Beiträge von Drumwolf

    @NikoWanze


    ich glaube, dass das Non-Plus-Ultra sich nicht danach richtet, WIE OFT du die Bags brauchst, sondern ob sie prinzipiell in der Lage sind, dein wertvolles Instrument ausreichend zu schützen! Ich habe die billigen Thomann-Bags, und die sind definitiv nicht das Non-Plus-Ultra, ich finde sie mittlerweile zu dünn und z.B. das Innenfutter reißt relativ schnell ein. Wenn ich demnächst mein neues Drumset bekomme, werde ich mir baldmöglichst auch neue Taschen kaufen (die Stagg Deluxe sind z.B. dicker gepolstert) oder doch Koffer, da werden selbst billige besser schützen als dicke Taschen ?( Hat jemand da Erfahrung mit den Thomann-Cases?


    Schönen Sonntag
    Drumwolf

    .......das Drumset hat ungefähr die Qualität deines Spach- und Ausdrucksvermögens, und weil du neu hier bist sei es gesagt, dass sich die meisten Mitglieder darum bemühen, halbwegs verständlich in Hochdeutsch zu schreiben und nicht ultra-coole Spruchabsonderung zu betreiben. Ist nett gemeint, aldä..... :)

    Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass Trommeln die Ur-Ur-Ur-Instrumente schlechthin sind. In jeder Kultur gibt es die unterschiedlichsten Instrumente, aber immer: Trommeln! Trommeln haben einen Zugang zu den tiefen archaischen Gefühls-Mustern im Menschen und sind so auch im Umkehrschluss das direkteste Ausdrucksmedium dieser Urgefühle - und deswegen auch nicht durch Maschinen ersetzbar.


    So können sich die anderen Instrumentalisten abstrampeln wie die Blöden da vorne - die Bedeutung der Trommeln werden sie nie erreichen, wir haben Millionen Jahre Vorsprung!!!


    Schlaumeier Drumwolf

    Ja, unser Harp-Spieler betreibt das Cafe Wahnsinn in Stuttgart-Untertürkheim und da hat er zwei Stockwerke tief drunter einen schönen alten Gewölbekeller, in dem zwei Bands proben. Feuchtigkeits- bzw. Muffproblem haben wir mit einem Entfeuchter wunderbar in den Griff bekommen und Lautstärke ist da unten nun wirklich kein Problem. Nachteil: Bei Gigs das Geschleppe zwei Stockwerke hoch über relativ enge Wendeltreppen. Sonst top.

    Ein großer alter Mann des Journalismus , einer der profiliertesten Redakteure der Süddeutschen Zeitung (und jetzt fällt mir natürlich der Name nicht ein....), hat mal sinngemäß gesagt: Journalisten sind dazu da, den leeren Platz zwischen den Anzeigen zu füllen. Thats it. Und wenn dann die Chefredakteure selber Endorser sind...was erwartest du??? Des Brot ich ess, des Lied ich sing....


    Bei der Sticks gibt es ja immerhin kleine feine Benotungen in den Formulierungen: unbedingt antesten (1-2), ein eigener Test empfiehlt sich (3-4) ein Test empfiehlt sich durchaus (5-6) ;)

    Wenn auch schon per PN ausgetauscht schreib ichs hier nochmal für alle rein: Tamburo XD Serie (Maple/Pappel) 14"x6.5" 180 Euro, Tamburo Formula (Maple) 14"x6,5" 210 Euro bei, na.....bei wem ..........richtig: commus

    z.B. Peter Gabriels "Biko" darf niemals gecovert werden! Das wäre wie Che Guevara Poster im Baumarkt - und beides is schon passiert (zweiteres gestern entdeckt, würg). Arme Welt
    Drumwolf

    Hi Worf


    Dimavery ist glaube ich kein Label von SLM, bei Musik Service Aschaffenburg gibts auch Sachen von denen. Bei deinen Preisvorstellungen sind doch auch Snares von Yamaha (mindestens mal die Stage Custom), Basix Custom, Premier (Artist Maple oder Birch) oder auch Tamburo drin, dier sind auf jeden Fall Klassen besser.


    Drumwolf


    Edit spricht, dass richtig lesen bildet: Habe übersehen, dass du mindestens 14"x6,5" suchst. Würd ich aber trotzdem nicht die Dimavery nehmen.

