Beiträge von Druffnix

    Wenn man die Preisliste vom großen T zur Grundlage nimmt, dann ist die Bepreisung des Drumcraft 6 eher in der Kategorie Mapex Armory einzuordnen (was im Übrigen auch gutes Zeug ist). Ob ein Drumcraft 6 die Qualität eines Saturn hat, wird sich zeigen, das Potenzial dazu hat sie. Und dafür ist der Preis schon wirklich gut. Ich hatte ja mal ein Drumcraft 6 der alten Serie, das war von der Verarbeitung her alles prima. Die Optik ist halt echt Geschmackssache. Für mich gehen zwei von 4 Finishes gar nicht, das weiße und das Sparkle Burst. Naturholz + Matt hat was, die Beschläge finde ich auch nicht häßlich. Klassische Tom-Maße hab ich am liebsten, und ne Ahorn-Walnuss-Snare für 199€ ist lecker. In den Demo-Videos soundet die ganz fein.


    Aber wenn zwei von vier Finishes der Top-Serie quasi bei Markteinführung schon mehrere Monate Lieferzeit haben, bin ich raus. Was soll denn das? Da machen sie einen dicken Test auf Bonedo, und dann kann man fast nur diese potthässlichen weißen Sets oder dieses komische Pussy Sparkle Fade mit schwarzen Beschlägen kaufen. Das verstehe wer will...

    So wird's gemacht:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die letzte ist die beste!

    Wie stotterte doch schon der legendäre Veysel:


    Wir leben busy und sterben jung, alles kommt back im Leben, so wie ein Frisbee.


    Und da wir ja auch alle mal Superstars werden wollen, hier ein todsicheres Rezept:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Allein für einen Satz Armonis muss man ja die 250 schon hinlegen. Der super-sympathische Verkäufer, alter Musiker, hatte in einer Band gespielt aus lauter älteren Herren, die sich wegen Corona aufgelöst hat und wollte den Kram einfach loswerden, da er gar nicht mehr spielen will. Ist alles sehr gut gepflegt, da hab ich echt Glück gehabt.

    Der Weg ins Saarland immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt.


    Ich habe gerade ein 5-teiliges Platin Roadmaster Shellset mit Birkenkessel in ordentlichem Zustand jekooft, mit ordentlichen REMOs, für 250 Euro.


    Ich hör euch schon rufen: DAS‘ DOCH KEIN SCHNÄPPCHEN, DU OTTO!!!!


    Stimmt, war aber noch was dabei: Ein Schellenkranz von LP, ein kompletter, sehr gut gepflegter Taschensatz von Millenium inklusive zweier Hardwaretasche. Desweiteren ein kompletter Hardwaresatz von Pearl mit 3 doppelstrebigen Mittelklasse-Beckenständern, 2 Snareständern und einem Drehspindelhocker von K&M. Ein Sonor Armoni Beckensatz in sehr gepflegtem Zustand, 14/16/18/20. Und ne Snare ist auch noch dabei: eine Ludwig Epic Centurian 14x6,5, Bubinga-Kessel. Und ein fast neues 14" Yamaha Stage Custom Standtom aus der aktuellen Serie hatte ich noch vergessen :)


    Das kann man machen, finde ich.

    Als Freizeit-Musikant nehme ich mir heraus, nur zu spielen, was mich wirklich interessiert. Unter keinen Umständen spielen wollen würde ich diesen Onkelz/Freiwild-Holzhammer-Kram, sowie jegliches Glatzenfutter. Ferner so nen Uffta-Partyscheiss wie Johnny Däpp, Layla, und was es sonst noch da gibt. Gangsta-Stammel a la Gezuuz oder Bones MC ist auch raus, Schlager a la Amigos dito. Schlager a la Kuhn kann man machen. Und volkstümliche Unterhaltungsmusik geht nicht, da krieg ich immer Magenprobleme.


    Warum nicht Layla? Weil ich diese ganze Mallorca-Bumsmusik Kaka finde. Nicht weil ich diesen völlig debilen Text sexistisch finde. Der ist einfach nur doof, und es musste sich irgendwie reimen. Ab die Post, Nah-Ost, wie die schlechten NDW-Dinger aus den 80ern. Ich wage bezüglich Layla die steile These, dass die Aufregung halb so groß gewesen wäre, wenn die Puffmuddi Sabine oder Erika geheißen hätte. Aber das reimt sich ja nicht…

