Zitat
Alternative? WIImote, Kinect?!
Sorry für OT: Die Alternative gibt's eigentlich schon seit 25 Jahren mit der FSR (Force Resistant Foil), eine Folie, auf die spiralförmig Halbleiterbahnen aufgebracht sind. Gab es beim Simmons SDX. Der Vorteil: nahezu unempfindlich gegen Vibrationen, schnell und nicht zuletzt ist damit echte Positionserkennung möglich (Betonung auf echt). Diese Folien werden meiner Kenntnis nach nur noch in Multipads wie SPD-S & co verbaut, weil dort die Schlagflächen für Piezo zu eng beieinander liegen. Ich vermute die werden aus Kostengründen nicht in Kits verbaut. Die Folien sind einigermaßen teuer und neigen je nach Umgebung schneller oder langsamer zur Korrosion, was ihren Widerstand und damit das Dynamikverhalten beeinflusst. Zumindest ist/war's beim SDX so. Außerdem freut sich wohl kaum eine Leiterbahn, wenn man mit Stöcken auf sie einprügelt. Und alle 2-3 Jahre dem Kunden zu erklären, er müsse für 500 Euro einen Satz neuer Folien kaufen: Schwierig... aber der technische Ansatz ist schon super. Daher: aus wirtschaftlicher Sicht (bei aller Kritik an gewissen Unternehmen) bietet die Piezo Technologie immer noch das beste Kosten/Nutzen Verhältnis. Ich selbst freue mich auch regelmäßig einen Ersatztrigger für 1-2 Euro kaufen zu können. Ich bin überzeugt dass es bereits gute Ideen in den Schubladen der Hersteller gibt, diese aber a) zur Marktreife und b) zur Wirtschaftlichkeit zu treiben ist eine Herkulesaufgabe

Ich werde mein Megadrum Setup beim Edrumtreffen dabei haben. Als "Daddel Setup", "VST Frontend" und "Kosmos Physik Kasten" für große Kinder super. Ebenso das selbstgebaute Dämpfungselement, auch wenn die Trigger Problematik bei meinem aktuell verwendeten Roland PDX-8 nicht mehr so akut ist wie letzens noch mit der Truss Schiene