Beiträge von Drumwolf

    HH:
    Masterwork Jazzmaster 14"
    Masterwork Custom 14"
    Paiste Giant Beat 15"


    Ride:
    Masterwork Legend 21"
    Masterwork Custom 21"
    Paiste Giant Beat Multis


    Crash:
    Masterwork Jazzmaster 18"
    Masterwork Ponthus 18"
    Paiste Giant Beat Multis
    Sabian HHX Manhattan 16", 18"

    Zitat

    Original von Seven
    Ich leide wohl grade unter dem G.A.S. -->


    ...Aber unter einer leichteren Form, kann ich dir sagen ....


    Zitat

    Original von Seven Kit 1
    Ist momentan hammerhart genau meine Farbe. Hab mich absolut verguckt, schwarze HW ist eh für mich sehr geil. Sound ist aber eher am unteren Ende der Skala, Preis am oberen Ende der Skala. Ist ein 3 Tom Kit mit Bassdrum, Snare und Tomholdern. Budget wäre dann soweit erschöpft.


    Nee, das geht gar nicht, nur gutes Aussehen befriedigt auf Dauer nicht.


    Zitat

    Original von Seven Kit 2
    Die Farbe ist eher normal bis langweilig aber ok. Der Sound ist ne Nummer ordne ich an zweiter Stelle ein. Das Set hat schon leichte, aber kaum sichtbare Gebrauchsspuren. Dieses Set hat vier Toms und kommt mit nem Ständersatz und auch mit den Haltern aber ohne Snare. Preis liegt so, dass ich noch ne recht gute Snare kaufen könte und noch ein bis zwei nette Becken meinem Arsenal hinzufügen könnte.


    Im Gegensatz zum Mainstream hier finde ich die Variante nicht soo übel, als Kompromiss tauglich, wenn die Farbe einigermaßen "neutral" ist. Und dann dafür noch 2 geile Becken kaufen, is doch nicht schlecht.


    Zitat

    Original von Seven Kit 3
    Die Farbe spricht mich nicht so 100% an und gefällt mir von den 4 Kits am wenigsten, ist aber nicht so, dass sie mir überhaupt nicht gefallen würde. Das Set wäre neu und kommt mit 4 Toms (wobei die Größen besser gematched sind als bei Kit 2). Der Sound ist hammerhart, genau dass was ich mir vorstelle. Tomhalter, Snare , HW ist nix dabei, allerdings liegt der Preis so, dass ich das alles noch kaufen könnte vom Restbudget und auch noch 1 schönes Becken drin wäre.


    Jo, wenn die Farbe nicht soo übel ist, dass du ungern im Proberaum das Licht anmachst, spricht vieles für dieses Teil-


    Zitat

    Original von Seven Kit 4
    Hier gibts Platz 2 für die Farbe, welche mir echt gut gefällt aber nur Platz 3 für den Sound. Der Preis ist so richtig gut, so dass ich gleich noch 2 Toms bestellen würde und so auf ein 5 Tom Kit kommen würde. Ansonsten ist auch genug Restbudget für Snare, HW und auch noch 1-2 Becken.


    Beides Mittelfeld, nur Preis gut, nee, isses nicht.


    Vielleicht doch das neue Set 5? Wenn nicht: Mein Bauch würde zwischen 2 und 3 schwanken.

    Es werfen doch gerade alle 24er Sets auf den Markt. Beim Herrn Vogelmann stehen ein Gretsch Catalina Rock und ein Ludwig zum Testen rum, beide finde ich ganz schön gut, Premier hat auch ein Artist Maple mit 24er am Start ... Auswahl hats genug. Im übrigen gilt: Vogelmann immer, Magic Drum nimmer 8)

    Zitat

    Original von AbsolutMuh
    ICH finde dass die Giant Beats mitunter ziemlich jazzige Becken sind. Viel Wasch, vermischen sich gut mit dem Grundlaerm, es kommt ein schoener Klang-Matsch zustande. Das 18" rockt gut ist mitunter aber nicht sehr laut..
    Mein Beitrag zum Wohlsein der Weltbevoelkerung. Prost.