    Probe ist einmal pro Woche. Wenn Auftritte anstehen, wird die Setlist durchgearbeitet und aufs Zusammenspiel geachtet. Wenn was nicht klappt, dann wiederholen. Als vor einer Zeit keine Auftritte anstanden, haben wir ganz gezielt einzelne Stücke rausgesucht und einzelne Passagen optimiert. Sind ja alles Cover, einfach um näher ans Original zu kommen und die Dynamik und das Zusammenspiel zu optimieren. Und in der Zeit fangen wir dann auch neue Dinger an, die sich jeder zu Hause draufschafft, und in der Probe setzen wir das dann zusammen. Wir haben das Glück, alle eine ähnliche Einstellung zu haben. Gefudelt wird nicht, Pause nur, wenn alle einverstanden sind. Pünktlichkeit ist Pflicht, wer im Stau steht oder so sagt Bescheid. Unangemeldetes Fernbleiben hatten wir früher mit unserem alten Sänger, der auch öfter seine Texte nicht konnte oder indisponiert war. Deswegen haben wir ihn auch rausgeworfen, seitdem läuft es sehr gut. Wir sind da recht diszipliniert, wir wollen es auch alle so. Saufen und Bubatz während der Probe gibt's nicht (will und braucht auch keiner, also easy), gequalmt wird nur in der Pause außerhalb von unserem Bunker, der Mief würde sogar mich als einer von zwei Rauchern stören, ich rauche zu Hause auch nur draußen. Es hilft halt, wenn alle da gleich ticken. Das heißt ja auch nicht, dass wir da nicht auch Blödsinn machen (reichlich sogar, ich freue mich auf jede Probe), aber da wird dann wirklich auch dreieinhalb Stunden konzentriert gearbeitet. Und wenn wir das gut machen, gehen wir alle mit dem Gefühl nach Hause, dass das wieder Spaß gemacht hat.

    Rampen: Zunächst unterstelle ich nix. Als ich gehört habe, dass es noch ein weiteres solches Konzert geben soll, fand ich das schon etwas befremdlich. Und dass die Verabschiedung von Taylor Hawkins etwas größer ausfällt als die von Jerry Shlabotnik von den Pimple Poppers ist auch klar. Aber zwei große Tributes, mega professionell, mit 50 Kameras, beschränkten Möglichkeiten des Sehens und und und. Wie Jürgen sagte, a Gschmäckle hat's. Andererseits schadet es niemandem. Aber man darf ja geteilter Meinung sein.

    Danke an Jürgen, sehr wahre Worte. Ich war gerade dran, etwas ähnliches zu schreiben. Die Foo Fighters sind eine geile Band (gewesen??), Hawkins war ein sehr guter Rockdrummer, und anerkannt bei seinen Kollegen. Dass da jetzt zwei Tribute-Konzerte stattfinden (demnächst soll ja noch eins in LA sein), finde ich ein bisschen drüber, Hawkins war ja nicht Haupt-Songwriter oder so. Thema Geschmäckle. Dave Grohl ist schon sehr geschäftstüchtig. Viele halten ihn für die coolste Socke im Business, einige aber auch für ein riesiges egoistisches Arschloch. Ja, Taylor mag sein allerallerbester Freund gewesen sein, trotzdem...


    Und das Quasi-Heiligsprechen von Künstlern sollte man mit extremer Vorsicht genießen. Wir wissen quasi nichts über diese Menschen, aktuell Free Britney. Manche verhauen ihre Frau oder gehen ununterbrochen fremd. Manche sind einfach nur arrogante Arschkrampen, die damit durchkommen, weil sie berühmt sind. Manche pflegen zweifelhafte Vorlieben, wie Mr. Manson. Und sehr viele werfen ein, was die Pillendose hergibt, oder sie saufen wie die Bürstenbinder. Man schaue sich Obduktionsberichte von Prince, Herrn Jackson, Scott Weiland oder eben Taylor Hawkins an, oder den so coolen Lemmy Kilmister, der jeden Tag literweise Jackie getrunken und Speed eingeschmissen hat. Mit der Zeit hat sich das gewandelt von offensichtlichem Konsum von Heroin und Koks hin zu Medikamenten. Das ist tragisch, aber andererseits haben diese Leute auch alle ein Umfeld. Und wie Jürgen schon so richtig gesagt hat, dass Hawkins 10 verschreibungspflichtige Substanzen intus hatte, läßt zwei Schlüsse zu: Entweder alle anderen im Umfeld machen es genau so, oder sie haben bewusst weggesehen. Und klar, wenn einem der beste Kumpel so stirbt, ist das tragisch und traurig. Aber manche betreiben auch Selbstmord auf Raten, und bei allem Feiern des Lebenes von Taylor Hawkins: Der Mann war schwerstens süchtig, wahrscheinlich würde er ohne das noch leben. Und auch sein bester Kumpel hat ihn davon nicht abhalten können oder wollen. Er hatte ja Heroinprobleme in den 90ern, und Sucht ist einerseits eine Krankheit, andererseits aber auch eine Entscheidung, die man trifft. Noch niemand wurde zum Saufen oder zum Koksen gezwungen. Das ist auch keine Schuldzuweisung, das steht mir eh nicht zu. Aber es ist wie es ist.


