Beiträge von Drumwolf

    Fast alles schon gesagt worden. Die stoisch dreinblickenden Chinesen mit den unsäglich falsch aufgebauten Billigschlagzeugen find ich jedes Jahr prima. Die Design-Geschmäcker werden auch jedes Jahr, sagen wir mal: differenzierter 8o Aber immerhin habe ich durch das Rumtesten mal wieder die Stickfirma gewechselt, jetzt Vater Manhattan 7a.


    Aber besonders beeindruckend war für mich, mal wieder von der Drummerhalle in die Bassisten/Gitarristenhalle zu wechseln, das ist wie in ein anderes Universum gebeamt ;). Wer sagt, die Drummer seien ein eigenes Völkchen, der muss mal da rüber gehen. Massen von Headbangern unter Kopfhörern.....

    Zitat

    Original von Drumstudio1Fakt ist, selbst wenn sich noch einzelne, wenige Konzernbosse von 5 Hostessen im 32. Stock täglich jeden Finger ihrer rechten Hand lutschen lassen- ...


    :D :D :D :D :D


    Nee, ernsthaft, sehr guter Beitrag. Aber: Es gibt ja bei all der berechtigten Trauer um die ach so schöne Vergangenheit eben auch die Menschen, die den ganzen Tchibo-Sammelproduktions-Scheiß und noch schlimmer den Handy-Quietscher-Dreck KAUFEN!!! Sonst gäbs das ja nicht....


    Andere Frage: Steckt nicht auch eine klitzekleine Chance in der Krise der Multimultimultis... nämlich das kleine engagierte Labels Qualität abliefern, sicher nicht in Platin-Dimensionen, aber dennoch näher am Künstler und seinen Interessen und auch am Konsumenten, der noch Qualität sucht und kauft (solls noch paar geben) ??

    Zitat

    Original von die_happy
    also ich habe mir heute morgen mal kurz die sonor sache und zacky angeschaut.


    Ist doch in Ordnung. Das ganze hat nichts extra gekostet. und die WErbung muß zur Finazierung auch sein. Guck doch mal in die Sticks rein, ist doch auch voll mit Werbung.


    Falsch. Die Werbung ist nicht dazu da, die DVD zu finanzieren, die DVD hat keinen anderen Sinn als NUR Werbung. Die Sticks und 90% aller "Fach"zeitungen haben keinen andern Sinn als Werbung, wobei etwas Platz gelassen wird für PR-Artikel und redaktionelle Beiträge, die so gestaltet sein müssen, dass sie die Werbekundschaft nicht verärgern. So geht Pressefreiheit....


    Edit: Korrekturen

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    "zultan cymbalset"...
    du meinst sicherlich die aja serie oder?
    [/U]


    Jetzt isses aber mal gut, sobald irgendeiner den Namen "Zultan" erwähnt kommst du mit deinem 16er Aja. Unter dem Namen Zultan bietet MSA verschiedene Serien an (Studio, Rockbeat, Classic, Aja) und neuerdings auch ein "Zultan" Billigset, dass zu keiner dieser Serien gehört.


    Und dann Stagg empfehlen, wenn einem Aja zu trashig ist. ?(

    Danke Merrell, mir aus der Seele gesprochen, ich könnte manchmal schreien bei manchen "Recht"schreibeversuchen hier. Ein Problem ist, dass es hier Kolleginnen und Kollegen gibt, denen das offensichtlich auch noch völlig egal ist ob sie verständlich schreiben und dem Leser zumuten, sich durch den Text zu quälen - was ich grundsätzlich nicht mehr tue. Eigentlich gibt es doch zur Korrektur eine Edit-Funktion hier.....(die ich im Moment gerade dafür genutzt habe...)

    Zitat

    Original von matzdrums....als künstler mit tonmännern zu zanken geht leider erst ab einen niveau das ich bislang nicht erreicht habe. drumwolf offenbar schon.....


    Nö, das geht schon auf unserem niedrigen Niveau, nämlich entweder mit unserm eigenen Tonmann oder mit dem Leihtonmann, den wir bezahlen.

    Zitat

    Original von Purpledrums
    Um aber die Soundmänner, wegen des geschlossenn Resofells nicht zu verärgern, dachte ich mir, ein Bassdrummikro im Kessel fest zu montieren.
    Angeblich kommt ein Haufen mehr Trittschall ins Mikro, wenn man davor abnimmt?


    Erstens haben die Soundmänner die Aufgabe, den Sound so rüberzubringen wie du als Künstler es willst. Zweitens habe ich zwar mit 26er BDs keine Erfahrung, aber 20er und kleinere nehme ich auch mit geschlossenem Reso immer mit dem Mikro vor der BD ab.

    Zitat

    Original von PhilippeEine 16x16 und eine 20x8 zu vergleichen macht aber nicht wirklich Sinn, das Konzept dahinter ist ein gänzlich anderes. Das eine ist eine vollwertige kleine BD, das andere ein Platzspar-Projekt.


    Da hast du recht. Die 16x16 ist eine vollwertige kleine BD, die 20x8 vor allem ein Platzsparkonzept.


    Hochi: Das mit dem Charakter stimmt ja meinetwegen, optisch, nur der Sound halt nicht. Und alle Kollegen, denen ich die 16er vorgespielt habe, wundern sich positiv, was da doch fürn Bumms rauskommt. Die kleine Gretsch kannst du notfalls im kleinen Club auch mal ohne Abnahme spielen, die flache Premier eigentlich nie.


    Akademische Diskussion, das kleine Gretsch mit der 16er BD gibts nach meinen Informationen auch in D nicht mehr. Deswegen kommt das größere Catalina mit der 18er BD in Frage.

    Ich spiele das Catalina Club Set und bin sehr zufrieden (ich hab allerdings das ganz kleine mit der 16er BD, die Größen sind die gleichen wie beim HipGig Manu Katché). Im direkten Vergleich mit dem Premier Set (s.o.) kam die 16x16 BD deutlich besser, die Premier 20x8 ist nicht nur flach sondern klingt auch so. Das größere Catalina Club mit 18er BD und 14er Snare (dein Link) ist als Jazz Set klasse. Yamaha ist zu teuer. Das "Kinderset" von DW ist abenteuerlich teuer und qualitativ nicht besser. Das Global Beat ist mit Gretsch und Premier gar nicht zu vergleichen, nach meinem Geschmack ne Klasse schlechter. Bei Premier würde ich alternativ noch das Artist Heritage BeBop Set mit 18er BD in die Auswahl nehmen.