Beiträge von Propeller

    Von dem Vic Firth lass mal lieber die Finger, der schafft mehr Frust statt Lust. Klingt schlecht, trägt sich schlecht und die Dämpfung ist auch nicht besonders gut, wenn man ihn mal mit anderen Modellen verglichen hat.
    Zu den beiden anderen Kopfhörern kann ich nichts sagen, aber du könntest diesen noch in die Auswahl einbeziehen:


    http://www.drumcenter.de/shop/…fhoerer-Gehoerschutz.html


    Die Außendämpfung ist allerdings extrem, evtl. schon zu stark, wenn man keine Mikrofone am Set hat. Klanglich kann er aber überzeugen und der Service vom Drumcenter ist auch sehr gut, falls mal was kaputtgeht.


    Mein Favorit unter den geschlossenen Kopfhörern ist nach wie vor der Hearsafe Bigphone. Leider wird er seit Jahren nicht mehr hergestellt, aber ab und zu kann man noch einen von Privat ergattern.


    Generell muß man bei geschlossenen Kopfhörern im Vergleich zu offenen beim Klang ein paar Abstriche machen, sie neigen auch schneller zum Verzerren.

    Tja so ist das...


    (Un)frei nach dem Motto: Ordentliches Set (mit allerhöchstes 2 Toms), ordentliche Felle, ordentlich gestimmt... hauptsache vernünftig! :whistling:
    Das gilt dann natürlich auch für die Klamotten. ;)


    Und wenn dann da tatsächlich mal einer auftaucht, der um Welten besser spielt als man selbst, sollte man sich nie zu mehr hinreissen lassen als: "Solide getrommelt..." :rolleyes:


    Ist jetzt offtopic und etwas weit hergeholt, aber manchmal...


    PS: Der Minnemann ist eben so gut, der kann eh machen, was er will. Und das auch noch von Zu Hause aus. Einfach unfair... :D


    PPS: Ich werde mit Mike Mangini mit DT am Montag in Offenbach ansehen und bin schon extrem gespannt!

    Die sollten mit den normalen G2 identisch sein, Tama lassen da nur ihr Logo dazu drucken.
    Bei Yamaha ist es mit Remo-Fellen übrigens auch so, zumindest bei den hochwertigen Serien.

    Der Tip mit dem Remostand ist sicher nicht verkehrt, wenn auch nur schwer mit den Verhältnissen zu Hause vergleichbar. Einen Überblick über die Grundcharakteristika kann man sich da aber schon verschaffen.
    Ansonsten würde ich eine Auswahl an Fellen in einer bestimmten Größe bestellen und dann gründlich rumprobieren um herauszufinden, was mit gefällt. Vorzugsweise in 14", dann hat man immer noch mal Ersatz für die Snare auf Lager... :)

    Exodus sind doch die gelb-schwarzen Gesellen, die immer Bibeln ins Publikum schmeißen, die kenn ich!!!


    Nicht ganz... :D
    Die Bibelwerfer aus dem Bienenschwarm heißen STRYPER.


    Bei EXODUS wird vielleicht höchstens mal vor der Halle ne Bibel geworfen... ;)

    Fraglich auch, wie so stark vorgedämpfte Felle den Sound offener gestalten sollen.
    Ich finde übrigens, dass die EC2 überdurchschnittlich oft verkauft werden, "nur kurz ausgetestet, wie neu"... mag jeder drüber denken, was er will.


    So sieht's aus! Ging mir auch so. Ich hab die Dinger zwar ne Weile gespielt weil sie so sack teuer waren, aber zufrieden war ich damit nicht. Ich hatte noch nie Felle, die trotz sauberer Zentrierung bei tiefer Stimmung so üble Flattereräusche produziert haben. Bei mittelhoher bis hoher Stimmung ging es dann, aber dafür kauft man sich wohl kaum solche Felle...


    Aber es wurde ja schon erwähnt, daß diese Felle ziemlich genau das Gegenteil von dem bewirken würden, was RimShoot erreichen will, nämlich viel Punch bei reduziertem Attack und wenig Ton.
    Eigentlich schreit die Wunschvostellung des TE geradezu nach einlagigen Coated-Fellen. Seltsam daß es damit nicht geklappt hat.


    Vielleicht wäre da wirklich ein Setwechsel im Betracht zu ziehen, bevor du etwas ändern lässt, was sich nicht mehr oder nur durch noch mehr Investition wieder korrigieren lässt. Mal ganz abgesehen vom zusätzlichen Wertverlust, den du beim Verkauf hättest, wenn dir nach Set nach eventuellem Umbau dann doch nicht mehr gefällt.

    Wenn die Kessel bereits 45°-Gratungen haben, dürfte es an diesen auch kaum liegen. Ich würde trotzdem mal Herrn Wahan interviewen.


    Die von dir erwähnten EC2-Felle werden noch mehr Punch, aber weniger Kesselton hervorbringen. Also so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst. Ich würde mir die Tips vom Kritischen nochmal zu Herzen nehmen.