    Fazit: Genießt die Musik, denn die bleibt!

    Einerseits bin ich, was das Gesamtbild angeht, sehr bei Seelanne. Traurig, dass es immer wieder Musiker, Künstler allgemein erwischt, die es einfach nicht in den Griff kriegen. Die letztens tödlich verunglückte 53-jährige Anne Heche war ja wohl zugeballert bis zum Anschlag. Hawkins hatte bei seinem Tod 10 verschiedene Substanzen im Körper, er war offenbar ein veritabler Medikamentenabhängiger. Traurig, dass er den Absprung auch nach seinem Heroin-Absturz in den späten 90ern nicht geschafft hat. Es gibt allerdings auch genügend Beispiele von Musikernden (falsch gendern ist geil!!), die das geschafft haben. Aber verklären und das als unverzichtbaren Bestandteil von Kreativität darstellen, das sollte nicht sein.


    Andererseits finde ich es unfassbar, wie viele Musiker unterschiedlichster Couleur da aufgelaufen sind, weil sie offenbar wirklich etwas mit Hawkins oder den Foos verbunden hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Grohl einem Brian Johnson, Paul McCartney oder Lars Ulrich viel Geld bezahlt hat (die haben ja auch alle genug), damit sie da hin kommen. Das ist wirklich beeindruckend, er war ja "bloß" der Drummer, aber anscheinend sind er und die Foo-Family bei den Kollegen hoch angesehen. Dann hat man als Künstler und als Mensch etwas richtig gemacht. Und das war dann bei aller Überlänge und bei allem Pathos schön zu sehen.

    [bearbeitet, gelöschter Inhalt ist im Trash - Gruß mc.mod]


    Ich habe zur Zeit ne 22x14 und ne 22x18 in Gebrauch. Mit einem EMad klingt die kürzere schön kurz, punching, bassig. Die längere ist tatsächlich gefühlt ganz leicht tiefer im Ton, da muss dann noch Dämpfung per leichtem Kissen rein, die kurze spiele ich nur mit Filz am Resonanzfell. Beim Aufnehmen ist die Kurze echt flexibel. Live geht die längere gut, die macht ein gut zu verarbeitendes Signal.

    Wie weit sind wir gekommen, dass wir uns jetzt auch hier schon mit solchen Diskussionen gegenseitig die Rübe waschen. :( Ich bin zugegebenermaßen ein alter weißer Mann, und die ständige politische Korrektheit geht mir in vielen Dingen deutlich zu weit. Wer sich in Dessous ans Schlagzeug setzt (also als Frau jetzt 8o ), muss es auch abkönnen, dass das nicht jedermannenden (falsch gendern ist geil!) gefällt. Und wer die Meinung der Zuschauer nicht abkann, soll das nicht veröffentlichen. Dass Dany das Outfit von Raja teilweise etwas schlampenmäßig findet, ist ihre Meinung. Und wenn es ihr nicht gefällt, dass Show zum Geschäft gehört, ist das ihr gutes Recht. Sie hat ja nicht gesagt, dass Raja eine Schlampe sei. Und wenn die Cancel-Armee schon wieder losziehen muss, weil jemand Schlampe gesagt hat, meine Güte. Macht euch doch alle mal ein bisschen locker!


    So, und jetzt dürft ihr virtuell auf mich einprügeln, weil ich diesen ganzen Korrektheitskäse zum Kotzen finde. Aber vorher muss ich noch was loswerden:


    WINNETOU

    WINNETOU

    WINNETOU

    ;)

    Von wegen Mädels: Die nette junge Frau Kayser habe ich letztens per Zufall auf der Vorschlagsleiste in Youtube entdeckt. Dann noch ein bisschen nach weiteren Videos geschaut, die kann was.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bonedo ist „Partnerseite“ vom Thomann, das weißt du aber, gell? Und Drumcraft wird von Thomann exklusiv verkümmelt. Was nicht heißt, dass die DC4 schlecht sind. Aber neutraler Test ist was anderes.