Beiträge von Drumwolf

    Zitat

    Original von RogerBeathacker


    Ich traue meinen Augen kaum .. Soundcheck und ernst nehmen? :rolleyes:


    Lesen bildet: "HALBWEGS". Ich habe da jedenfalls schon bessere und informativere Tests gelesen als die Auftrags-PR-Artikel in Sticks - siehe z.B. in der letzten Ausgabe von Soundcheck der Test der Masterwork Ponthus Serie.

    Zitat

    Original von seppel
    in frankfurt gibts sowas auch nicht.


    Frankfurt/Oder ?( :D


    Dass das Blatt aus dem selben Verlag wie Soundcheck kommt bringt einen Vertrauensvorschuss, weil die Soundcheck-Tests die einzigen sind, die ich halbwegs ernst nehme.

    Mein Problem ist, dass ich am Kit auch singe, bräuchte also schon einen eigenen Monitor (konnten uns bisher nur Monitore für meine Jungs vorne leisten). Dazu kommt, dass ich bei den kleinen Clubgigs eh so wenig Platz hab, also such ich eigentlich eine sehr kleine Box. Nein, ich möchte nicht mit Kopfhörern spielen.

    Leute, ihr müsst mal aufpassen was ihr schreibt. Bei Basix wie bei anderen gibt es unterschiedliche Serien (was hier schon tausend Mal erwähnt wurde) und z.B. das Basix Custom wird hier allgemein gelobt, während die anderen Basix Serien offensichtlich nix sind. Du solltest also schreiben, was für eine Basix Serie du spielst, damit jemand damit was anfangen kann.


    Topic: Ich würde Tamburo Ash und Basix Custom auf eine Stufe stellen.

    Hi Bluesteufel,


    schön, dass dir mein Set gefällt (mir auch!!). Meine Tipps in Bezug auf Becken in unserem Stil gehen immer in Richtung Türkei. Meine Masterwork Custom HH und Ride sind einfach klasse, als Crashs habe ich momentan noch Turkish Medium Classics (sehr preisgünstig bei Musik Service Aschaffenburg unter dem Namen "Zultan"). Ich werde aber wohl nach und nach ganz auf Masterwork setzen, alle Serien, die ich bisher angetestet habe gefallen mir super. Istanbul Mehmet sind auch empfehlenswert. Paistes sind mir bis auf die Traditionals zu "clean".


    Ach ja, und dann können wir ja bei Gelegenheit deine 5 und meine 3 Kinder zusammentun und ein Drummerkinderfest feiern.

    Soooo, damit du noch ein bisschen mehr durcheinanderkommst: Ich spiele genau so ein XD Voyager in Brown, Hardware habe ich dazu aber die einstrebige Yamaha 700er Serie (außer FuMa), und die finde ich total klasse: schön leicht (denk an dein Alter, Alter!), sehr stabil, preiswert und da ich auch bluese und nicht so draufhau ist die mehr als ausreichend.


    Im Stuttgarter Raum gibts ein paar Tamburisti, falls du mal vorbeischauen willst.


    Und aus den 42 solltest du dir nix machen!!! Wir Blueser sind doch alle alte Haudegen.... :D


    Edit: Aber Alphas für Blues ?( 8o

    Ich würde mich mal an Stefan vom drumdepartment in Stuttgart wenden. Die bieten auch eine sehr qualifizierte Ausbildung zum staatl. anerkannten Schlagzeuglehrer an und Stefan ist sehr cool drauf, mit dem kann man locker reden und der kann dich qualifiziert unmd unverbindlich beraten. Sag ihm einen Gruß von mir (Wolfgang)! Übrigens, auch wenn ich selber nicht studieren wollte hab ich mal die Lehrpläne und Schulen verglichen, im Vergleich fand ich das Drumdepartment besser weil individueller.

    Offtopic: Echt cool, ich bin jetzt seit Ende 2003 im Forum, inzwischen könnte ich von einer Reihe von Leuten die Posts auch selber schreiben, so vorhersehbar, wenig überraschend und immer gleich sind die. ;( . Nehme entsprechende Aufträge z.B. als Urlaubsvertretung gerne an.


    Topic: Ich fand die Orion Vizzius nicht schlecht, für den Preis sogar ziemlich gut, habe allerdings bisher nur 14er HH und 20er Ride testen können. Die würde ich anderen Einsteigerserien unbedingt vorziehen.

