitsgrad her?
Ich habs auf ner CD gehört und fands total geil. Ein Schlagzeugerkollege von mir meint, dass es in sofern nich so schwer, da sich viel wiederholt.
Wie iss das so vom Schwierigkeitsgrad her?
Ich habs auf ner CD gehört und fands total geil. Ein Schlagzeugerkollege von mir meint, dass es in sofern nich so schwer, da sich viel wiederholt.
Weil bei mir wärs halt mal Zeit für ein neus Set.
Aber 1600€ für ein SMX, wenn das SRX fast genauso gut iss? Kann man die Toms vom Smx theoretisch (vom Aussehen her) mit den alten vom SRX kombinieren?
ich will als nächstes mal ghanaia von Matthias Schmitt spielen, mal schaun. Das klingt ziemlich geil
Das SRX iss ja vom SMX und vom SBX abgelöst worden.
Nun meine Frage: Wo besteht der Unterschied zwischen dem SRX und dem SMX, außer den neuen Tomhaltearmen???
Weil das SMX ja viel teurer iss als das SRX.
Gruß,
Simon
Hab ich das richtig kapiert, was metalfusion meint?
man kommt im Teempo an 135 an und die halbe Triolen im Tempo 135 sind dann die Vierteln im neuen Tempo?
Jupp hab ich gesehen. Nachdem ich Buena Vista Social Club auf DVD gesehen hab. Das iss auch nicht schlecht.
Aber jetzt zu Al Foster zurück: Der Typ groovt ja ohne Ende. Das iss echt schlimm...
Wenns fertig iss Bilder posten. Bidde
Sieht bestimmt geil aus ...
moment, moment,
ich hab nich gesagt, dass es nichts bringen würde, Stücke genau und über einen längeren Zeitraum zu erarbeiten, es wird hlat trotzdem mit der Zeit langweilig.
das hab ich auch festegestellt, dass es sehr auf die Athmosphäre im Saal und die Jury ankommt, ob man gut spielt oder nicht.
Und die Weiterleitung hat nicht nur gute Seiten: Wenn man 7 Monate intensiv (2-3 Stunden täglich) immer die gleichen Stücke übt gehen die einem ganz schön aufn Sack.
Was ich noch anfügen wollt, soll nich angeberisch wirken, freu mich einfach nur.
jetzt nur zur Vervollständigung des Themas ( )
Hab am Samstag gespielt,
und 22 Punkte gekriegt *freu*
Gruß,
Simon
da iss wohl jemand neidisch
ja stimmt, hab bei nem anderen Stück Templeblocks und deshalb hab ich .... *jaja*
Ich werd mir jetzt mal die Noten besorgen und dann mal schauen, weil ich kein Bock (auf der Homepage gekuckt) 450€ für die Kolberg Woodblocks auszugeben.
Danke für deine Antwort,
Simon
meinl schon, die serie aber nich
Ich hab das Stück gestern gesehen und finds super geil.
Nun meine Frage: Wer hat das Ding schon gespielt und vorallem, braucht man unbedingt diese hammergroßen übereinanderangeordneten Templeblocks von Kolberg für das Stück oder gehen auch anderen?
Danke,
Simon
Wenn wir sowieso schon beim Thema sinn:
Ich bräuchte auch ne neue Snare hauptsächlich für Solo und Orchestereinsatz.
Schöner runder Klang, sehr feine definierte Ansprache, sowohl auch feine Teppichansprache.
Ja ja unsere Gattung gibts halt schon ewig
Ich hab die auch in frankfurt gehört. Geben halt keinen Beckensound her, wie du ihn normal kennst.
Vielleicht was für "Neue Musik" oder sowas
Ich find es vorallem schlimm, wenn die Leute von dir etwas erwarten oder glauben zu meinen, dass du "gut" spielst. Aber üben gehört halt immer dazu, egal ob de gut oder schlecht bist.
jupp ich hab mir auch erst ein hardcase hardware case zugelegt und bin voll zufrieden.