Das wird ja immer besser! Jetzt bin ich richtig froh, dass ich den Auftrag rechtzeitig storniert habe.
Flo
Das wird ja immer besser! Jetzt bin ich richtig froh, dass ich den Auftrag rechtzeitig storniert habe.
Flo
Absolut geil! Gefällt mir wirklich sehr gut. Was dagegen, wenn ich mir die Datei runterlade?
Kompliment!
Flo
Mag sein. Aber wenn er nun doch schon selbst testen war und die Becken für ihn den Zweck erfüllen, bedarf es meiner Meinung nach keines Zeigefingers mehr. Irgendwann ist auch mal gut oder?
Flo
Hast du drauf geachtet, dass der Snareteppich gleichmäßig/gerade befestigt ist, so dass er vollflächig an das Resonanzfell gedrück wird, wenn du die Abhebung anspannst? Halte die Trommel mal gerade hoch (oder stell sie gerade auf den Snareständer) und schau nacheinander von beiden Seiten auf das Snarebed und betätige die Abhebung mehrmals und langsam. Dann wirst du erkennen, ob der Teppich sich vollflächig gleichmäßig an das Resofell schmiegt oder nicht (Manchmal ist er einfach "schief"). Im letzten Fall musst du dann eben ein paar Korrekturen an der Befestigung vornehmen.
Was für eine Abhebung hast du? Wenn es einen "normale" (Throw-Off) ist, solltest du auch darauf achten, dass der Teppich im angespannten Zustand an beiden Enden etwa die gleiche Entfernung zum Kesselrand hat.
Viel Erfolg!
Flo
Meine Güte...wen ihm die Becken gefallen, dann ist doch alles okay!? Er hat doch nun extra vor Ort mehrere (?) Becken(-serien) getestet. Wo ist das Problem? Wenn sie ihm irgendwann nicht mehr gefallen, kauft er sich eben wieder neue. That's life!
Flo
Hi und willkommen,
klang doch schonmal gar nicht schlecht. Und aus solchen Erfahrungen kann man nur lernen und versuchen, es die nächsten Male besser zu machen. Perfekt wird ein Gig oder ein Solo niemals (oder sehr selten) sein. Ich kenne das von mir selbst auch, dass ich mich live oft sehr zügeln muss (und manchmal die Gitarristen auch), was das Tempo angeht. Das liegt wahrscheinlich am Adrenalin
Flo
Ich hoffe, der Ärger bleibt dir erspart. Wenn es jedoch zu Verzögerungen oder falschen Behauptungen ihrerseits kommt, kannst du dich gerne auf meinen Fall berufen.
Gruß,
Flo
Danke für eure Meldungen. Benni, das ist ja echt eine üble Story. Schade, dass man sich nicht aussuchen kann, welches Versandunternehmen iloxx mit dem Auftrag betraut. GLS (und vermutlich auch iloxx) werde ich in Zukunft jedenfalls meiden.
Flo
Hi Leute,
ich muss mal hier meinem Ärger Luft machen, da von den Zuständigen leider keine Stellungnahme kommt.
Ich habe für einen Bekannten ein Drumrack bei ebay verkauft (war hier auch in den Kleinanzeigen), welches ich daraufhin verschicken wollte. Erstmal hatte ich Glück, dass mein Bekannter noch einen großen Karton hatte, wo alles super reingepasst hat. Den Versand wollten wir über iloxx regeln, da dies bei der Größe und dem Gewicht des Pakets am günstigsten gewesen wäre. Der Auftrag wurde am 17.12. online erteilt.
Bis heute (02.01.2009) hat es der Versandpartner von iloxx (GLS) nicht fertig gebracht, das Paket abzuholen. Es sind bereits mehrere mails geschrieben und Anrufe getätigt worden, in denen das Problem dargestellt wurde. Angeblich (!) wurde bereits zweimal durch GLS versucht, das Paket abzuholen, jedoch wurde niemand angetroffen oder das Paket nicht übergeben - so stand es in der mail von iloxx. Das kann nicht sein! Es war zu jedem möglichen Abholzeitpunkt jemand vor Ort, die angegebene Adresse stimmte auch. Wir haben das Paket mittlerweile sogar an einen An- & Verkaufladen im selben Haus meines Bekannten übergeben, um sicherzustellen, dass jemand vor Ort ist. Auch der Inhaber bestätigte mir, es sei bis jetzt niemand von GLS da gewesen. Per mail von iloxx kommt auf meine Beschwerde nur ein Angebot, den Auftrag nochmals zu erteilen, aber meine Geduld ist am Ende. Die hatten jetzt 8 Tage Zeit, an denen das Paket zwischen den ganzen Feiertagen hätte abgeholt werden können. Ich bin dermaßen sauer, dass ich den Auftrag nun storniert habe und mich nach einer anderen Versandmöglichkeit umsehe. Auch wenn es teurer wird, werde ich wohl aus eigener Tasche draufzahlen, da es mir dem Käufer gegenüber mittlerweile echt unangenehm ist.
Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Flo
Ich weiß nur noch aus der Erinnerung, dass ich einmal mit einem Aquarian Schlagfell große Probleme hatte, es gleichmäßig zu spannen. Da hat auch irgendwas nicht gestimmt. Die kleine Lücke bei Remo Fellen zwischen Fell und Spannreifen auf einer Seite ist mir aber auch bekannt (bei Starclassic Maple 22" Bd).
