Hallo und willkommen!
Warst du schonmal bei Rammstein im Proberaum und hast Herrn Schneiders Set live gehört oder magst du den Klang der Aufnahmen auf CD? Wenn letzteres der Fall ist, solltest du dich schnell an den Gedanken gewöhnen, dass ein Set in natura so gut wie nie so klingt wie auf CD, und schon gar nicht bei CD-Produktionen in den von dir bevorzugten Genres.
Dass du dir gleich ein gutes Set kaufen willst, an dem du noch lange freude hast, finde ich vernünftig. Dazu sei dir in Bezug auf trommelkessel jede (mittel- &) oberklasseserie jedes herstellers empfohlen. Da gibt es wirklich fast nichts, was dich "enttäuschen" würde. Oder du lässt dir ein Set nach deinen Wünschen von Pommerenke, Lunar, Tempest, Cube, Troyan etc. bauen. Die können dich in Sachen Klangvorstellung auch sehr gut beraten (sind hier auch teilweise im Forum vertreten).
In Sachen Hardware (also Stative) kann ich dir Pearl, Tama, DW und Yamaha empfehlen, ebenfalls die mittlere bis obere Preisklasse. Das sind Stative/Pedale, mit denen ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
Ansonsten hilft nur, in den Laden zu gehen und dir vor Ort Produkte anzuhören, gerade in Bezug auf Becken ist das sehr wichtig (siehe die oben beschriebene Differenz zwischen Naturklang und dem auf CD).
Vielleicht gefallen dir die RUDE Becken ja total und es macht dir auch Spaß damit jazzige Passagen zu spielen? Das kann nur dein Ohr entscheiden.
Im Übrigen gibt es kein Starclassic Performer Maple. Entweder Maple oder Performer (wobei es da noch u.a. die Zusätze B/B, also Birch/Bubinga gibt).
Gruß,
Flo
edit: Ich spiele ein Tama Starclassic Maple und habe damit schon Metal, aber auch Elektro-Pop gespielt. Der Klang eines bestimmten Kesselmaterials ist meiner Meinung nach persönliche Geschmackssache und hat nicht zwingend etwas mit der gespielten Musikrichtung zu tun.