    Hi,


    ich habe versucht, mit Remo USA Kontakt aufzunehmen, weil die an ein "Health Rhythm" Konzept im Gesundheitsbereich haben und entspechende Schlaginstrumente für "heilsames Trommeln in Gruppen" anbieten. Ich wollte von denen mal was über ihr inhaltliches Konzept erfahren. Da ich hauptberuflich im Psycho-Gesundheitsbereich tätig bin interessiert mich das, allerdings kriege ich keine Antwort von denen. Also frag ich mal hier: weiß jemand was drüber und kann mir mehr Infos geben?


    Danke!!

    Kann mir mal einer sagen, was das jetzt soll? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies ein Forum für Drummer unter anderem auch für Erfahrungsaustausch. Deswegen stell ich meine Erfahrungen hier rein. Ich bin kein "Werbe-Poster", nur weil ich was gut finde. Ich kanns aber auch lassen und nur noch reinschreiben, was ich Mist finde, da sollte aber der Webspace deutlich vergrößert werden.

    Ich wollte mal kurz einen kleinen Bericht über meine ersten Erfahrungen mit den Balbex Sticks posten. Nachdem in der letzten D&P eine Reihe von PR-Artikeln über Balbex erschienen sind und ich weiß, dass hier der eine oder andere Balbex Sticks benutzt, habe ich mir ein paar bestellt, weil ich ja immer auf der Suche nach preiswerten Alternativen zu den großen Namen bin.


    Von mir getestet:
    Germany 7a Premium Hornbeam
    Germany 7a Blacks Hornbeam
    KS Fusion Blacks
    Floppy Sticks Fs5 Bambo


    Also: Alles was für die leisere Fraktion. Vielleicht kann ja ergänzend dazu jemand was posten, der Erfahrungen mit den anderen und stärkeren Sticks hat, damit wir einen guten zusammenfassenden Thread haben.


    Da das Hornbeam Holz ja als sehr hart beschrieben wird können die ja eventuell ne ganze Menge aushalten. Auf jeden Fall ist es sehr leicht, was mir mit meiner leisen Spielweise sehr entgegen kommt. Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen weil bei mir Sticks sowieso ewig halten.


    Germany 7a. (13.5 mm / 395 mm) Warum die jetzt spezielle Germany Sticks machen hat sich mir noch nicht erschlossen, aber egal. Schöne ausgewogene, leichte Sticks, aber für meinen Geschmack sehr glatte Lackierung, bei mir besteht da Abfluggefahr.


    Germany Blacks 7a. (13.5 mm / 395 mm) Der gleiche Stock, aber in schwarz mit Natur-Tip. Deutlich angenehmere, griffigere Lackierung, auch schön ausgewogen, Lackierung nicht sehr haltbar, man hat kleine schwarze pulvrige Spuren auf dem Fell, lassen sich aber leicht wegblasen. Guter Rebound, werde diesen Stock weiter einsetzen.


    KS Fusion Blacks. (14.3 mm / 412 mm) Ich steh auf schwarze Sticks! Mein neuer Lieblingsstock, bisschen dicker und deutlich länger, aber eben auch leicht (auch Hornbeam), sehr angenehmes, lockeres Spielgefühl. Lackierung wie oben.


    Die Sticks liegen so bei 5 Euro/Paar. Bisher spiele ich Ice Sticks Crusher (sehr gute Sticks), mit den Balbex habe ich jetzt noch ne gute Alternative.


    Floppy Sticks Fs5 Bambo (16.0 mm / 395 mm). Wenn man die leichten, dünnen Rods gewöhnt ist (in meinem Fall Rhythm Help) sind das richtige Prügel, auch gute 1-2 cm kürzer als meine anderen. Habe sie jetzt bei einem Gig eingesetzt und fand sie nach kurzer Eingewöhnung ziemlich gut. Das Bambusholz macht einen sehr haltbaren Eindruck, Rebound ist naturgemäß nicht so gut wie bei dünneren Rods, man muss schon richtig arbeiten. Dafür kriege ich mit dem Holzgriff umgedreht einen schönen Rimklick hin und auf Snare und Toms (wegen des höheren Gewichts) einen guten Sound, der trotzdem leise ist. Eine sehr gute Ergänzung zu meiner Rods-Sammlung. Preis liegt so bei 15 Euro.


    Und - ähm - ich bin weder Endorser noch Dealer, sondern nur neugieriger User. Try it out.