Ich zitiere mal Homer Simpson: LANGWEILIIIG!
Na du alte Trommelmaschine! Stell du doch mal dein Set verkehrt herum auf und lass uns hören, was da bei dir so herauskommt.
Flo
Ich zitiere mal Homer Simpson: LANGWEILIIIG!
Na du alte Trommelmaschine! Stell du doch mal dein Set verkehrt herum auf und lass uns hören, was da bei dir so herauskommt.
Flo
ich habe selber vor ca. 2 Jahren von einem Linkshänder setaufbau zum Rechtshänder Setaufbau gewechselt, nachdem es mir immer auf den keks ging meine Cable Hihat mitzuschleppen, und bei diversen Festivals mit Backlinesharing immer alles umbauen zu müssen.
Respekt! Und seitdem spielst du nur so?
Ich muss sagen, in Anbetracht solcher Live-Umstände, bin ich ganz froh darüber, dass ich als Linkshänder gleich von Beginn an mein Schlagzeug "rechtsherum" aufgebaut habe. Ich spiele aber mit dem Gedanken, es mal für Übungszwecke im Proberaum anders aufzubauen.
Flo
Es ist bestimmt kein Geheimnis mehr, aber ich habe irgendwann vor Jahren angefangen, in die Suche bei ebay auch falsch geschriebene Begriffe (z.B. "zildijan", "perl" oder "snear") einzugeben, weil manche Leute echt schöne Sachen unter fehlerhaften Titeln angeboten haben, und dadurch schonmal eine ganze Menge potentieller Käufer erst gar nicht auf das Angebot stießen. Mittlerweile hat ebay glaube ich eine automatische Fehlerkorrektur in die Suche eingebaut, so dass auch anders geschriebene Angebote mit angezeigt werden (manchmal übrigens auch solche, die den Suchbegriff überhaupt nicht enthalten).
Krasse Rechtschreibfehler im Angebotstext finde ich auch erschütternd. Das kann aber diverse Ursachen haben und bedarf evtl. eines neuen Threads.
Wär übrigens nett, wenn sich vielleicht jemand über die Tama Solid Snare mit "woman sound" äußern könnte, die ich ein paar Posts vorher rausgesucht habe - ich fand das herrlich
Flo
Ich find's kuhl.
Flo
Hallo,
lies bitte die "First Steps" und benutze die Suchfunktion. Für deine Frage gibt es einen extra Thread: Wieviel ist das noch wert?
Die Meinl Live Sound Serie war wohl keine Oberklasse Serie, so weit ich das nach einer kurzen google-Suche beurteilen kann. 150,- € sind m.M.n. entschieden zu viel. Ich würde für Ride und HH nicht mehr als 80-90€ zahlen.
Flo
Die Frage nach dem Kessel musst du glaube ich präzisieren; meinst du jetzt die Maße oder gerade 6 Lagen Ahorn ? Jedenfalls
haben tiefe Snares unheimlich viel Bauch; schon optischSo extrem knallig wie man das denkt, sind sie (jedenfalls nur
durch die Tiefe) aber nicht unbedingt.
Ich spiele selbst gerne 14x8" Snares, daher weiß ich die Klangcharakteristik dieser Maße zu schätzen. Meine Frage bezog sich eher auf den 6-schichtigen Maplekessel (bei der 14x8" Dimension). Ich frage mich einfach, warum Vinnie Paul gerade so einen Kessel und nicht z.B. 10 Lagen mit Verstärkungsringen gewählt hat.
Danke für deinen Hinweis auf den anderen Thread. Da werd ich doch mal reinschauen.
Flo
Okay, ich hab mir jetzt nicht die vollen 10 Minuten gegeben, aber ich kann jayjays Kommentar unterschreiben. Klingt halt extrem nach 60's/70's Kiffer-Jamsession. Einerseits cool, andererseits nervt's mich nach ein paar Minuten. Wenn man da direkt dran beteiligt ist, macht's wahrscheinlich Spaß. Als Zuhörer ist das so ne Sache. Technisch hört sich das gar nicht mal so schlecht an.
Flo
Tama Solid Maple snare - schicke Trommel, mit "woman sound"
Man schaue sich mal den Kessel der Krupa-Snare an.
Ick würd ma sagen, dit Ding is Schrott. Hat wohl höchstens noch sentimentalen oder Sammlerwert.
