Leute, "dunkle" Rides gibts von Zildjian, Ufip, Sabian, Masterwork (!!!), Turkish, Istanbul, Paiste, Meinl - hab ich wen vergessen??? Er soll doch erstmal antworten, was für Becken er sonst hat und für was fürn Stil. Sonst können wir hier doch Katalogseiten posten.
Beiträge von Drumwolf
-
-
Zitat
Original von FOX
Vielleicht wird dann ja auch die 602 wieder aufgelegt....
Das wird der Tag meines endgültigen Überlaufens zu Paiste..... -
Wir proben so leise wie nur möglich. Ist gut für die Ohren und auch zum "kritischen Hören". Ist ja kein oder wenig Publikum da und da muss man nicht volle Pulle dröhnen, Probe ist ja - denke ich - zum Erarbeiten von Stücken und Arrangements da, und das geht viel besser leiser, weil man einfach besser und alles hört.
Zu den Rods: Es gibt inzwischen tausend verschiedene, probier mal im Laden aus, ob es welche gibt, die besser zu dir passen.Und übrigens kann man auch mit Sticks richtig leise spielen
-
Als alter Sack, der schon viel Lehrgeld bezahlt hat sag ich dir: Es gibt keine Schlagzeuge für totale Anfänger, sondern nur gute oder schlechte Drums in verschiedenen Preisklassen. Du schreibst, dass du nie in einer Band spielen willst ... woher weißt du das mit 17????? Kann doch gut sein, dass du total Spaß dran findest und dann ärgert dich irgendwann die Billigkiste...... und ein gutes Set macht sowieso immer mehr Spaß, klingt besser, bessere Hardware usw. Deswegen rate ich dir zu Basix Custom oder Tamburo Ash. Ernsthaft bessere Kisten!!!
Und: Fang an!!!!!Never too Late!!!!!!!
-
In der Preisklasse SC100i.
Edit: Oder auch Stagg 5050, findest du hier unter Drummikros. -
Leute, ich habe die Teile angetestet und ich bin dermaßen schwer beeindruckt, dass ich sogar meine Türkenbecken ensthaft in Frage stelle....sicher nicht die lauten Brecher, aber dermaßen warm im Sound und dynamisch spielbar - klasse! Laut Herrn Vogelmann liegen sie so im 2002er Preisbereich.
-
...kommen ja doch ein paar Leute zusammen. Hoch damit, damits auch alle Schwaben lesen...
-
Zitat
Original von cajon
http://deppenleerzeichen.deDanke, Cajon, klasse Link!!!! Leider verwechseln immer mehr Medienmenschen schlechte Sprache mit "jung und dynamisch".
-
Zitat
Original von Jochenist.net
am besten eine wo auch das schanier von der trittplatte kugelgelagert ist...Das ist auch bei Tamburo so.
-
Guck mal bei Forumskollege Commus im Shop, der hat gerade ne Aktion mit Tamburo Hardware laufen. Gutes Zeug.
-
Du sollst mich kennenlernen!!!!
Freitag.
-
Kann (und sollte) man das nicht an Ebay melden, das is ja nu offener Betrug (weil kein Snarekessel) und der Drecksack macht ja offensichtlich weiter.
-
Rammsteins Tipps sind ganz gut, du kannst aber auch mal die hier anschauen, die Zultans werden von Turkish hergestellt und sind sehr empfehlenswert.
-
hubba: musse du auch dazusage, dasse schlagzeug heiße in Italia "Batteria", damit du schreibe richtige Wort in Suchmachina!!! Also "Batteria" und "Roma" in paginegialle (heiße Gelbe Seiten!!) reinschreibe und finde 3 Geschäfte in Roma!!!
-
Guck dir mal die Spizzichinos (oder wie man die schreibt) bei commus an.
-
Zitat
Original von Locke
also, danke erstmal für die hilfe.
ich hab jetzt sehr lange überlegt
und mich entschieden dass ich mir diese kauf (nur mal so zum probieren)locke
Entschuldigung, aber das versteh ich nicht, erst hast du kein Geld und dann kannst du dir dies Teil nur so zum Probieren kaufen
Und dann später wieder ne andere
Dann kauf dir lieber gleich die Tamburo!!! Is dann billiger
-
Bei ner 16er BD KEIN Loch!!
-
-
Zitat
Original von ganyo
weiss jmd wann commus wieder staggsachen anbietet?......:\commus vielleicht????
-
Zitat
Original von flyingdrummer
lieber timo, ein waschbrett ist billiger als ein profischlagzeug .....Das stimmt zwar, aber es gibt Leute, die spezielle "musikalische" Waschbretter für 150-200 Euro verticken!!! Oma und Flohmarkt sind gute Tipps, Gebrauchtwaren- und "Antik"-händler sind weitere Möglichkeiten.