Ich habe schon 5 oder 6 Swingstars restauriert und auch immer mal gespielt. Ja, der Zustand ist sehr gut. Aber das ist nicht die gute nahtlos gezogene Snare mit dem King-Beat-Kessel. Die Felle sehen aus wie Backpapier, die Hardware wie aus dem Kombinat SEB Blechdengel. Soundmäßig ist das Durchschnitt, vor allem die Bass ist schwach. Und Romen Mark Becken sind gruselig. Nicht von den teilweise absurden Aufrufpreisen in den Kleinanzeigen täuschen lassen! Das ist KEIN gutes Angebot!
Beiträge von Druffnix
-
-
Das hab ich in blau, hab 150€ dafür bezahlt, leicht verbastelt.
-
Zu den Pearl Snares:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Unspektakuläre, aber solide Instrumente, mit guter Befellung und Teppich sicher Top-Preis-Leistungsverhältnis.
-
Zur Rocker Snare:
Vintage Snare Drums Ludwig Rockers, Ludwig Rocker Drum, Ludwig Rocker Drum Set
Ganz unten steht das mit diesem grauen Zeug. Scheint dann ne Rocker II zu sein. Das wird so was ähnliches sein wie das Zola-Coat in den Tamas der mittleren 80er. Eine Standard-Holzsnare mit vermutlich eher nicht so hochwertigen Hölzern. Wenn du da 100€ dafür kriegst, ist das OK, glaube ich.
-
Schlagzeug, Yamaha stage custom, rot.Schönes wein-rozes Schlagzeug. Stand leider länger im Keller und hat Roststellen. 4×Toms; 16", 14",...,Schlagzeug, Yamaha stage custom, rot. in Stuttgart -…www.ebay-kleinanzeigen.de
Kann das jemand abholen? Und ggf. auf dem Weg nach Wiesbaden ein Stück entgegenkommen? Ich Hätte das gern, zahle auch was fürs Abholen.
-
Ist es denn generell zu laut, oder langst du zu fest hin? Rods klingen völlig anders als Sticks, vor allem auf Becken. Dämpfen macht den Drumsound schlechter, Becken dämpfen geht schlecht. Ich lange auch gern hin, manches klingt auch einfach besser, wenn man etwas dranhaut. In Ear ist da schon gut. Da kann jeder sich so laut machen wie er will. Wir spielen nur noch mit In Ear, da kann ich draufwemsen wie ich will.
-
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Scheint ein altes swingstar made in japan zu sein
Wenn der Beckensatz nicht fantastisch ist ist das kein Schnapp
-
Ein Hayman zu Verschenken!
Schlagzeug zu verschenken HaymanHallo ihr Schlagzeuger, beim Speicher Entrümpelung hab ich ein altes Schlagzeug entdeckt Marke...,Schlagzeug zu verschenken Hayman in Solingen - Solingenwww.ebay-kleinanzeigen.deWer Lust hat, es gegen einen angemessenen Obulus in Richtung Wiesbaden zu transportieren, schreibe mir bitte eine Nachricht;-)
-
Was trommla sagt👍
Solides Birkenset mit ordentlicher Hardware, die PST5 sind nicht doll. Ein Schnapp ist das nicht, der Wiederverkaufswert von alten Drumcraft ist niedrig.
KKKDahlem: Hätte ich mit meinem heutigen Wissen zu entscheiden, ich würde ein Pearl oder ein Yamaha nehmen. Ich hatte fast 40 Sets der Unteren und Mittelklasse aller möglichen Marken hier (ist so ein Hobby von mir, An-und Verkauf und Rumbasteln zum Selbstkostenpreis, quasi Liebhaberei), darunter auch Yamaha Stage Customs, Pearl Vision und alte und neue Export. Und das sind einfach sehr solide Instrumente, vor allem die Kessel sind auch in den günstigen Serien sehr gut verarbeitet. Taye fehlt mir tatsächlich noch. Sicher nix schlechtes, ein solides Rundum-Paket. Der Pflock als Tomhalter ist maximal unelegant. Sonst finde ich das Schwarze schick. Wenn die Kessel rund und ordentlich gegratet sind, kann man Birke/Linde nehmen. Viel Spaß beim Entscheiden 😉
-
Das Mapex Horizon ist Einsteiger pur. Die einfachste Hardware, Das ist der Nachfolger von der V-Serie, bestimmt 10 Jahre alt, doll find ich das nicht.