    Evtl. liegt es auch am Raum. Mal einen Standortwechsel vorgenommen?

    Warum stellst du eine Frage nicht mal Herrn Wahan direkt? Der wird das wohl noch am besten beurteilen können.
    Ich kenne das Rock Tour und dessen Gratung leider nicht. Sollte es eine abgerundete Gratung haben, könnte ein Wechsel zu einer spitzeren Gratung sicherlich die gewünschte Veränderung bringen.
    Das mit dem Kürzen des Floortoms würde ich mir allerdings gut überlegen. Vielleicht bringen ja andere Gratungen schon den Wunschsound. Kürzen könnte man dann immer noch. Aber ob es dann weniger wuchtig klingt?

    Hm na ja...


    Ein clear 2 ply kann durchaus mehr Obertöne haben als ein clear+dämpfungsring 1ply oder eines derer, die dazwischen liegen.
    Natürlich immer vorrausgesetzt, es wird keine zusätzliche Dämpfung eingesetzt.

    Ich hatte ja gehofft, meine Gier nach Trommeln mit dem TD4 erstmal stillen zu können, allerdings war das wohl sowas wie die Einstiegsdroge :wacko:.


    Ein E-Drum kann die Gier nach Trommeln NIEMALS stillen... ;)


    Also ich bin ja auch immer wieder schockiert von der Vernunft, mit der viele hier ihrem Hobby nachgehen - dafür wurden Hobbies nicht erfunden! :D


    Im Ernst: Ich würde mich niemals für eines meiner Hobbies verschulden (außer evtl. bei einem Familienmitglied), aber wenn du meinst, daß du dir deinen Traum leisten können wirst, spricht doch nix dagegen!

    Wenn du Wert auf ein haltbares Coating legst, dann würde ich von Remo lieber Abstand nehmen, so sehr ich diesen Hersteller auch schätze.
    Doppellagig muß zwecks Haltbarkeit auch nicht zwangsläufig sein, außer man hat die Angewohnheit, "durch" das Fell zu spielen oder steht halt einfach auf den Sound.
    Schau dir doch mal die einlagigen Felle mit Dot an, also z.B. Evans Powercenter Reverse Dot oder Aquarian Texture Coated with Power Dot. Das Coating dieser Hersteller ist wirklich extrem widerstandsfähig.

    Ohne das Soundbeispiel jetzt gehört zu haben, kann ich mir in etwa vorstellen, was du mit "Poltern" meinst.
    Auch auf die Gefahr hin, daß ich bald Besuch von der Drummerpolizei bekomme: Meist liegt es an fehlender Dämpfung. Wenn der Kessel innen glatt lackiert sein sollte, kann auch ein vorgedämpftes Fell gegen die Reflexionen im Kessel wenig ausrichten. Auch sollte man der Stimmung des Resonanzfelles größte Aufmersamkeit widmen.
    Ein weiterer Grund könnte das ach so oft gelobte Powerstroke 3 sein... Soundjetztduckundweg... :D

    Hier! :D


    Es soll ja jeder so machen wie er will, aber das "Argument", daß der Transport und Aufbau eines(!!!) weiteren Crashbeckens mit Stativ eine fast unzumutbare Belastung darstellt, finde ich absolut lächerlich. :rolleyes:
    Aber im Zweifel gilt auch für mich: Qualität vor Quantität. Wenn das Bedürfnis besteht, kann man dann immer noch aufrüsten, der Gebrauchtmarkt bietet doch so viele Möglichkeiten. :)

    Wenn es um eine hohe Außendämpfung, also "Schutzwirkung" geht, ist folgender Kopfhörer kaum zu schlagen:


    http://www.drumcenter.de/shop/…fhoerer-Gehoerschutz.html


    Klangtechnisch kann er gegen einen DT 770 wohl nicht ganz anstinken, aber er ist immer noch um Welten besser als das Vic Firth-Teil, auch vom Tragekomfort her. Warum VF dafür seinen Namen hergibt, ist mit schleierhaft.
    Neben dem Vic Firth und dem SG 2.5 habe ich noch die guten alten Hearsafe Bigphones in Gebrauch. Leider werden die nicht mehr hergestellt. Die sind für mich immer noch der beste Kompromiss zwischen Klang, Tragekomfort und Außendämpfung.


    Bei geschlossenen Kopfhörern muß man nun mal Abstriche bei der Klangqualität machen, da sie schneller zum Verzerren neigen. Zum Üben oder für Play-Alongs ist das aber akzeptabel, denke ich.
    Und sicher ist der Tragekomfort eines DT 770 höher als der dieser "Gehörschutzmuscheln", aber dafür schottet der auch nicht so gut ab. Es ist immer ein Kopromiss...


    Vom Vic Firth würde ich jedenfalls die Finger lassen, der macht keinen Spaß... :cursing: