Ich denke mal, dass es daran liegt, dass das Instrument an sich in Deutschland noch nicht so lang bekannt ist. Da sieht es in Amerika (Ursprungsland des modernen Marimbas) schon anderst aus.
Aber das ist bei uns auch total im kommen. Wenn du dir mal die Jugend musiziert-Wettbewerbe in den letzten Jahren anschaust, ist es schon für solche Spätstarter (ich hab mit ca. 14 angefangen Stabspiele zu spielen) wie mich schon erstaunlich, wenn dann ein 9 Jähriger mit 4 Schlägel spielt.
Und wenn man sich mal überlegt, dass Leute wie Sadlo, Klimasara, Zivkovic eigentlich zur ersten Generation der bekannteren Marimbaspieler gehören, dann sind wir denke ich auf dem rechten Weg.
Auch in der sinfonischen Blasmusikliteratur (von der ich nur sprechen kann) merkt man doch stark, wie sehr die ganze 4-Schlägel Sache am kommen ist.
Aber es gibt einfach viele Regionen in denen man noch Pionierarbeit leisten muss. Es kennen einfach noch zu wenig Leute das Instrument an sich. Da besteht noch deutlich Nachholbedarf.
Aber mich würde auch interessieren, wieviele Forumsmitglieder hier auch Stabspiele spielen.
Gruß,
Simon