    Und wo er recht hat hat er recht. Die Giants sind eher leise, finde ich auch. Paiste 2002 würde ich auch sagen.

    Zitat

    Original von DrummerinMR
    drumwolf hat überall den drang dagegen sein zu müssen
    gewöhnt man sich irgendwann dran ^^


    Ich weiß schon, wofür das ne Retourkutsche sein soll. Naja, wer´s braucht. Gehört aber nicht hierher.


    Ich habe nurmal ironisch angemerkt und tue das hier wieder, dass hier in letzter Zeit jeder für alles Basix C und Mapex M angeboten kriegt. Auch wenn wie hier z.B. gezielt nach Gretsch gefragt wurde. Das ist so. Im Übrigen habe ich mich noch nicht mal gegen die Teile ausgesprochen, es gibt aber auch noch andere Sets auf der Welt. Allerdings habe ich mich FÜR bestimmte Gretsch oder Premier ausgespochen, die klasse Drumsets sind. Welche davon kennst du und hast du angetestet, um deine abgeschriebenen Allgemeinplätze auch zu begründen, DrummerinMR?

    Zitat

    Original von Philippe
    Die Gretsch, die du für um die 1000 bekommst, haben nicht mit dem Gretsch-Mythos zu tun. Für den musst du tiefer in die Tasche greifen. Trotzdem gute Schlagzeuge in der Preisklasse. :) Retrostyle und ein annehmbares P/L-Verhältnis gibt es auch bei Premier.


    Am besten natürlich das ganze gebraucht, damit auch noch was für einen Satz Becken übrigbleibt. Authentisch wären dann hier wohl Zildjian A.


    Schön, dass dieses Forum so einfach berechenbar ist, immer wenn einer nach Gretsch fragt, kommt der Verweis auf den Gretsch Mythos, weil offenbar nur die Gretsch Drumsets echt sind, die von Fred Gretsch selber in der Garage mit Feile und Laubsäge gebastelt werden, während seine Frau Dinah in der Küche schonmal den Silver Sealer aufkocht ;) Aber wie Philippe auch sagt, gute Schlagzeuge! Ich finde die Gretsch Renown Kisten absolut klasse und für deine Zwecke gut geeignet (22/13/16, und ne Snare is auch schon dabei... allerdings etwas teurer), und sogar die Catalina Birch bieten einen klasse Sound, etwas mehr Attack sogar, gute Obere-Mittelklasse-Sets. Ansonsten natürlich Premier Artist Maple oder Birch.


    Edith sagt: Und nur weil hier im Forum in letzter Zeit der Basix Custom Mythos um sich greift 8o , muss man dem nicht immer nachgeben....

    Zitat

    Original von SchlagzeugerHH
    ich hab heute Nacht im net mal wieder nach unserem Bandname ge-googelt und bin dabei auf eine Firma gestoßen, die genau so heißen wie wir. Die sind allerdings erst seit ein paar Tagen im Net vertreten.


    Müssen wir da irgendwelche befürchtungen haben, dass es Probleme gibt?!


    Ich musste gleich an den Kram mit Der Allianz und der jetzigen Band ohne Namen denken.


    Das kommt drauf an, was das fürne Firma ist. Wenn sie nur regional tätig ist und in einem völlig anderen "Geschäftsbereich" (Leichtmetallbau z.B statt Heavy Metal :D ) wird das keine Probleme bereiten. eine bundesweit tätige und bekannte Firma wird da Schwierigkeiten machen. Aber wie gesagt, Leichtmetallbau Schulze in Pinneberg wird gegen Schulzes Heavy Metal Band in Oberammergau nix machen können und wollen.

