Beiträge von Drumwolf

    ....zu viel... Beispiele:


    Am teuersten: Dynacord E-Drums (vor 20 Jahren). Seitdem nur noch Bio-Sets


    Am überraschendsten: Meinl Sticktasche, die zu kurz für Sticks war!!


    Am endgültigsten: Alles, wo Stagg draufsteht.

    Also den Preisunterschied von 50% kann ich mir nicht so recht vorstellen, habe ich jedenfalls noch nie entdeckt. Richtig mies finde ich aber den Trick, beim kleinen doofen Einzelhändler vor Ort zu testen - soll der doch sehen, wie er seine Testtrommeln finanziert - und dann bei Big Mac zu bestellen, das nennt die Branche völlig zu recht Beratungsdiebstahl. Und wenn mir kurz vorm Gig was kaputtgeht, darf der Händler schnell mal paar Schrauben möglichst für umme rausrücken. Dann macht das doch auch beim Versand...."tut mir echt leid, kann heut nicht auftreten, Herr T. schickt mein Ersatzteil erst nächste Woche...". Ich kenne keinen Dealer, der nicht auch gute Preise anbietet, wenn man fair mit ihm redet.
    Freund von mir hat einen Fahrradladen und weigert sich inzwischen, Baumarktfahrräder zu reparieren. Zu recht. Und nein, er würde damit keine neuen Kunden gewinnen.
    edit: Korrektur

    Zitat

    Original von LarsK
    -Oder benutzt du fair gehandelten Kaffee, der aber das doppelte kostet?


    Ich ja. Und ich gebe Jessi vollkommen recht. Hier bei mir haben in den letzten 3 Jahren die beiden kleinen engagierten Musikalienhändler aufgegeben, vier Arbeitsplätze sind weg. Ich kaufe ausschließlich nur noch bei meinem Dealer in der Nähe.
    Und Edit bestätigt: Die Unterstützung der kleinen Einzelhändler vor Ort ist mir die paar Dollars mehr wert - und meistens krieg ich bei meinem Dealer auch einen guten Preis, weil er mich als treuen Kunden kennt.

    Erstens ist das Catalina Club nicht von Ludwig sondern von Gretsch (Mist. da waren zwei schneller als ich..) Zweitens ist ein Exemplar davon mit Olli Dittrich am letzten Samstag auf dem 15. Platz des International Song Contest gelandet und Olli hat sich in einer der letzten Ausgaben der D&P ziemlich zufrieden über das Instrument geäußert. Und ich bin drittens mit meinem Exemplar mit der 16er BD auch ganz zufrieden, so dass ich das P/L-Verhältnis als "in Ordnung" bezeichne.

    Wichtig bleibt festzustellen, dass Doppler halt den Vertrieb hatte, was aber mit der Qualität von Istanbul Agop nix zu tun hat. Deswegen ist es ja gut, dass jetzt ein seriöser Betrieb wie Fentex (die auch Ludwig vertreiben) den Vertrieb übernommen hat und man die Agops und Alchemys jetzt auch in guten Läden wie bei Herrn Vogelmann kaufen kann.


    Allerdings legt unsere Musikinstrumentenversicherung großen Wert darauf, dass vor dem Übungsraum zwei ordentlich abschließbare Türen sind (also z.B. Haustür und Kellertür).

    Mal was ganz anderes: Spielt eigentlich noch wer von euch auf der Kirchheimer Musiknacht am 20.5.06 (größte Musiknacht im Schwabenland mit über 60 Bands)? Schreibts hier rein, dann könnten wir doch ein Abschlußtreffen so um 2 Uhr nachts machen :D - Wir spielen um 18 Uhr im Biergarten vom Wachthaus.

    Ich habe mal n Typ aus Budapest kennengelernt, der hier über Ebay immer 4-5 gebrauchte Sets auf einmal einkauft (besonders gerne Yamaha), sie persönlich abholt, in seinen Opel Kadett Kombi packt und rüberfährt, weil er die Dinger da für den doppelten bis 3fachen Preis verticken kann.