Flo
Ich glaub ich sag meiner Liebsten lieber nicht was das wieder kostet.
Wieso, streicht sie dir sonst das Taschengeld oder was?
Nee, im Ernst: Ich versteh nicht ganz, warum du vorher solchen Wert auf den Preisrahmen gelegt hast und dann doch noch ne Stange drauf legst.
Flo
Ich selbst hatte dieses Patch nie, habe aber bei anderen Sets beobachtet, dass sich zumindest dieses Patch (nicht unbedingt die Beater) relativ schnell aufgelöst hat. Ist natürlich jetzt schade um deine Beater, so was sollte eigtl. nicht so schnell passieren, wobei es eben immer auch auf die Spielweise und den Aufschlagwinkel ankommt.
Probier doch mal die durchsichtigen Patches von Evans. Sehen in der Packung weiß aus, da sie auf einer weißen Schutzfolie aufgeklebt sind. Es sind auch 2 Stück in der Packung (zumindest war das vor 5 Jahren so), die kannst du der Stabilität halber einfach übereinander kleben - also "doppellagig". Der Sound ist dann sehr natürlich, weil es im Prinzip nur so dick/dünn ist wie ein Fell, schützt aber gut. Glatt sind sie auch. Oder du baust dir so ein Teil selbst aus einem alten Fell + Tepichklebeband. Oder eben wieder Falam Slams.
Flo
@ Benni: Außer der Tatsache, dass man die Nachrichten vor dem Löschen auch "seitenübergreifend" markieren kann, sind mir die Features durchaus klar, danke Aber was nützt mir das, wenn die Nachrichten nicht richtig gelöscht werden? Und alle auf einmal löschen möchte ich ja nicht. Ich behalte gern zeitweise einige im Posteingang.
Flo
Hallo,
ich wollte mal meinen Posteingang etwas aufräumen und habe Probleme, PNs zu löschen, insbesondere wenn ich mehrere markiere und sie dann gesammelt löschen will. Häufig läd die Seite dann und meldet sich mit nur einer oder keiner gelöschten mail zurück (anhand der Anzeige für die Anzahl der gesamten mails im Posteingang). Wenn ich dann fortfahren will (oder neu beginne, die zu löschenden mails zu markieren) zeigt er mir mehr mails als markiert an, als es tatsächlich der Fall ist. Also demarkiere ich sie und markiere von neuem. Das ist echt mühselig.
Guten Rutsch erstmal!
Flo
Sorry, hatte nur gedacht wenn er sich das Teil holen will, dann kann ich ihm ja auch gleich eine anbieten
Wen meintest du denn? Die Posts vor dir sind 5 Jahre alt!
Flo
Nein, kein bestimmtes für mich - danke der Nachfrage Dafür haben sie doch eine extra Kabine, wo alle Becken gelagert sind oder?
Flo
Könnte mir gut vorstellen, dass deiner Klangvorstellung "Dark" Crashes nahe kommen könnten. Solche gibt's auch von diversen Herstellern. Oft sind das welche mit "rauher" oder "naturbelassener" Oberfläche. Probier vielleicht auch mal ein "kleines" Ridebecken (18 oder 19") oder ein sehr dünnes. So eins könntest du dann wie ein Ride aufhängen (also normalerweise eher tief und vielleicht etwas angewinkelt), aber in den Crash-Parts etwas kräftiger anspielen.
Würde mich ebenfalls interessieren, also schreib mal was deine Tests ergeben haben!
Flo
Nein, ich denke völlig anders wird es nicht klingen. Es sei denn, es kommt in einem anderen Finish (brilliant/regular) als das, welches du angetestet hast! Abgesehen davon wird die AAX Serie schon ziemlich "kontrolliert" gleichmäßig hergestellt.
Flo
Ich habe zwar selbst keine Erfahrung mit Trommeln aus Pappel, aber ich denke minderwertiger als (das bekannte "nordamerikanische") Maple ist es auf jeden Fall. Vielleicht kann noch jemand was zu den Klangeigenschaften dieser Holzart schreiben? Viel entscheidender für einen guten Klang und eine gute Stimmbarkeit ist aber eine saubere Verarbeitung (Stichwort: Kesselgratung, runde Kessel). Geh doch nochmal in den Laden und schraube von ein oder zwei Trommeln die Felle ab, um das zu überprüfen. Dann merkst du auch gleich, ob die Gewinde der Stimmschrauben leichtgängig sind. Diese Möglichkeit hast du bei dem Mapex schonmal nicht. Was nützt ein Set aus Maple, wenn die Verarbeitung u.U. nicht stimmt?
Ich kenne mich mit der momentanen Auswahl an Drums in diesem Preissegment nicht 100-prozentig aus, daher kann ich dir auf die letzte Frage leider keine Antwort geben.
Flo
pro m
Ein Mapex Pro M Drumset oder was meinst du? Da war der Versand dann aber ziemlich günstig würde ich sagen!
Wenn du schonmal was aus UK gekauft hast, warum hast du dann überhaupt gefragt?
Habe gemerkt, dass deine ursprüngliche Frage eher auf das Becken abzielte, und weniger auf den Versand aus UK. Sorry.
Flo