-
In Bietigheim gibts ein Taye Rockpro mit Baris für 375€ In den Ebay Kleinanzeigen
-
Ich hab beide schon gespielt. Die Baris sind keine Metal Becken, das sind eher Allrounder, genau wie die XS20. Ich finde die XS20 etwas heller in der Klangfarbe, die Baris etwas wärmer. Beide Sätze werden dir nicht auf den Wecker gehen. Die MCS finde ich zu pingig. Und zu Kesseln: ich habe jetzt ein paar Auftritte mit einem aktuellen Pearl Export gespielt, gute Felle gut gestimmt, das klingt dann einwandfrei. Informiere dich ein bisschen über das Stimmen, dann wird das Taye dir Spaß machen.
-
Der KKK sucht ein komplettes Set der nicht zu üblen Kategorie
, mit dem er als Einsteiger erst mal loslegen will, und aus seinen Ideen sieht man auch klar, was er sucht. Daher erschließen sich mir die obigen Ausführungen nicht, aber das liegt bestimmt an mir.
-
Beide Stage Custom sind zu teuer. Das zweite auch, allein weil die Paiste 201 grauslich sind. Das Taye mit den Baris-Becken ist rundum sorglos, die Felle sehen OK aus, und die Baris-Becken kann man wirklich spielen.
-
Von den drei Angeboten ist as Taye eindeutig das beste. Die XS20 Becken sind in Ordnung, hab jahrelang im Unterricht drauf gespielt. Wo wohnste denn?
-
Für mich neu, aber vielleicht kennt ja schon irgendwer WTS Drums und kann was dazu berichten? Es scheint die ja schon länger zu geben.
https://www.welchtuningsystems.com/
Lg
Diese Konstruktion ignoriert völlig die Essenz des Stimmens: man formt den Klang der Trommel durch die gezielte Veränderung der tonalen Differenz zwischen Schlag- und Resonanzfell. Bei der WTS-Konstruktion kann man diese nicht einstellen und damit ist es Murks.
Danke, dass du das sagst. Ich habe zu wenig theoretisches Wissen, um das einfach mal zu behaupten. Bei Toms mag das alles ja noch einen gewissen Nährwert haben, wobei Felldicke, Beschichtung usw. ja schon nicht berücksichtigt werden. Es wir einfach jede Stimm-Mechanik gleich fest angezurrt, und dann klingt es angeblich. Gerade bei einer Snare, bei der das Reso-Fell ja die Aufgabe hat, den Teppich in Bewegung zu bringen, ist das doch Bullshit, oder nicht? Und bei meinen Bassdrums habe ich auch deutlich unterschiedliche Spannungen auf den Fellen, und bin damit sehr zufrieden, zumal das Reso ja auch noch ein kleines Loch hat. Mich erinnert das an den Bergelin-Tennisschläger, der hatte auch so ein Rollensystem im Rahmen, wenn man an der Schraube gedreht hat, wurden alle Saiten gleichzeitig festgezogen. Das Ding war praktisch unspielbar, weil es die Dynamik der normalerweise nach außen hin kürzeren und damit relativ härteren Saiten rausnahm, die aber für die Ballkontrolle ganz wichtig war. Das Ding war ein unspielbarer Teilchenbeschleuniger. Ähnlich unflexibel scheint mir dieses System auch zu sein. Und dieses aussenliegende Draht- und Rollensystem ist für jeden komplett unpraktisch, der das Gerät öfter auf- und abbaut. Von Reparatur und Ersatzteilbeschaffung ganz abgesehen.
In den Videos klingt es auch Scheisse, gerade die Snare ist so gar nix. Eine Lösung, für die es kein Problem gibt.
-
-
Für mich neu, aber vielleicht kennt ja schon irgendwer WTS Drums und kann was dazu berichten? Es scheint die ja schon länger zu geben.
https://www.welchtuningsystems.com/
Lg
Is teuer und sieht Scheisse aus. Da ist der Erfolg garantiert. Gibts die auch aus Balsaholz?😎
-
....die Snare beim Acrylset scheint eine New Sound SD-11 zu sein:
Jup! Das bedeutet einen nicht nahtlosen, so ungefähr runden Kessel, minderwertige Spannböcke, Rost- und Pickelanfälligkeit und hakelige, schwergängige Abhebungsteile. Eine Scheppertonne erster Ordnung.
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…ocial&utm_content=app_ios
Die Snare mit Parallelabhebung sieht interessant aus - müsste man sich anschauen
Von den Beschlägen her sieht das aus wie eine NewSound-Möhre, wie auch der Rest vom Set. Blecheimer mit 4 Rillen, so ein Ding hatte ich schon mal zum Basteln da. Das war jetzt nicht gerade der Schlager.