Beiträge von Simon

    Zitat

    Dennis Chambers Kit


    Wenn mir jetzt einer sagt, dass Dennis Chambers auf der MuMe war, dann beiß ich mir noch mehr in den Ar..., dass ich nur wegen meinem dummen Abi nicht hin bin.


    Bah... ich könnt mich so ohrfeigen :D


    00Schneider: Danke für die netten Pics...

    Hab das Stück selber noch nicht gespielt, habs aber schon gehört. Ein Bekannter hats ma beim Abi gespielt.


    Ob das für FH reicht?

    Naja... die Warlord Sachen entsprechen auch nicht wirklich meinem Geschmack, aber:


    Würd Tama an die Masai Warlord Snare normale Tubelugs ranpacken (also ne normale Sanre draus machen) wärs für mich optisch eine der geilsten Snares. Weil das Kesselfinish ist einfach hammer.
    (*überlegobsnarekaufundtubelugsranschrauben*)
    (*ingeldbeutelschauundideeverwerf*) :D

    Was ich noch vergessen hab: Ich spiel natürlich Stevens-Griff... alles andere ist eh Mist füs Marimba :D *spaß*



    Was mir immer mehr auffällt, ist, dass man in total oft in so Hintergundmusik (vorallem in den Wissenssendungen) sehr oft Marimba hört; also doch auf dem Vormarsch...*g*

    Ich bin ein Malletsspieler und ja, ich habe "Yellow after the Rain" und das Marimbakonzert von Rosauro gespielt. (Mexican Dances hab ich mal mit Part B angefangen...)


    Ich fänd ne eigene Rubrik auch gut..

    Ich denke mal, dass es daran liegt, dass das Instrument an sich in Deutschland noch nicht so lang bekannt ist. Da sieht es in Amerika (Ursprungsland des modernen Marimbas) schon anderst aus.


    Aber das ist bei uns auch total im kommen. Wenn du dir mal die Jugend musiziert-Wettbewerbe in den letzten Jahren anschaust, ist es schon für solche Spätstarter (ich hab mit ca. 14 angefangen Stabspiele zu spielen) wie mich schon erstaunlich, wenn dann ein 9 Jähriger mit 4 Schlägel spielt.


    Und wenn man sich mal überlegt, dass Leute wie Sadlo, Klimasara, Zivkovic eigentlich zur ersten Generation der bekannteren Marimbaspieler gehören, dann sind wir denke ich auf dem rechten Weg.


    Auch in der sinfonischen Blasmusikliteratur (von der ich nur sprechen kann) merkt man doch stark, wie sehr die ganze 4-Schlägel Sache am kommen ist.


    Aber es gibt einfach viele Regionen in denen man noch Pionierarbeit leisten muss. Es kennen einfach noch zu wenig Leute das Instrument an sich. Da besteht noch deutlich Nachholbedarf.



    Aber mich würde auch interessieren, wieviele Forumsmitglieder hier auch Stabspiele spielen.


    Gruß,
    Simon

    also der Song ist nicht auf der "back to oakland"-Platte drauf.
    Ist "the oakland stroke" und "oakland stroke" das Gleiche (1. und letztes Stück auf der Platte)?


    Auf welcher Platte ist den "escape from the Oakland drauf"?

    Ich benutzt generell auf dem Xylophon (wenn man nen klassischen Xylophonsound sucht) Schlägel mit Holzkopf oder noch mit ner Lederumwicklung drumrum.


    Ich find den Sound von Holzschlägeln klasse. Damit hat ich auch noch nie das Problem nicht mehr lauter spielen zu können. Das die Platten allerdings Macken abkriegen, lässt sich wohl kaum vermeiden.


    Haben die XB6 nicht den blauen Kopf? Die sind doch schon sehr hart und auch laut... oder?



    Gruß,
    Simon

    Es ging hier glaub auch nicht darum, Dave Weckl irgendwie runter zu machen. Ich glaub jeder weiß, dass er zu den Topdrummern gehört... und dass ihm so ein Schnitzer passiert (der ja wirklich mega gering war) macht ihn eigentlich in meinen Augen nur sympathischer.


    Von John Blackwell gibts auch ein Video, bei dem ihm beim Sticktrick ein Stick aus der Hand fällt und ich glaube niemand würde sagen, dass der Mann ein schlechterer Drummer deswegen ist.



    Zu der Improvisationskiste:


    Ich hab die CD "Live an very plugged in" von Dave Weckl, wo ich meine, dass das gleichnamige Solo sich anderst anhört. Ich denk der Mann legt sich einen roten Faden zurecht und denkt sich aus, wo er wieviel Klangteppich erzeugen will. Und dann überlegt er sich wahrscheinlich noch einige Übergänge.


    Gruß,
    Simon

    Hey,


    Neulich ist mir mein BD-Fell nach 1 1/2 Jahre harmloser Iron Cobra DBP-Benutzung kaputt gegangen *g*.



    Ich schau mich jetzt grad nach einem neuen Bassdrumfell um und es soll ein 1 lagig, gedämpftes Fell werden, wobei ich kein PS3 möcht, da ich ein bisschen rumprobieren will (PS3 war seither drauf).


    Kann mir jemand was zum Aquarian Superkick III sagen. Wie ist das vom Klang her? Wie wirkt sich dieser Powerdot aus?


    Soundmäßig such ich nen voliminösen, basslastigen Sound mit klarem Attack. Ich hab ne 22" Delite BD.



    Danke,
    Simon

    jetzt mal von allen faux-pas abgesehn...


    die musikalische Grundidee, die ihr in eurem Video zeigt find ich garnicht schlecht.


    Ihr müsst die halt gescheit rausarbeiten. Ihr seid oft (so gut wie nie) richtig zusammen. Vorallem beim Gitarrensolo ischs mir aufgefallen. Natürlich ist der Sound auch auf Grund des Videos sehr schlecht, aber so wie das aussah, ist euer Proberaum auch nicht wirklich soundzuträglich....