    Wie haben uns unseren Namen genau deswegen so eintragen lassen, wie es der Link oben beschreibt und haben den Bescheid des Patentamts, dass wir die Rechte haben. 300 Ocken hat uns der Spaß gekostet, dafür ist man im Basiseintrag in 3 "Klassen" eingetragen (u.a. CD-Veröffentlichungen, Bücher...). Ich gehe davon aus, dass die andere Band, wenn die mit CD auf den Markt kommen usw. sich den Namen auch schon eingetragen haben.


    Die zweite Frage ist natürlich, ob es denn wirklich Sinn macht, einen Namen zu behalten, wenn man schon weiß, dass eine andere "berühmtere" Band damit rumreist und es ja dann auch zu Mißverständnisen kommen kann. Auch wenn es sehr ärgerlich ist, den eigenen Namen wieder zu ändern....

    Ich habe ein kleines Gretsch Catalina Club Set, dass ich für mich selber für kleine Cubs (Nomen est Omen!!) benutze und hervorragend auch als Unterrichtsset einsetzen kann, weil es gerade für Kinder sehr klein aufzubauen ist (16er BD). Edit OT: Übrigens habe ich jetzt für Kinder als ideale Sticks die Phil Collins Signature Sticks entdeckt, schön klein aber richtige Profistöcke.

    Zitat

    Original von newbeat


    Letzeres ist genauso naiv wie die vorhergehenden Drogenverniedlichungen... Recht wertfrei kann man eher davon ausgehen, dass sich die Art des Drogenkonsums in der "Kunstszene" (ich nehme das mal umfassend, vom Musiker, bildenden Künstler, bis zum Schauspieler ...) geändert hat.... Den exzessiven Typus findet man da eher kaum noch, oder als Nachahmer in der Klapse (siehe Drumstudio). Drogenkonsum ist mehr funktionell geworden, Uppers schlucken um fit zu bleiben, Koks fürs Charisma auf der Bühne, um das mal salopp auszudrücken. Zugeben wird das keiner so gerne, und nach der Tournee joggt man wieder und ißt zuhause im Kreise seiner Lieben makrobiotisch. Auch da werden Legenden gestrickt, ähnlich wie im Leistungssport, Stichwort "saubere Tour de France", sorry ich bepisse mich gleich vor soviel Gutmenschelei.


    Zitat

    Original von newbeat
    Bitte definiere "Droge". ...Obskurerweise haben viele geschichtliche Personen, die viel gedacht haben und geschaffen haben, einen entsprechenden Hang zum Rausch gezeigt.... ein Urwaldindianer, der in der Vollmondnacht rituell seinen Peyote kaut und um seinen Ahnen nahe zu sein auf seiner Trommel rumhaut ist was völlig anderes, als ein gescheiterter westlicher Hobbymusiker, der sich im Bahnhofsklo den goldenen Schuß in die vereiterten Adern setzt, weil er meint dass das zum Rock'n'Roll gehört. Drogenkonsum ist beides trotzdem. Von jemanden der sich als "Psychoklempner" bezeichnet erwarte ich da mehr Differenzierungsfähigkeit.


    Du bist ja eine ganz heiße Nummer! Erzähl doch mal ein paar Namen, von wem du das alles so genau weißt, wie es bei denen zu Hause inoffiziell abgeht, wer wann ganz salopp Uppers und Downers einwirft .... und dazu makrobiotisch isst - hochinteressant, dein Insiderwissen vom Goldenen Schuß über die Tour de France bis zum Schamanen.... Gala-Leser?


