Beiträge von wolle70

    Zitat

    Das sollte auf alle Fälle eine Pearl Free Floating Snare sein


    Ich wette dagegen. Ich hatte eine aus meiner Sicht baugleiche bis vor 10 jahren. Das war eine schamlose FF Kopie von Dixon oder New Sound und hat bei Neukauf (vor geschätzt 20 Jahren) kaum 200 D-Mark gekostet. Auch Messing, Piccolo Tiefe, 8 Spannschrauben pro Seite. Die Pearl FF's 14" haben ausserdem 10 Spannschrauben/Seite. Trotzdem war die Snare brauchbar, wenn man auf die Schärfe einer flachen Metall Snare steht. Die Original Pearl Snares haben mindestens eine Pearl Prägung auf dem Hebel der Abhebung. Ob die Pearl Badges auch bei Piccolos auf dem Kessel klebten weis ich nicht

    Zitat

    ich find das schade, dass solche videos weniger klicks (gleichzusetzen mit Bekanntheit) haben, als irgendein scheiß Autotune Song von igendeiner abgehalfterten Schnäpfe die gecastet wurde.


    das ist vor nicht einmal 24 Stunden hochgeladen worden und hat 17000 Views. Warte doch mal ein paar Tage. Außerdem hat das wohl mehr Autotune als Gangnam Style :D

    [video]

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    faszinierend was passiert, wenn man die kleine Terz zur großen macht

    Zitat

    Gesang ist so naja, aber als Drummer find ich darf man das :thumbup:


    na klar. Eigentlich sind die Strophen grenzwertig hoch zum Singen, das ist aber der Tatsache geschuldet, dass die Tonart den Saiteninstrumenten zugute kommt. Und wo wir unter uns sind: Lead Gesang mach ich am "ungernsten" :)

    Zitat

    Den Schlagzeugbeat hast du echt straight gespielt, respekt!
    Der Gesang gefällt mir diesmal nicht so gut, aber Michaels Stimme ist auch sehr einzigartig.^^


    geb ich Dir recht. Damals vor 30 Jahren fand ich Michael Jackson blöd, aber wenn man mal so eine Nummer zerlegt dann fällt einem (bzw. mir) erst auf was der gute für einen Groove in der Stimme hatte

    Edit: Sorry, aber ich muss das Video leider (vorübergehend) rausnehmen...



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    nach längerer Zeit mal wieder ein kleines Spaßprojekt... wohl bekomm's...


    Edit: noch ein paar Worte zum Setup:
    Die Bassdrum ist die 18x7 Bassdrum meines kleinen Taye GoKits mit Evans Emad2, die Snare eine Taye 12x7 Studio Maple mit einem simplen Ambassador coated. Vor der Bassdrum steht ein D112, an der Snare klemmt ein SM58. 2 Overheads Octava MK012 hinter mir sowie ein Audio Technica Billig Großmembran als Mono Raum Mikro ausserhalb der Kabine. Letzteres ist SO eine Bereicherung! Ohne dieses Raummikro klingt das Set fast typisch Close Mike ploppig und dünn. Wenn man das Raum Mikro dazu nimmt und etwas mit Spur Delay im Millisekundenbereich herumspielt dann geht auf einmal die Sonne auf. EQ ist kaum drauf. Bei der Bassdrum sind die 80-100Hz etwas angehoben, da die Taye nicht gerade ein Kanonenrohr ist.

