Beiträge von Drumwolf
-
-
Ich kann dir das Gretsch sehr empfehlen, habs seit kurzem auch, sehr schöner vintagemäßiger Sound. Premier ist auch sehr schön, da ist das Problem, dass der Premier Service offensichtlich ziemlich schlecht ist, so dass die Dinger schwer zu kriegen sind. Mein Dealer wartet schon über ein halbes Jahr auf ein bestelltes Set.
-
Yes, jetzt wieder Sets und demnächst auch 2 Übungsräume, einer ganz in der Nähe von zu Hause und einer mit der Band. Zweiten Beckensatz will ich auch haben wegen der Faulheit.
-
Echt, hat die noch keiner hier reingeschrieben: therollingstonesabiggerbang!!! Rolling Stones back to the Roots - und Charlie is halt doch der Beste!!!
-
Wie wärs denn mit dem "weltgrößten" Drummertreffen am 24.-25.9. in Wembley? Drummer Live:
"Cancel the wedding or the holiday, sell the football tickets, put the dog in kennels and get your butt down to Wembley… sharpish! Whatever you are doing over the weekend of 24th and 25th September, forget it, Drummer Live 2005 is THE only place to be.
For two amazing days in September we’ll bring you loads of drum gear to get your hands on and the chance to see loads of world-class drummers perform live. If you thought last year’s show was good, this year will blow you away!
Drummer Live 2005 is the world’s largest drum and percussion show. Playing the drums is booming and this is reflected with the expansion of the event. Now spread over two halls of the Wembley Conference Centre, with the addition of two new clinic rooms, a separate kit playing area and a new seminar hall – if you play the drums, Drummer Live 2005 is one amazing show you simply cannot afford to miss."
-
Wechseln, aber hurtig!
-
Wenn du ne verlässliche Antwort willst (ohne die hier gegebenen abwerten zu wollen!!!!) kannst du dich noch an Herrn Vogelmann wenden, der is glaube ich der ultimative Ludwigkenner.
-
Zitat
Original von Manuel
Allerdings sollte man das als letzte Station des Tages einplanen, da es nach einem Besuch schon sein kann, dass man nicht mehr Auto fahren sollte.
So isses!!!!
-
Hier muss man gewesen sein....
-
Jep, optisch kommen die absolut top - und sie taugen was - es sei denn, du bist bei der IG Metall.... Am stabilsten bei den Beckenständern finde ich die DW, dann Gibraltar, der Ludwig ist schon ziemlich dürr, hält aber auch mein 21er Ride. Ich kann hier aus meiner Erfahrung allerdings nur die geraden Ständer beurteilen. Die Gibraltar Flat Base HH-Maschine habe ich auch und finde sie supergut - klein, leicht, läuft super.
Ergebnis: Meine letzten beiden schweren Doppelstrebenbeckenständer werf ich in die Bucht... -
Ich versteh sowieso die ganzen Werbesprüche für die schwere doppelstrebige Hardware nicht - außer für z.B. Schwermetaller. Die einstrebigen Ständer von Yamaha tun bei mir seit Jahren prima ihren Dienst, der eine muss zwei 18er Becken und ein 14er Tom tragen - klappt problemlos. Neuerdings habe ich für mein Clubset neue Flatbase Ständer von Gibraltar, DW und Ludwig angeschafft - leicht und stabil, mehr als ausreichend!!!
Und Rollen nützen mir garnix, mein Überaum ist zwei Stock tief im Gewölbekeller...
-
Schau doch mal in diesem englischen Forum nach, die kennen die HW vielleicht schön länger. Weil hier das Zeux offensichtlich noch zu neu und unbekannt ist und der o.g. Thread eigentlich nur Anmache enthält - was in diesem Forum gelegentlich vorkommt.....
Aber wenn du "neutrale" Hardware suchst kann ich dir auch Gibraltar wämstens empfehlen. -
[quote]Original von Homer
So sieht ein aufgequollenes Becken aus:
[URL=http://www.imageshack.us]Ich hau mich weg, Homer!!!!!
-
Check mal das Gretsch Catalina Club Rock Set - Hammerteil für laute Menschen mit 24er BD und auch sonst mit (so wird das hier gern genannt) "Männergrößen"
Viel Spaß dabei
Edit sagt mir gerade, dass Herr Vogelmann in Ludwigsburg eins dastehn hat... -
Also, ich hab schon viel durch: Als ich angefangen hab (ungefähr im 17. Jahrhundert) wars ein "Tromsa", gibts schon lange nicht mehr. Dann, nach 2 Jahren Ärger ein Pearl Export, dann verkauft und 4 Jahre Pause. Wiedereinstieg mit einem Pearl Export und nach 2 Jahren auf Grund eines Wahnsinnsanfalls ein riesiges Sonor Phonic Plus Set, schließlich 2 Jahre später ergänzend dazu eins der ersten E-Sets von Dynacord. Alles weg, 15 Jahre Pause, Wiedereinstig mit Yamaha Stage Custom, nach nur einem Jahr wegen Sound-Unzufriedenheit bei leiserem Spiel Umstieg auf ein Tamburo XD und vor kurzem ergänzend dazu ein kleines Gretsch Catalina Club Set. Das musses aber jetzt mal gewesen sein. Über meine Beckensucht erzähl ich besser nix, reicht der Platz nicht und mir kämen die Tränen wegen der in 30 Jahren versenkten Kohle.....
Update:
Achja, das musses gewesen sein, haha, Tamburo is wieder weg, dafür ein Gretsch Catalina Birch da (feines Teil), und im Hintergrund schwebt schon das Traumprojekt eines renovierten Gretsch aus den 70ern....es hört nicht auf... -
Jo, war sehr nett, ich hoffe, es gibt noch mehr Gelegenheiten. Danke an Stefan von Drumdepartment und Rapid für die schnellen Bilder (nomen est omen!!). Bis zum nexten Mal! Und, Teilnehmer, denkt dran: Immer schön RLRLRLRLRL
-
Jimmy: Ja, exklusiv für Drummerforum!!! Hoch damit.
-
Nee, das Gerüst is weg bis dahin, dafür hier die genaue Adresse vom Café Wahnsinn: S-Untertürkheim, Großglocknerstr. 23. Bis denne!
-
So, Jungs, Freitag 19:30 sehen wir uns zum Workshop im Drum Department, eine Wegbeschreibung dahin findet ihr hier. Das Cafe Wahnsinn ist in S-Untertürkheim in der Großglocknerstr., am Haus ist glaube ich gerade noch ein Gerüst. Wieviel Leute jetzt kommen, weiß ich auch nicht so genau, lass mich überraschen.
Also bis Freitag. -
Drumstudio hat recht - guck dir nur die Bassdrumfüße an und lass es.