    Hi,
    is mir alles auch schon passiert, oder passiert mir häufiger, (gestern Abend mal wieder einen langsamen Blues viiieeel zu schnell angezählt, dafür das nächste Country-Stück gleich zu langsam zum Ausgleich...) aber folgende Geschichten sind doch auch nett:


    Auf der Autobahn hält die Polizei unseren Mietlaster an und bringt ihn auf die Waage, zulüssig 3,5 Tonnen, geladen 4,3 Tonnen - seitdem wussten wir, was wir da rumschleppen. Leider mussten dann die zwei Typen im Laster erst einen zweiten Mietwagen besorgen und alles umladen, während wir verzweifelt in der Halle warteten (war dann ein Gig vor 15 Leuten. Toller Tag


    Der Keyboarder . eigentlich sonst Müsli-Man, lässt sich von einem Besucher mit Cola-Cognac (IIIIgitttt!!!) abfüllen und spielt dann ein völlig eigenes Programm, war ein rauschendes Fest....... X( X( X( X(


    Na, ja war ein bisschen Off-Topic, aber geht noch, oder?
    Drumwolf

    Na, ja,. das kann man meiner Meinung nach so nicht allgemein sagen, selbst die Profis im PA-Forum nehmen gelegentlich (heimlich ?( ;) ) Billigheimer. Ich bin jedenfalls mit dem BD 300 von T-Bone (Thomann) sehr zufrieden, wir kriegen da n guten BD-Sound live mit hin, dann habe ich mal eine Billigkopie vom SM 57 von DAP gefunden, die sich nicht signifikant vom Original unterscheidet - das war auch ein Tipp aus dem PA-Forum.

    @cOugar: Das sehe ich aber nich so, man kann doch heute nicht irgendwas kaufen, was grad billig bei Ebay zu holen ist, nur weil man vllt IRGENDWANN mal Dofuma spielen will - es gibt ja auch Leutz, die niemals Dofuma spielen ... wenn ich das weiter denke, kann man dann eigentlich gar nix kaufen, weil man ja irgendwann vllt mal...da halte ich doch fürn Einsteiger sowas wie die Stagg für n guten Kompromiss.
    Drumwolf

    Da würd ich in der Preisklasse das Stagg Pedal aus der 1000er Serie nehmen:
    Edit 1: Stagg Fussmaschine 1000
    Single-Fussmaschine Heavy pro
    Double-Chain
    Bodenplatte
    2-Way-Beater
    Toe-Stop
    Schnellverschlussbefestigung.
    Edit 2: Kostet bei Commus 59 Euro, lohnt sich aber, weil gutes Teil.
    Guckst du hier: http://www.commus.de

    Wenn du alternativ auf eine neuwertige, wenig gebrauchte Premier Artist Maple 14x5,5, Farbe Maple Natur, mit Remo Coated Powerstroke 3 , Lust hättest: Schick mir ne PN, könnte ich dir für 190 Euro (Neu ca. 350) überlassen, und das Teil ist wirklich gut.
    Drumwolf


    Edit: Schon weg, gerade hat sie sich ein Freund geholt...
    groovemuck: natürlich ne Modern Classic, du hast recht.

    CDs:


    Zuccchero: Zucchero & Co... Mit Miles Davis, Eric Clapton, John Lee Hooker, B.B. King und vielen anderen ...und Pavarotti


    I Muvrini: umani...Korsische Weltmusik u.a. mit Herrn Manu Katche


    Eric Clapton...Me and Mr. Johnson - na ja....


    Otis Taylor ..Double V...schöner Songwriter-Blues ohne Drums


    DVD: Endlich gekauft: Still Crazy (Kultfilm über die Wiederbelebung der fiktiven 70er Jahre Band Strange Fruit nach 20 Jahren) - toll.

    Moin,
    hätte da mal ne grundsätzliche Frage: Wäre es nicht möglich, mal eine DF-Dozentenliste zu machen, damit man unter Umständen solche Seminare auch in anderen Regionen organisieren kann? Also eine Liste mit Namen, mögliche Themen, mögliche Regionen.......Wär doch mal was.
    Drumwolf

    So, damit ich mal zeige, dass die allgemeinen Ratschläge im Forum (Selber Testen!!!) auch befolgt werden: Zufällig hatte ich in der Nähe von Schorndorf zu tun und bin deswegen gleich mal bei Drums Only vorbei zum direkten Hörvergleich zwischen Aquarian, Remo, Evans. RMV war nich da, aber egal, die Werbung von denen geht mir eh aufn Keks. Ergebnis: Also, da muss man aber schon ein perfekt geschultes Ohr haben, um die kleinen feinen Unterschiede rauszuhören, ich jedenfalls hab da nix groß wahrgenommen und deswegen das getan, was ich in solchen Fällen (Fellen???) immer tue - mich für die preiswertere Alternative entschieden, also Aquarian (Komplettset 10,12,14,14 für 29 Euros), zumal die Qualität der Teile ja hier auch unumstritten ist.
    Danke für die Infos!
    Drumwolf