Beiträge von rastahfahrii

    zitat: Ich bin am 3.12. erst noch in Oldenburg und penn dort. Also werde ich vor sagen wir mal 16.00 Uhr nicht können. Ich denke aber, dass das OK ist. Wenn ihr früher anfangen wollt kann ich da aber bestimmt noch was drehen.



    wer aus steinfurt (b 54) oder über greven kommt, fährt eh an meiner bude vorbei. denen kann ich den weg zeigen.


    wenn einer unbedingt ne doppelfuma haben will kann ich die auch mitbringen ud mein td 8 auch. das ist allerdings noch ohne verstärker und dadurch dann nur zum ausprobieren geeignet...


    @ nubbi: vom hbf bis zur bananenreiferei isset nicht weit. entweder man holt dich da ab, oder du fähtdt mit der 1-2 stationen/busteig c oder d, buskarte ist im bahnticket mit drin)

    ok,
    der 4. 12. steht.


    und seppel kommt dann einfach zum näxten treffen?!


    bananenreiferei ist super!


    okku dürfte ich mal öfter an deinem set spielen (dann darfste auch mein td 8 zerbeulen)?


    wer hier pennen will, muss sich melden.. (auf ner matratze halt auf dem boden..)

    damit wäre ich dann auch dabei, aber Vorsicht! - ich werde den Schnitt in Bezug auf Können nach unten senken. damit müsst ihr jetzt leben! :P


    edit: ich beantrag einen schlafplatz (boden irgendwo, überdacht.. ;0) )

    ich war damals vier und passte nicht ans set.


    deshalb hat man mir gesagt, ich sollte erst in die percussion-gruppe gehen und dann mit fünf scghlagzeug spielen.. solche faulen kompromisse hab ich natürlich nicht mitgemacht und bin erst zehn jahre später angefangen X(


    wenn dein sohn wirklich spielen will, dann lass ihn. die bedingungen (kinder set etc.) sind heutzutage viel besser.


    wenn er grundsätzlich musik machen will, dann zur früherziehung und bspw. glockenspiel lernen!


    ob du ihm selbst was zeigst, hängt von eurem verhältnis zueinander ab.
    vielleicht reicht es immer zu spielen (du!), dann wird er irgendwann selbst die initiative ergreifen (das kennt man ja aus zahllosen interviews).


    neben glockenspiel funktioniert natürlich auch der der ganze klein-percussionkrams gut zum "rhythmus üben". aber das muss man erstmal wollen ;0)

    und wie wärs mit ner euro-palette drunter?
    gut, holz ist natürlich nicht wirklich isolierend, aber man könnte es
    verkleiden und hat auch nicht allzuviuel kontakt zum boden.


    ausserdem könnte man evtl. rollen dran machen. das würde mich nämlich am ehesten interessanten, weil ich den platz in meinem zimmer damit noch besser nutzen könnte..


    wie mein vorredner: macht's sinn??

    Zitat

    Original von rapid
    Klar kann man auch damit keine Wunder erwarten,
    aber bessere Systeme gehen bei 800,- los.
    (zB.: zwei mal aktive Opera 212, 215, 415, oder so etwas ähnliches).


    hm,...
    ich hab ja keine ahnung...
    aber wie wäre es denn damit:
    http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/2443013/sid/!18121995/quelle/listen


    in erster linie um
    - um selbst zu spielen, um mit nem bassisten zu spielen (inner wohnung, muss - besser darf - nicht allzu laut sein, aber auch
    - für kleinere auftritte (diesen geburtstags- und hochzeitsquatsch halt..)


    macht das sinn mit nem td-8?


    danke,
    arne

    könnte auch das simulieren eines scratch-sounds sein.
    das macht man, indem man die snare umdreht und mit dem stock auf den teepichspiralen entlanggeht.
    akzente durch stärker drücken.


    wo hast du das gefunden?

    mach's und dann hörste's wohl selber..


    (was macht man bitte mit dem teppich ohne resofell?)


    wenn man die obigen posts richtig liest, dann sieht man auch, dass timbales u.a. kein resofell besitzen.


    für den typischen snare-sound reicht es eine stahlsnare (die millenium vom music store eignet sich gut dafür, wie ich kürzlich erfahren habe), dann das schlagfelle ultrahart anziehen und glücklich sein.