Beiträge von Drumwolf
-
-
Zitat
Original von seelanne
... die ganze Chaussee nochmals aufgenommen ...Wieso die ganze Straße???? Oder meintest du die "Chose"
-
Das wird daran liegen, dass es Platin als Hersteller gar nicht gibt, sondern irgendein Importeur die in China einkauft und den Namen draufpappt.
-
Zitat
Original von edrumdidi
"Deutschrock wie Rio Reisser. Das kennen die jungen doch gar nicht mehr."Die Alten offensichtlich auch nicht (und Deepy???) - er heißt/hieß nämlich Rio Reiser mit einem s...
-
Jo, wenns vom Termin geht, würd ich diesmal auch dabei sein. Nicht in den Ferien bitte. Danke.
-
Masterwork: Jazzmaster Series, Jazzpointer Series, Custom Series.
-
Warum machen dich Mahagony und 30 Grad Gratung skeptisch? Gretsch hat ja auch auf den teuren Maple-Serien traditionell die 30er Gratung. Und ich finde, dass die Mahagony Kessel richtig gut klingen. Ich spiele das Catalina Club mit 16er Bd und 12er Snare - bin sehr zufrieden, meine Bandkollegen mögen es auch sehr. Das größere Club mit 18er BD habe ich auch getestet und fand es richtig gut. Alternative wäre natürlich noch das Premier Artist Heritage Jazz Kit.
-
Je oller, je doller..... erfüll dir deinen Traum - wann, wenn nicht jetzt!
-
Siehe Signatur.
Edit: Werde die Sig nicht ändern, weil ich auf dem besten Weg bin "to end up that way...." -
Ja, ein Headset ist da sehr hilfreich, weil man sich beim Spielen nicht noch darauf konzentrieren muss, wo sich das Mikro gerade befindet....
-
Ich geb dir mal den Tipp Premier Snares, guckst du hier, bisschen teurer aber gut.
-
Zitat
Original von Hammu
Also ich denke, das Blackhawk lag und liegt immer noch eindeutig unter der Catalina Serie ( die klingt wirklich gut, auch die folierte Stage Serie). Und wie immer, hasse ich dieses Ausnutzen eines alten Markennamens (Gretsch Blackhawk, Sonor 505, Ludwig Accent, etc.). Ich verstehe auch den Sinn nicht. Wenn ich als Anfänger unzufrieden mit einem "Billig-Set" einer Markenfirma bin, so werde ich mir doch nicht als Nächstes ein Teureres dieser Firma kaufen, weil ich mich doch von denen verar... fühle. Aber vllt denken ja die Kids heute anders als ich und das nutzen diese Firmen aus.Widerspruch. Bzw. ein klares und eindeutiges Jein. Ich finde es o.K., wenn die Großen auch preiswertere Sets für Leute anbieten, die nich die Riesenkohle für ein z.B. Gretsch USA Custom haben. Wenn die "relative" Qualität stimmt. Und fast alle billigeren Markensets, die ich ausprobiert habe - auch Ludwig Accent CS - sind um Längen besser als das Kroppzeug, dass unter tausend veschiedenen Phantasienamen (JustIn, Millenium undwasnichalles) angeboten werden und viel mehr Anfängerverarschung sind.
-
Also, das muss man genauer unterscheiden. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen Blackhawk und Blackhawk EX, die EX Serie ist neuer, besser verarbeitet und mit freischwingenden Aufhängungen ausgestattet. Im Beginner-Bereich (und darüber hinaus) finde ich es absolut empfehlenswert, das weiße Set habe ich getestet, da kann man schon ganz gute Sounds rausholen. Von welchem Catalina sprecht ihr? Catalina Club, Club Rock und Club Roll haben Mahagony Kessel wie Blackhawk EX. Catalina Birch hat Birkenkessel.
-
Zitat
Original von t0n1
...nich der tonmensch, der hat sich das nie angeguckt.......is ja auch ein Tonmensch und kein Guckmensch.....
Oh Mann, gibts hier schon einen Thread zu erschütternden Erfahrungen mit "Tonmenschen", dies wär ein guter Opener....und da könnt sicher mancher was erzählen. -
Zitat
Original von noname
Biberschwanz für den Hihat-Ständer?
Aber nur, wenn das Rack soweit links rumgezogen wird, dass du den linken Arm leger drauflehnen kannst... -
Mein Glück ist halt, dass ich beim Dealer meines Vertrauens auf Grund regelmäßiger Käufe auch der Kunde seines Vertrauens bin und ich mir deswegen die Bleche zum Testen mit nach Hause nehmen darf,,,,
-
....dann würde ich´s auch nicht kaufen. Seitdem ich einmal übers Internet ein Becken gekauft habe bin ich mir darüber im Klaren, dass man Becken wirklich nur nach dem Testen/Hören im Laden kaufen kann. Wenn du keine Vorstellung von einem Becken oder davon, was für eins du suchst hast, nützt dir auch eine Antwort hier im Forum wie "Supergeil" oder "Schrott" nix - oder weißt du dann wie es klingt? Ein Becken zu kaufen, ohne irgendeine Vorstellung zu haben, wie die Serie oder vergleichbare Becken klingen, könnte sich als Geldvernichtung erweisen....
-
Zitat
Original von esCo_LA_
habt ihr alle mit nem major deal angefangen ??also ich finds schoen, wenn sich junge leute nen kopf machen, wie sie ihre freizeit sinnvoll gestalten koennen.
ganz ehrlich, lieber sollen sie schlechte musik machen (... jeder hat mal irgendwie angefangen)
als dasse 24/7 vorm pc haengen
oder einen auf gangster machen und durche strassen ziehen...*schultern zuckt*
"spass ist, was du draus machst"
Jep, so isses. Ich weiß garnicht, woher sich hier manche das Recht nehmen, sich über sone junge Band lustig zu machen. Was für internationale Spitzenleistungen habt ihr denn schon vollbracht????
-
Zitat
Original von muckelchen
.... doch mir scheint die Hardware besonders unstabil - auch nur einstrebig! Hat jemand selbige Hardware? .....
Ich spiele seit Jahren mit der einstrebigen Hardware von Yamaha (600er/700er) und bin hochzufrieden, die sind gut und sehr stabil. "Einstrebig" sagt relativ wenig über Qualität aus, im Gegenteil kenne ich einige Billigständer, die sich mit dem Argument "Doppelstrebig" vekaufen und totaler Schrott sind. Zeitweise hatte ich an einem einstrebigen Yamaha-Ständer ein 14er Tom und zwei 18er Becken hängen - null Problem. Obwohl ich inzwischen ne andere Drummarke spiele, habe ich die Yamaha Ständer immer behalten.
-
Moin,
bin mit dem BD 300 im Liveeinsatz sehr zufrieden. Ich setze es hauptsächlich bei der 16er BD von meinem Jazz-Set ein, und da holen wir doch einen kräftigen Punch raus.