    Ich werde deine Erwartungen zu Differenzierungen und Definitionen leider nicht erfüllen können, ich bin nämlich leider nur ein kleiner naiver Psychoklempner-Gutmensch, der seit über 25 Jahren schon mit sehr sehr vielen Suchtkranken geabeitet hat und eine ziemlich konkrete Vorstellung hat, was Drogenkonsum (such dir deine Lieblingsdroge aus) aus Menschen macht...und da kann ich leider nicht wertfrei mit umgehen...Ich gebe allerdings zu, dass unter meinen KlientInnen nur eine äußerst geringe Zahl von Peyote kauenden Urwaldindianern war. Wenn du drogenfrei gelesen hättest, habe ich allerdings auch nur vom Medienhype und den Legenden des Rock´n Roll geschrieben, beides findet im südamerikanischen Urwald weniger statt.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Sorry, ich finde diese naiv-romantisierenden Drogenstatements völlig daneben.B


    Danke, Drumstudio. Die ganze Romantik von Sex Drugs and Rock´n Roll ist doch nur ein Medien-Hype, und leider müssen wir gerade wieder beobachten, wie eine Kinderband wie Tokio Hotel drauf reinfällt - die Konsequenzen werden wir ja erleben. Lest mal Interviews mit langjährig aktiven professionellen Künstlern, wie die so ein Leben durchhalten - ganz bestimmt nicht mit Drogen, sondern mit gesunder Ernährung, Training usw.


    Und der größte Schwachsinn (wohl zu viel Bravo gelesen): "Besser 50 Jahre volle Party als 80 Jahre Langeweile" ... da frage ich mal bei euch nach, wenn ihr 50 seid, obs nicht doch noch ein paar Jährchen sein dürften ..... Mal ganz abgesehn davon, was für eine unerträgliche Arroganz ihr "normal" (gelegentlich auch für euch) arbeitenden Menschen gegenüber habt X(.


    Naja, Denken und Drogen schließt sich weitgehend aus.

    Dass der Herr Becke sich aber auch immer wie ein Pascha aufführen muss... :D


    Pasha ist kein Beckenhersteller, sondern eine Marke der Fa. Drums Only, die ihre Becken bei veschiedenen Beckendenglern in Istanbul einkauft, je nachdem, wer gerade Kapazitäten frei hat. Ich habe schon Pashas mit dem Aufdruck "made by Turkish" gesehen, es war hier auch zu lesen, dass auch Masterwork für DO produziert.

    Mahavishnu Orchestra (70er, Frankfurt, Festhalle)
    JB: Ich gebe allerdings zu, dass zu meinem Gesamtkörpergefühl bei diesem Konzert eine rumgereichte Tüte einen Beitrag geleistet hat...
    Jethro Tull (70er, Frankfurt, Festhalle), mehrere tausend gefälschte Karten im Umlauf, deswegen etwas angespannte Atmosphäre vorm Konzert...aber das war dann richtig toll.
    Rory Gallagher (70er, Frankfurt, Jahrhunderthalle), ekstatisch bis zu den Armkrämpfen des Drummers bei der ...zigsten Zugabe
    Eric Clapton (2001, Stuttgart, Schleyerhalle)
    Bob Dylan (vor 3 oder 4 Jahren, Stuttgart, Schleyerhalle)


    Und letztes Jahr The Blues Band in Baden Baden war auch super.


    Edit: Und das geilste Live-Konzert, bei dem ich leider nicht war, läuft gerade zum 30sten Mal auf meinem DVD-Player: Cream Reunion 2005

    Doclike: Kann das sein, dass da ein "Pearl" in deinem Avatar zu sehen ist??? Und, wo kommt das her????? Warum spielst du kein anständiges deutsches Schlagzeug (Sonor, Wahan, Handschuh....)?


    Ich habe eine preisgünstige AVL Grenzfläche in meiner 20er BD, bin sehr zufrieden damit, ebenso wie mit dem T-Bone BD 300 vor einer geschlosssenen 16er BD.

    Ich habe mir im Baumarkt einen Werkzeugkoffer gekauft, bei dem man die oberen Fächer zur Seite aufklappen kann. Auf der einen Seite habe ich mehrere kleinere Fächer für, richtig: Kleinzeug. Auf der anderen Seite ist ein großes Fach, in das alle meine benötigten Sticks, Rods usw. passen und unten in den Koffer passen Tambourin, Klammern, Percussionhalter. So hab ich das Zeug immer alles zusammen greifbar.