Hallo,
ich find's total scheiße. Das liegt aber in erster Linie daran, dass Youtube zur Zeit bei mir nicht will. Wenn ich mir irgendwann mal wieder Videos dort ansehen darf, schaue ich gerne noch mal rein und schreibe dir dazu einen Kommentar.
Viel Spaß noch!
Flo
fwdrums: Mag alles sein, aber als potentieller Käufer dieser Snare würde ich doch nie bei einem Händler kaufen, der die Snare mindestens 50€ teurer anbietet als andere (es sei denn, ich will diesen bestimmten Händler unterstützen). Diese Anbieter dürfen sich dann nicht wundern, wenn sie auf der Snare sitzen bleiben (=dumm). Andererseits können sie sich natürlich freuen, wenn sie doch jemand kauft (teurer als bei anderen). Darauf zu spekulieren wäre in meinen Augen jedoch dreist. Dass wollte ich damit sagen.
Vielleicht können ja mal ein paar frisch gebackene Eigentümer der Pearl VP-Snare ihre Eindrücke von dem Gerät posten (sehr gern auch Soundsamples), nur um mal wieder auf das Thema zurück zu kommen
Ich find's übrigens interessant, dass die neue DDrum VP-Snare dieselbe Kesselkonstuktion zu haben scheint (6-lagiger Maplekessel) wie die Pörl. Was ist das besondere an so einem Kessel, bzw. in was für Klangeigenschaften äußert sich das?
Flo
Das hab ich auch gesehen. Solche Händler sind entweder blöd oder dreist. Einer bietet auch schon seit geraumer Zeit ein Iron Cobra Doppelpedal der alten (!) Generation (wahrsch. neue Lagerware) für 350 EUR an... lachhaft.
Flo
Ich glaube, er meinte damit, dass dieser Drummer schon genannt wurde.
Wen's interessiert: Randy Black und einige Herren von der Drumconnection haben im Video zu "Alles Neu" mit Anzug und Affenmaske vor dem Orchester an den Drumsets gesessen
Flo
Hammer! Danke für den link. Ich habe sowieso nie verstanden, warum die Tama History nicht über die reguläre page zugänglich und somit eigtl. nur was für "insider" war.
Flo
Tja, Freunde. So wie's aussieht, ist die Superschnäppchen-Auslaufaktion bei Thomann durch: VP Snare ausverkauft. Bin gespannt, ob die restlichen Händler weiterhin auf ihre 299€ aufwärts bestehen, oder irgendwann auch runter gehen.
Ich bin aber irgendwie auch froh, dass sie bei Thomann weg ist. Ich hatte sie mir schon als bookmark abgespeichert und ewig hin- und her überlegt, ob ich zuschlagen oder lieber "venünftig" bleiben soll (hab eigtl. genug Snares).
Flo
Hi,
sehr sehr schöne Drums! Danke für den link.
Flo
Er hat doch das Set an einen Kunden verkauft - wer weiß, vielleicht macht der nochmal bessere Fotos oder er wohnt nicht weit von dir weg?
Flo
Hallo,
ich suche Anschluss an professionell arbeitende Bands/Musiker für Studiosessions, Livejobs oder Teching (Drums stimmen o.ä.). Genremäßig kann sich das zwischen sanftem Pop und härtestem Metal bewegen (Ausnahmen: Jazz, Latin). Ich komme aus Berlin, bin aber bereit, für gute Jobs auch deutschlandweit (und weiter) zu reisen. Ich bin Jahrgang 1983, spiele seit 1995 und habe seit 1999 Studio- und Liveerfahrungen gesammelt. Bin timing- & clickfest und spiele songdienlich. Auch kann ich mit Backing Vocals und Effekten (Triggermodul) dienen.
Mehr gern per mail (fl_kern at web.de) oder über meine Myspace-Seite: http://www.myspace.com/floriankern
Gruß,
Flo
Aber bei so einem Set von einem Customhersteller wäre ich (als Kunde) auch konsequent gewesen und hätte die kubigen Böckchen genommen, an denen sich hier die Geister scheiden. Gretsch-Imitat wirkt halt immer etwas billig, auch in schwarz. Auf mich zumindest.
Du schreibst mir aus der Seele!
Flo
Hi Torsten,
ich weiß nicht, welche Stärke dein Bycanze hat, aber die AA Rock Crashes könnten in der Ansprache etwas träge sein. Ging mir damals mit einem 18" AAX Metal Crash so. Ist vielleicht auch kein unwichtiger Faktor.
Gruß,
Flo