Beiträge von wolle70

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Alles sehr schön aufgeräumt, fast schon wie im Museum


    das dachte ich auch. Etwa eine Kreuzung aus Museum und Ikea. Ich war an einem Montag da, da ist natürlich der Betrieb nicht so stressig wie an einem Samstag, aber trotzdem beeindruckend viel los. Ich wusste was ich wollte, wurde von den 2 MItarbeitern die ich fragte aktiv und freundlich bedient. Das ist nicht repräsentativ, ich weiß. So Mega Stores sind mir unheimlich. Das was der Herr Sauer da hingestellt hat ist alles andere als normal. Da hab ich immer im Hinterkopf "das sind die, die die Tante Emma Musikläden platt machen". Aber das sind wir halt selbst schuld. Wir wollen immer den vermeintlich billigsten Preis und beschweren uns nach Jahren, daß wir so weit fahren müssen um vielleicht schlechten Service zu haben. Aber das Drumcenter gibt es auch noch, das hat der Musicstore noch nicht geknackt, nur die damalige Konkurrenz Music City (vielleicht erinnern sich einige noch). An diesem Tag aber habe ich ein exotisches Einzelteil dort ab Lager direkt mitnehmen können, zum konkurrenzlosen Preis und kann mich nicht über schlechte Behandlung beklagen. Und ich war mal drin, im neuen Musicstore. Sieht man auch nicht jeden Tag. Und immer wenn ich über die Zoobrücke fahre denke ich mir "Eines Tages schraube ich die riesige Fender Leuchtreklame ab und mach sie an meine Hauswand"

    Ich habe vor etwa 10-15 Jahren Hardcases gekauft. Die haben mehrere Hundert Auftritte überlebt und die Drums natürlich auch. Viel Geld heißt nicht teuer. Mein Set wurde meistens fremd transportiert und ich wette bei Taschen, egal wie gepolstert, sähen meine Sachen heute anders aus. Würde ich meine Sachen immer selbst verladen und transporteren täten es wahrscheinlich auch Taschen

    ... und zwar in mehrererlei Hinsicht: Bevor ich Sonntag die "buckelige Verwandtschaft" (endlich!) aus der Mutter-Kind-Kur abhole hab ich zur allgemeinen Unterhaltung nochmal fix ein Filmchen gemacht und vorher die passende Gitarre (unten rechts) zusammengebaut. Man muss sich ja irgendwie beschäftigen wenn man so alleine und unbeaufsichtigt zu hause abhängt, oder?
    Den Drums habe ich nur 2 Overheads und ein Stützmikro für die Bassdrum spendiert, daher klingt diese Abteilung vielleicht etwas undifferenziert. Ich hoffe Ihr wisst was gemeint war. Is' eh nur Spasss


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gute Unterhaltung :)

    Ich hatte neulich das Vergnügen den Drummer von Howard Jones zu interviewen, namentlich Jonathan Atkinson. Der verwendet dort ein DDrum4 als "Midi Frontend" mit DDrum Tom, Snare und Becken Pads sowie ein FAT KAT Trigger Pedal für die Bassdrum (bei Fremd Backline ist es auch schonmal ein TD 20, aber auch hier nur als Midi Quelle), das geht dann an ein Motu Audio/Midi Interface (ich meine ein Motu Audio Express), das wiederum hängt am Mac Book Pro, darauf läuft ein Logic ESX24 Software Sampler und für die HiHat eine Superior2 Instanz. Also alles Software basiert. Das Motu kann 6 Einzelausgänge, die er auch so an den Mischer weitergibt. Da er viel durch die Welt tingelt nimmt er nur Motu und Mac Book Pro immer mit. Der Rest wird vor Ort angemietet. Von der einwandfreien Funktionalität habe ich mich persönlich überzeugt

    Zitat

    Halloo ist eigentlich schon wer vom df von sticks interviewt worden?


    Ja, ich. Zwar nicht, weil ich so toll trommeln kann aber immerhin, weil ich so toll Trommeln sammeln kann

    der "Hinweg" hat sich einfach ergeben. Irgendwann war die damalige Band ausreichend gebucht, daß ich für mich alleine gut über die Runden gekommen bin, obwohl mich besagte Band garnicht Vollzeit gebunden hat. Drum konnte ich parallel für den Ernstfall "was vernünftiges" lernen und als die Familie vollständig war habe ich nach etwa 10 Jahren von Profi auf Semi Profi abgerüstet und bin in einen "normalen" aber glücklicherweise Branchen nahen Job gewechselt. Auch ein bisschen Glück gehabt natürlich (aber nicht nur). Und wie Luddie mal so schön sinngemäß meinte: Der Unterschied zwischen Amateur und Profi ist, daß der Amateur macht was ihm Spaß macht. Etwas überspitzt aber nicht so weit hergeholt. Wieder Amateur zu sein ist sehr angenehm

    irgendwo in den Voreinstellungen gibt es eine Einstellung für den Maximalumfang eines Aufnahmetakes. Ist dieser erreicht, steigt Cubase aus. Such also mal in den Voreinstellungen, speziell bei den VST Einstellungen vermutlich. Wäre eine Möglichkeit

    Zitat

    ist dein "homestudio" eigentlich ein raum-in-raum konzept oder störst du keine nachbarn???


    leider nicht. Das bereue ich auch, daß ich damals bei der Konstruktion nicht zu Ende gedacht habe. Die Kabine ist im Kellerraum. Das Gerippe ist eine Dachlattenkonstruktion, innen und außen Rigips und gefüllt mit ca. 10cm Steinwolle und einer Doppelglasscheibe. Zwei Wände und die Decke haben Wand/Deckenkontakt. Daher: Kein Raum-In-Raum. Ein bisschen Trittschall dringt durch's Haus. Immerhin: Den Boden habe ich zwischendurch entkoppelt, so daß im Nachbarhaus nichts mehr wahrzunehmen ist. Das ist ein Podest auf Sylomer Füßen. Das Haus ist übrigens ein Reihenhaus, welches sich mit dem Nachbarhaus die Bodenwanne teilt. Weitere Maßnahme ist die Verwendung einer Mini Bassdrum, die nur wenig natürlichen Bass erzeugt.



    Und die Bassfrequenzen sind nunmal diejenigen, die sich immer ihren Weg nach draußen suchen (und finden)


    das Taye GoKit ist auch das Set im Video. Wie schon erwähnt verwende ich meistens bei Aufnahmen Samples, mindestens für die Bassdrum. Daher gibt es kaum Konfliktpotential mit Nachbarn. Wenn ich schon auf einem A-Set dresche halte ich mich an christliche Zeiten

    Zitat

    Grossartig mein Lieber


    Danke Ihr Lieben!


    Zitat

    Grad, als ich sagen wollte "Da fehlt noch Geschüttel" ... :thumbup:


    da kannst Du mal sehen was so ein bisschen Gerappel ausmacht. Tambourine und Shaker waren in einer billigen "Thomann Percussion Wundertüte" (inklusive Bongos und Schüttelei für 30 Euro oder so),die ich vor ein paar Jahren für meine Kinder gekauft habe. Ich bastel seit ich denken kann Playbacks und Arrangements, meistens programmiere ich dabei die Drumtracks. Ein bisschen "Dreck" in Form von Shaker/Tambourine erweckt diese dann überhaupt zum Leben

    diesmal habe ich auf auf elektronische Helferlein bei der Trommel Aufnahme verzichtet (abgesehen von Mikrofonen natürlich). Gute Unterhaltung



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.