Beiträge von Druffnix

    Höhenangst ist doof. Ich war ne Woche mit nem Kumpel in NYC unterwegs, der traut sich im 3. Stock nicht auf den Balkon. Er war dann tatsächlich mit oben auf dem Empire State. Aber da kann man auch nicht runterplumpsen.


    Diese Aktion ist genau so überflüssig wie viele Extremaktionen, die ja immer gern von Red Bull gesponsert werden. Ich bin bekennender Höhen-und Achterbahnfan. Wenn ich bei sowas nicht frei stehen und Balance halten muss, kann ich sowas machen, da stört mich auch das Gewackel nicht. Aber brauchen tut man so was genau so dringend wie ein Loch im Kopf.

    Vor Zeiten des Internets gab es die Luxors, Maxwins und Bolleros. Die musste man entweder im Geschäft oder gebraucht kaufen. Da hatten viele Trommelschüler gar kein eigenes Instrument, gespielt wurde in der Musikschule, im Musikverein oder beim Lehrer. Einen Markt für billige Instrumente gab es aber schon immer. Die Schwächen sind die gleichen (Felle, Qualität der Beschläge, Haltbarkeit), die Zielgruppe auch. Und der Einsteiger, der wirklich dranbleibt, holt sich dann schnell was besseres. Die Golden Tons vom Aldi, die Musikmaschine Detonator und das Millennium Mx 08 15 123 vergammeln dann im Kinderzimmer oder werden in die Tonne gekloppt. Das Zeug ist quasi Einstiegsdroge, ja, es hat seine Berechtigung.


    Mein erstes selbstgekauftes Set war ein Luxor mit Messingtellern. Scheisse hoch 10, nach kürzester Zeit hab ich mir nen Ferienjob besorgt und mir was besseres gekauft. Mittlerweile kommt mir auch nix mehr von Fame oder Müllenium ans Set. Da sind eben doch alle Teile minderwertig. Das fängt bei Beckenfilzen an, da drehen Schrauben durch, Fussmaschine mit Spiel, schlechte Verchromung und so weiter. Bei meinem 40 Jahre alten Yamaha hält alles wie ne 1, obwohl der Vorbesitzer damit fleißig auf Tour war.

    Die Vorjahressieger Maneskin sind übrigens eine veritable Rockband. Waren Vorprogramm von den Stones in Amerika, die sind live sehr gut, das letzte Album taugt auch. Ansonsten ist das echte Highlight die Punktvergabe. Chypre Deut points, Cyprus two points.

    Zum Spielerischen ist eigentlich alles gesagt, das ist sehr gut gespielt. RRESCHPECKT :thumbup: :thumbup:


    Der Sound gefällt mir auch sehr, gerade für dieses Ding klingen die Toms doch recht satt. Ich selbst werde mit den EC2 auch nicht warm, aber hier klingt das. Und der Snare-Sound ist Sahne.


    Aber:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    4:30 und 4:49: DAS sind durchgenudelte Felle ;)

    Dr.: was genau erwartest du dir denn für einen Sound? Ich habe letztens für eine Aufnahme meine Stage Custom Stahl 6,5 richtig runtergestimmt, das war mir schon zu fast zu wenig Snare-Kante, nur noch Kawumm. Ich hab auch mal bei nem Auftritt auf ner 14x8 Phonic Plus spielen dürfen, die hab ich mir höher gestimmt, da sie in tiefer Lage mumpfig war.

    Ein sehr schickes Set, gute Becken, gute Hardware 👍 Die Fussmaschine und die Hihat hab ich zuhause am Set, die laufen super. Und wenn die Fussmaschine am Spannreifen richtig festgeklemmt ist, sollte sie auch nicht rutschen.


    Zur Snare: Hat dein Sohn einen Lehrer, oder jemanden im Musikverein, der sich mit Schlagzeug auskennt? Vielleicht könnt ihr den bitten, euch die Snare ordentlich zu stimmen, und ihr schaut dabei zu. Denn wenn die Felle nicht gleichmäßig gespannt sind, oder der Teppich Sitz schief oder zu locker, dann raschelt das mehr als es müsste. Die Felle sind ja wohl neu, also gute Voraussetzungen. Ansonsten gibt es im YouTube einige gute Tutorials. Rob Beatdown Brown finde ich gut, der hat einige für den Anfang gute Videos zum Stimmen der Trommeln.

    Drummerforum live: Einer stellt ne Frage, maximal 2 antworten drauf, der Rest erzählt, warum die Frage doof ist. Da ist schon was dran, mit den 10 Drummern, die es braucht, um einen Nagel in die Wand zu kloppen😀😉

    Und wie stehst du dazu? :P

    Ich hab die Frage beantwortet 😉 im Übrigen ist das Set vom Subways-Hansel genau so eine Show-Entscheidung wie die 4 Bassdrums von Alex Van Halen oder die Tomreihen von Konfustrommler Keith Moon.

    Drummerforum live: Einer stellt ne Frage, maximal 2 antworten drauf, der Rest erzählt, warum die Frage doof ist. Da ist schon was dran, mit den 10 Drummern, die es braucht, um einen Nagel in die Wand zu kloppen😀😉

    Früher hat der Musiker sich einfach mehr dafür interessiert, wer wo spielt. Das ist ne reine Musikerdiskussion, was auch völlig OK ist. Es war in der Heavy-Szene der Ritterschlag, beim Ozzy oder bei Dio gespielt zu haben. Wer weiß heute, wer beim Ozzy jetzt Bass spielt? Kaum jemand. Weil Mucke auch anders produziert wird. Da hat man dann Aldridge oder Powell geholt, oder einen Porcaro, Gadd, Cobham, Bozzio, je nach Richtung der Musik. Und die haben ihren Stil da reingebracht. Ich kann mich in den letzten 20 Jahren nicht wirklich erinnern, einen einflussreichen Drummer gehört zu haben, der immer rauszuhören ist, wenn er irgendwo spielt. Die Tourtrommler sind Dienstleister, die das spielen, was im Studio oftmals digital produziert worden ist. Und der Berte sitzt seit 40 Jahren beim Udo und Maffay auf dem Hocker, weil er abliefert. Sein Stil passt zur Musik. Würde da ein anderer timingfester Studiotrommler mit großer Kelle spielen, es würde akustisch keinen großen Unterschied machen.

    Freut mich sehr für sie, the harder you work the luckier you get. Wenn sie sich da bewährt, könnte das durchaus der Schritt sein, nicht nur als Drummer's Drummer in der Tube und auf Clinics zu arbeiten. Und da muss es ja noch nicht mal der international tourende Top Act sein. Gegen die Tony Roysters (zur Zeit bei Katy Perry), Brian Frasier-Moores, Karl Brazils und so, die bei gewissen Größen ein Abo haben, anzustinken, ist halt schwer. Aber wenn ich an einen wie Daniel Schild denke, der ja für einen Topact in der arabischen Welt getrommelt hat (oder es noch macht) und da vor Tausenden Zuschauern spielt, da kann der Jeff-Beck-Gig durchaus der Türöffner für einiges weitere sein. Ich würde mich für sie freuen, drauf hat sie es.