Beiträge von flowdrums

    crazyje: Welche Warlord snare hast du denn? Da gibt's einige ;)


    Geschmäcker sind verschieden, Testbedingungen (Räume!) auch. Man sollte so ein Instrument ausgiebig testen (sowohl im eigenen Proberaum, mit verschiedenen Fellen, als auch live), um ein adäquates Urteil abgeben zu können.
    Ich denke, der Preis kommt unter anderem auch durch die abgefahrene Optik (Finish des Kessels, schwarze Hardware) zustande. Da gibt's vom Klangcharakter vielleicht schon sehr ähnliche Snares (mit "normaler" Optik) für weitaus weniger Geld. Leider hab ich die Bruford-Snare aber auch nie selbst spielen können.


    Flo

    Na dann versuch die Beine etwas weiter "einzufahren" (kürzer), so dass die Bassdrum sich vorne weniger steil nach oben neigt, und der vordere Spannreifen nur ca. 1 cm über dem Boden "schwebt".
    Lässt sich dein Pedal fest am Spannreifen befestigen oder ist das evtl. locker? Ist mir schon häufiger passiert, wenn ich über andere Sets gespielt habe - dann muss ich en Stück Tempo dazwischen klemmen.


    Flo

    Zunächst mal kannst du dch beim Kauf eines ganzen Sets auf saftige Versandkosten gefasst machen (je nach Versandart bestimmt 150-200€). Der Zoll schlägt dann auf den Gesamtwert (ja, auch Versandkosten!) nochmal Mehrwertsteuer, plus (ich glaube) 5% Zollgebühren. Da müsstest du dich aber nochmal selbst auf der Zoll-HP (oder per Fon) schlau machen. Die Pakete darfst du dann übrigens selbst vom Zollamt deines Vertrauens abholen. Ich kenne jemanden, der sich schonmal ein Set aus US & A (von ebay) importieren hat lassen, aber ich würde das nicht machen. Habe bisher nur ein paar Snares (wo der Versand je nach Größe und Gewicht auch schon mal teuer werden kann), eine Fußmaschine und Kleinteile über ebay aus USA bestellt. Ich würde an deiner Stelle mal bei ebay.co.uk schauen. Von dort aus zahlst du meines Wissens nur Versand (gibt's auch einen Thread).


    Flo

    Hi,
    das ist natürlich Geschmackssache. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Ich sehe in erster Linie den Aufwand und die Liebe zum Detail, die nötig ist, um so etwas zu bauen, und bin daher schwer beeindruckt. Optisch passt solch eine Snare wahrscheinlich auch nicht zu jedem Set.


    Hier ist noch eine Snare mit "normalen" Böckchen, die ich sehr schick finde:



    Übrigens ist mir aufgefallen, dass Hallvad offenbar keine 4-kant Stimmschrauben an den snares/Toms verbaut, sondern Inbusschrauben.


    Flo

    Hallo,
    für Besenspiel sind rauh beschichtete Felle am geeignetsten, zum Beispiel Remo Ambassador Batter (coated), Evans G1 (coated), Aquarian Texture Coated. Gibt noch weitere Firmen, zum Beispiel RMV und Attack, von denen ich die entsprechenden Modellbezeichnungen nicht kenne. Wenn du einen gedämpften Sound bevorzugst, kannst du auch vorgedämpfte Felle nehmen (oder die oben genannten einlagigen Modelle mit Gaffa o.Ä. dämpfen). Geh dazu einfach mal auf die Websites der Hersteller.


    Zu der Vinnie Paul Snare: Soll sie uns gefallen oder dir? Wie gefällt sie dir denn mit dem Werksfell und was ist das für ein Modell? Hast du schon mit Stimmung/Dämpfung experimentiert?


    Flo

    Hallo!
    Ich möchte euch einen Schlagzeugbauer aus Tschechien vorstellen: HALLVAD (Hanus & Hert - ebenfalls aus Prag - wurde bereits in ein paar anderen Threads erwähnt). Dieser kleine Betrieb wurde mir von einem netten Tschechen per mail ans Herz gelegt, der sich eine Snare hat bauen lassen (zu sehen auf dem dritten Bild weiter unten mit Messingböckchen von St-Drums). Hallvad arbeitet mit Hölzern wie Kirsche, Walnuss, Ahorn und Buche (sowohl Fass- als auch Schichtbauweise) und fertigt sogar Böckchen, Spannreifen und die Typenschilder aus Holz, was einen ziemlich extravaganten und individuellen Look ergibt. Die Preise sollen auch deutlich günstiger als z.B. bei H&H ausfallen - fragt doch einfach mal über hallvad@hallvad.cz an, wenn ihr Interesse habt.


    Hier ein Paar Bilder dieser edlen Trommeln (mehr gibt's auf deren Website):









    Vielleicht lässt sich der eine oder andere ja mal was von ihm bauen.


    Flo

    Frage an Drumstudio1: Wozu ist diese 4-kant Schraube denn da, wenn sie keine Einstellung des Winkels zulässt?


    @ Xynion: Bleib dran und lass das den Store regeln. Was wollen die denn bitte im Lager nachschauen? Die sollen dir das Pedal umtauschen und fertig. Du hast dein Möglichstes getan, jetzt sind sie an der Reihe, dir zu helfen.


    Komische Sache das...


    Flo

    Nachdem ich ja schon länger diverse Probleme mit der Attitüde der Hip Hopper hatte


    Ehrlich gesagt, hatte ich von vornherein den Eindruck, dass du da irgendwie nicht reinpasst (ohne dich zu kennen).
    Ich kann deine Entscheidung voll und ganz verstehen und wünsche dir, dass du dafür ein neues, tolles Projekt findest.


    Beste Grüße,
    Flo

    Mal eine zweite Frage von mir, weil die erste keiner beantwortet :) (ist aber eine leichtere):
    Da NOVA ja VF B-Ware (oder C) ist, kann ich davon ausgehen, dass die Maße 100%ig identisch sind (also VF 5B zB exakt so groß ist wie NOVA 5B ) ?


    Ist schon etwas her, dass ich die Originalen VF hatte, aber ich bin der Meinung, dass sie in Form und Größe identisch sind!


    Flo

    DaviDian: Hast du immer dieselbe Holzsorte verwendet? Ich hatte nämlich mal Sticks aus Maple zum Testen, die waren schön leicht, sind aber nach zwei hezhaften Schlägen nix durchgebrochen. Sonst spiele ich immer Hickory Sticks, die sind einfach etwas härter (aber auch schwerer).


    Dem Threadstarter empfehle ich auch mal ein Überfliegen dieses Threads.


    Flo