Mr. Kanister
Erstmal vielen Dank fürs Bilder einstellen 
Die Frage ist halt, was man damit machen will. Wenn ich ein hochwertiges Vintage Set (Ludwig usw.) richtig restaurieren will, komme ich um ne gute Delmar-Folie vielleicht nicht herum, klar. Das hier zu sehende Zeug (nennt sich Sparkle Brite Film) ist eine dünne, aber absolut reißfeste, transparente Folie, auf die die Sparkle-Teile aufgebracht sind. Die kann man direkt auf die alte Oberfläche draufkleben, man muß gründlich arbeiten, damit keine Blasen entstehen, und die Oberfläche muß plan und glatt sein, aber das Ergebnis ist dann wirklich gut und klebt bombenfest. Bei Kunstlicht kommt der Sparkle-Effekt klasse rüber, und das teilweise ätzende Defolieren vom alten Kessel kann entfallen, Voraussetzung ist aber, das die Fellränder ein bißchen Abstand zum Kesselrand haben. Die Verarbeitung ist etwas fummelig, aber nicht kompliziert, und eine Anleitung, wie man's am besten macht, war auch dabei. Schlägt DCFix um Längen. Und der EBay-Verkäufer ist ein ganz netter!
Und zum Preis: Ich habe für eine Rolle 24"x220" 110€ bezahlt inkl. Zoll und Steuer, damit habe ich mein ganzes Set 22"/10"/12"/13"/16" , die BD-Spannreifen und eine 14x6,5" Snare gemacht (alle Drums in je einem Stück foliert!), und für ein 14" Tom wäre noch genug über. Da hätte ich 4 Delmar Wrap Folien á 24"x54" gebraucht und wäre locker bei 450€ gewesen. Das war mir für mein Set einfach zu teuer.