Beiträge von Druffnix

    Flohppy


    Wichtigste Frage zuerst: Was willst du denn erreichen? Willst du so groove-sicher werden, daß du mit anderen gängige Musik zocken kannst oder willst du der Master-Fusion-Frickler werden? Und vor allem: Kennt dein Lehrer deine Erwartungshaltung? Ich als Unterricht-Nehmer halte das Lernen am Set für unabdingbar, um den Spaß an der Sache zu behalten. Auf dem Frühstücksbrett Rudiments zu dengeln ist zwar toll für die Technik, aber du willst doch Musik spielen, oder? Diese alte Methode "erstmal die Technik..." ist vielleicht nicht immer die richtige. Wahrscheinlich hast du als Einsteiger eine Fülle an Informationen, die du nicht einordnen kannst, dann siehst du in einer Fachzeitschrift den Workshop, wo der Steve Gadd seinen Double Inverted Paradiddle in 50 Varianten aufs Drumset überträgt, aber wer braucht sowas??? Ich selbst habe jetzt 10 Unterrichtsstunden hinter mir und auch noch kein Rudiment gemacht außer dem Single Stroke Roll. Und ehrlich gesagt bin ich auch nicht übermäßig scharf drauf. Ich will meine Gräten so koordiniert bewegen können, daß ich gerade und auch nicht so gerade Rhythmen gut spielen und hier und da mal ein geschmackvolles Fill einstreuen kann, und wenn dein Lehrer darauf guckt, daß du keine grundsätzlichen technischen Fehler machst, kannst du den Technikkram immer noch später lernen.


    Frag ihn doch mal, ob ein Swiss Army Triplet wichtig ist, wenn er dann sein Schweizer Offiziersmesser rausholt.... :D

    Die gute alte Zeit, als Fett noch mit U geschrieben wurde....


    Und man nicht dauernd in die häßliche Visage seines Gitarristen gucken mußte, weil die Bassdrum groß und die 6 Toms quadratisch waren.


    Da gab es Leute, die haben ihre Songs selbst geschrieben.


    In der Hitparade (nicht Charts) war nicht jeder Künstler feat. xyz


    Und man steckte die Hose in die Cowboystiefel, alles andere sah unrockig aus.


    Das erste Auto hatte keine Zentralverriegelung, keine Airbags, war orange, hat 400 Deutschies gekostet und hieß Kadett B!!


    gez. Altrocker Bj. 1966

    mudshark


    Und die anderen EBay-Bewertungs-Partner von DRACHENWELTBLAU sind auch alles Stammkunden von Doppler's Karl. Immerhin darf er wohl die Istanbuls nicht mehr für 1€ Startpreis anbieten, aber einen Preis vorschlagen kann man noch. Aber das braucht er dann nicht mehr selbst machen :D Ich hatte mal ne Liste mit seinen Stammkunden, die komischerweise auch nur untereinander handeln, wenn sie nicht beim Karl kaufen, an EBay geschickt (so 15 waren das), vielleicht hat's ja gewirkt. Kollege DRACHENWELTBLAU war da auch dabei :thumbup:

    Hier mal wieder ein Superschnäppchen: Das Übungsset des unglaublichen HULK!!


    http://cgi.ebay.de/Schlagzeug-…3A1%7C39%3A1%7C240%3A1318


    Man beachte vor allem die HANDGEHÄMMERTEN Platin Schrottcaster Cymbals aus hochwertiger B66-Bronze. Da kann beim HiHat-Treten wenigstens die Luft ordentlich durch die Ritzen entweichen :Q Das fehlende Tom hat der wahrscheinlich zu Holzspänen verarbeitet, wenn man sich die Fellgerbung auf dem Standtom so anguckt.

    Ich denke ja mal, daß es deinem Lehrer zuerst mal darum ging, mal zu sehen, wie du dich so anstellst (anscheinend ganz gut 8) ) und dir erstmal ein grundsätzliches Gefühl für das Instrument zu geben. Das finde ich am Set immer besser, als wenn du am Pad rumsitzt. Wenn du vorher noch nie ernsthaft gespielt hast, ist das OK, nicht gleich an Stockhaltung und allem rumzubasteln, sowas kann man in naher Zukunft immer noch machen, bei dir hat sich ja noch nix unkorrigierbares verfestigt. Heel-Up oder Heel-Down wirst du wahrscheinlich irgendwann für dich selbst rausfinden, wie beides am besten erlernbar ist, wird der dir hoffentlich zeigen.


    Meine erste Stunde ist noch nicht lange her(ich habe allerdings vor Urzeiten autodidaktisch gedengelt), die fand hauptsächlich am Set statt, gucken, was schon oder noch geht, Rhythmusgefühl abklopfen usw. Ich habe meinem Lehrer gesagt, daß mein Ziel ist, mit anderen Leuten zusammenspielen zu lernen, eher die rockige Richtung, und ich habe das Gefühl, daß das was er mir zeigt, auch in die Richtung geht. Das einzige Rudiment, was wir bis jetzt hatten, ist der Single Stroke Roll (den übe ich auch regelmäßig), ansonsten läuft fast alles über Grooves und Koordination am Set. Das macht erstens Laune, und zweitens merke ich Fortschritte. Technische Korrekturen kommen immer mal bei schlechter Schlagtechnik usw., und ab und zu gibt's ne Technikübung am Pad.


    Mach erstmal ein paar Stunden und schau, ob das, was er dir zeigt, deiner Erwartungshaltung entspricht. Es führen ja viele Wege nach Rom, und wenn du das Gefühl hast, er bringt dich da hin, prima. Wenn mein Lehrer mich nur Rudiments kloppen ließe, würde mich das nicht freuen. Ich will ja nicht der Diplom-Snare-Moellerer werden, sondern Musik machen.

    Ich freu mich drauf! Ich wollte schon immer mal in der ruhigen Passage von Child in Time mal ein paar würzige Rattaplatsch-Doppelbass-Fills hören, die uns Ulle ja gern mal zur Untermalung seiner auch für das geschulte Ohr kaum hörbaren Timingschwankungen einklöppelt.


    Und die nächste wichtige Reunion steht schon bevor: Die außerhalb des zentralen Westerwaldes wenig bekannte, aber legendäre Mark VI - Besetzung der Ramones kommt wieder zusammen!! Kurti Ramone, Karl-August Ramone und Rüdiger Ramone haben ihre jahrelangen Animositäten beiseite gelegt und wollen es noch mal wissen. Joey Ramone ist leider gestorben, bevor er abwinken konnte, also haben die drei niemand geringeren als den UrPunk FLORIAN SILBEREISEN ranholen können. Der wurde bereits gesehen, wie er sich ne schwarze Lederjacke gekauft hat, außerdem hat er sich Gabba Gabba Hey auf die linke Arschbacke tätowieren lassen.


    Reunions, die die Welt nicht braucht!! :thumbdown:

    Ich hatte letztens geguckt, wie die Istanbul Samatya Becken so gehen im EBay, dabei habe ich mit spaßeshalber mal DopplerKarls Bewertungen angeguckt. Da ist mir einer aufgefallen, der hatte fünf oder sechs Original Samatya und Radiant Becken zum Spottpreis "ersteigert" dazu noch so ne Schrottgitarre. Bißchen weitergescrollt, siehe da, ein anderer "Kunde" auch mit überaus günstigen Samatyas und Radiants sowie einer Schrottgitarre. Sherlock Druffnix hat dann weitergeguckt und noch 4 oder 5 weitere "Kunden" gefunden, die wohl immer Samatyas und Radiants mitsteigern und Auffangkunde sind, wenn sich kein anderer externer Kunde findet, der mehr bietet. Ich hab mir dann die Bewertungen dieser Auffangkunden mal angeguckt, und siehe da, die nicht vom DopplerEde stammenden Bewertungen stammen von den anderen Auffangkunden. Komischerweise sitzen die alle in Österreich, Zufälle gibt's ?(


    Der Larry hat bestimmt allen seinen Mitarbeitern nen EBay-Account verordnet und ihnen befohlen, auf die kostbareren Sachen seines Sortiments Mindestpreise einzugeben, denn andere Samatyas und Radiants von offenbar echten Kunden gingen immer höher weg. Was ein Bescheißer :thumbdown:

    Cabana


    Vergleichbar zu was??? Kurze Kessel, tiefe Bass-Plempe, Holzart?? Guck auf die Pearl-Homepage, da kannst du vergleichen. Preislich gesehen ist es am ehesten die Visions-Serie, aber der einzige sinnvolle Vergleich ist der mit den Ohren!

    Niku, wennze scho bein Musicstore wars wiso hasse nich nach Becken geguckt, op die komatibel sint?


    Schmeiß doch mal die Suchfunktion an, zu deinen Fragen gibt's doch jede Menge Input. Testen und probespielen (für das Pedal, nicht Paddel) kann das nicht ersetzen, aber vielleicht findest du ja brauchbare Informationen. Wenn's ach giel aba net zu teuerer paddle sein soll :D


    PS: Falls du Legastheniker bist, entschuldige ich mich im voraus.

    Ich finde Signature-Krempel eigentlich nur dann unschön, wenn es die gleichen Sachen ohne Signatur viel billiger gibt. Und das ist m.E. nicht mal bei dem allseits verhassten Jordison Kit so. Wenn man sich genau diese Hütte mit genau diesen Komponenten aus der Forum-Serie im Laden zusammenstellen läßt, zahlt man mehr als wenn man sich das JJ-Sig Set kauft. Über die Qualität von dem Ding brauchen wir hier nicht zu reden. Aber wenn ein 16-jähriger Slipknot-Fan unbedingt Schlagzeug spielen will, sich genug Kohle zusammengespart hat und dann über einen längeren Zeitraum motiviert trommelt, weil er sein Set so geil findet, hat das doch auch was. Klar hätte es auch ein 200€ Gebraucht-Force 1000 aus der Bucht getan für den Anfang, aber das will der doch nicht. Er tappt lieber in die Marketingfalle. Aber wenn er dann mit dem Teil zufrieden ist, was soll's.


    Und die Leute, die sich die teureren Signature Sachen holen, wissen in der Regel, was sie suchen. Da spielen Soundgesichtspunkte eine Rolle, und da ist es den meisten egal, was draufsteht, hauptsache es klingt. Und die teuren Sachen haben ja zumeist Features, die sie vom Standard abheben. Das ist alles in Ordnung, solange der Kunde seinen Anspruch befriedigt kriegt. Ist doch mit teuren Autos das gleiche.

    Tops:


    AC DC - Black Ice (die letzten 2 Alben waren in der Gesamtheit schwach, diese hier ist einfach gut)
    Oasis - Dig Out Your Soul (muß man ein paar mal hören, entwickelt sich dann)
    Pink - Funhouse (der Name paßt! Perfekt produzierte Popmusik und die Stimme finde ich klasse)
    Duffy - Rockferry (auf angenehme Art altmodisch)


    Flops:


    Metallica - Death Magnetic (die Produktion ist schlecht, das Problem ist allerdings das Songwriting)
    G N R - Chinese Democracy (fast bei jedem Lied denkt man "jetzt wird's gut", aber dann zerfusselt sich alles. Rockt überhaupt nicht, in sich unstimmig)
    Anastacia - Heavy Rotation (wie man so einer guten Sängerin so nichtssagenden Krempel produzieren kann, gääääähn)