    Zitat

    Und spaßeshalber ein bißchen was von der Film- und TV-Musik die ich früher (und ich meine WIRKLICH früher) mal produziert habe.


    scheinbar sogar noch vor der Erfindung der Stereophonie :P

    Zitat

    Aber laut Thomann heißt es da: "Voraussichtliche Lieferung am 28.02.2013" Also etwa Anfang März 201? Bei Alesis weiß man dabei leider nie so genau welches Jahr letztendlich gemeint ist. Ich darf da mal zart an die Odyssee bei der Einführung des Trigger I/O Gerätes erinnern. ;( Also abwarten und Tee trinken.


    nächste Woche ist NAMM Show, vielleicht haben sie dort eine lauffähige Version stehen


    Zitat

    Und Fakt wird wohl weiterhin bleiben: Für die große Superior Drummer Applikation von Toontrack ist die heutige I-Pad Generation wohl leider immer noch viel zu schlapp in den technischen Leistungswerten


    die ist ja auch nicht dafür gemacht, aber man kann ja auch mal nachfragen:


    Zitat

    Ich würde in dieser Angelegenheit eher auf zukünftige Klone der Windows Welt setzen wollen, welche sicherlich in ein-zwei Jahren mit ähnlichen Gerätebauformen wie das I-Pad den Markt überschwemmen werden, dabei aber absehbar sehr leistungsfähige Komponenten verbauen können, welche heutige Desktop Techniken hinsichtlich Leistungswerte kaum noch nachstehen sollten.


    1-2 Jahresprognosen sind hier doch eher was für die Glaskugel

    Zitat


    das benutze ich persönlich auch, fällt aber zu deutlich aus dem Budgetrahmen des TS heraus, daher habe ich mir dessen Nennung verkniffen. Und der Preis für die Rackohren ist eine Frechheit (hab sie aber trotzdem gekauft :rolleyes: )


    Edit:

    Zitat

    Ja soetwas in der Art suche ich. Das Rooten der einzelnen Trommeln zu den einzelnen Ausgänge wäre doch dann im Endeffekt nur noch eine Frage der einstellung in Logic, sehe ich das richtig?
    Gibt es da noch weitere Alternativen zu den Interfaces, oder einen Einbaurahmen für das Motu oder ähnliche "kleinere" Interfaces für 19" Racks?


    Das Routing wird so funktionieren. Rackohren solltest Du finden, alternativ haben diese Geräte meist ein Gewinde auf der Unterseite, dann kannst Du das auch auf einer 1HE Rackwanne verschrauben

    Ein Bekannter von mir ist sehr glücklich mit diesem hier. Das hat ausreichend viele Ausgänge, läuft fix unter dem Mac Book, ist kompakt (9.5" 1HE). Über den Front Eingang läßt er sich noch das AUX/Monitor Signal geben und hat am Kopfhörer Ausgang seine In-Ear Hörer. Du kannst also als Bonbon noch Deinen persönlichen Monitormix machen. Midi ist obligatorisch, das Interface hat USB und Firewire

    Ich habe immer eine LED Fahrradlampe im Köfferchen, die ich bei Bedarf mit Gaffa an den Hihat Ständer oder an ein Rack klebe. Auch sehr nützlich wenn man im dunkeln abbaut weil der Hausmeister schon das Licht abgeschaltet hat.

    Ich verwende ein MDS 12 und finde das qualitativ höchst gelungen und praktisch, alleine schon durch die Verkabelung. Der Preis ist natürlich sportlich aber ich habe meins auch gebraucht erstanden. Mit dem was Du vorhast könnte es dort aber etwas eng zugehen. Da würde ich schon mal vorab in einen Laden gehen und das ausmessen. Für mein Standard 5 Piece Set (bei 10" Floortoms passt vielleicht noch ein 4. Tom dran) mit 3 Becken und Modul ist das Rack dann auch voll. Das SPD-30 müsstest Du separat unterbringen oder aber Du adaptierst das so, dass es z.B.oberhalb der HiHat oder des Moduls untergebracht werden kann. Eng wird's allemal. Das Drum Tec Rack verzichtet zwar auf die Verkabelung aber deswegen ist es auch skalierbarer: Du kannst eine der seitlichen Stangen durch eine längere ersetzen. Der Rohrdurchmesser ist standardardisiert, Eine Stange eines Fremdherstellers sollte passen.