Also ich spiel immer (wenn es nicht ums üben geht) so, wie es vom Bewegungsablauf her am einfachsten ist. Klar wenn man übt, das man beider Varianten ausprobiert, denn beide könnten ja mal gefordert sein.
Zu dem Haltebogen: Bei allen Wirbeln mit Haltebogen wird der angebundene Schlag gespielt.
Beim geschlossenen Wirbel sagt der Haltebogen, dass der Wirbel bis zum Abschlag durchgespielt wird, bzw. ohne Haltebogen, dass man den Wirbel vorher absetzt.
Aber wie ist das bei offnen Wirbeln. Bräuchte man da überhaupt nen Haltebogen? Oder ist das mehr so ne "Wir drucken es so, weil alle anderen das auch so drucken". Der offene Wirbel iss ja eh rythmisch zu sehen im Gegensatz zum geschlossenen.
Matzdrums: Wie geht denn ein 6er? llrrl R; rrllr L?
Hab ich noch nie gehört bzw. gespielt.