Beiträge von rastahfahrii

    mach's und dann hörste's wohl selber..


    (was macht man bitte mit dem teppich ohne resofell?)


    wenn man die obigen posts richtig liest, dann sieht man auch, dass timbales u.a. kein resofell besitzen.


    für den typischen snare-sound reicht es eine stahlsnare (die millenium vom music store eignet sich gut dafür, wie ich kürzlich erfahren habe), dann das schlagfelle ultrahart anziehen und glücklich sein.

    Zitat

    Original von matzdrums
    der typ heisst dirk brandt, dirk bach ist der dicke aussem fernsehen ;)


    uiuiuiui, wenn man erst mal in rage ist.. nun gut, damit man aus der verwechselung noch nutzen ziehen kann empfehle ich "die 13 1/2 leben des käpt'n blaubär" gelesen von dirk bach :)


    langsam reicht's..
    1. gentlemnas cd ist in den jamaikanischen charts. das ist dann natürlich kommerz und unfähigkeit par excellence! :rolleyes: (oder mal etwas unfreundlicher formuliert, und -ja!- es ist böse gemeint: hast du noch alle tassen im schrank?
    2. es gibt auch in der reggae-musik, unterschiedlichste spielweisen/variationen.. authentisch spielen heißt auch eigene wege zu gehen und neu zu interpretieren. einige sollten mit ihrer dogmentreue vielleicht eher jura studieren oder sich im vatikan bewerben..
    3. für alle interessierten empfehle ich bspw. dirk bach - 1000 faces.. und dirk bach - future drumming. da kann man dann auch was nachlesen, wenn man's nicht hört...


    arne, der jetzt seine beruhigungspillen und herztropfen herauskramt X(

    ich hab das ding (am e-drum set zum üben) und bin recht zufrieden damit.


    man muss beim transport aufpassen, bei unsachgemäßem umgang können die vrbindungsstücke schaden nehmen. insgesamt finde ich nicht wirklich gut gelöst, wie das verbindungsstück zwischen hauptpedal und slave befestigt ist.


    ansonsten hat das ding einen ziemlichen punch und läuft recht gut.


    was heißt konkret "hälfte des neupreises"?

    die oben genannte idee nur das zusammenspiel von bd und sn zu betrachten, finde ich gut.
    dabei würde ich 'groove' als wellenbewegung interpretieren.


    ich würde nicht so sehr über den kopf arbeiten, sondern eher mit spielerischen elemente. konkret: du trommelst vor, er nach. das ganze zunächst nur mit bd und snare, aber sehr bald dann das zusammenspiel zweier komponenten. je nachdem wie's läuft auch mehr.
    vorteil: das ganze wird gelenkt auf's hören (vergiß den ganzen unterteilungskram!) und man kann direkt spielen.
    schön wäre auch, wenn ihr zusammen spielt (bspw. du mit standtom als bd-erstz und einer mitgebrachten snare..).
    noch was: eine lernbehinderung heißt noch lange nicht, dass jemand unfähig ist, komplizierte dinge zu lernen, sondern lediglich dass der klassische kognitive weg wegfallen sollte und stattdessen andere wege gefunden werden müssen. in diesem sinne darf umd muss(!!) herumexperimentiert werden. dein schüler wird sehr schnell selbst merken, was ihm gefällt (welcher lernweg hilft) und was nicht.

    schade, hätte seine artr reggae zu spielen sehr gerne gesehen!
    konnte leider nicht zu mp, die totenandacht für einen sehr lieben mensche war dann doch wichtiger...
    in diesem sinne: nutzt die zeit, die ihr habt!


    edit: das reggae kann nicht mal so unpopulär in good old germoney is hat glaub ich so ziemlich jeder mitgekriegt..

    ich finde, dass ist eine tolle und vor allem uneigennütze sache.
    das macht sicher nicht jeder!!
    ich hoffe das reicht, um deinen thread oben zu halten.


    p.s.: groß- und kleinschreibung bringe ich jedem bei, der selbige lernen will.


    viele grüße vom betrunkenen, die regeln der korrekten orthographie nicht achtenden philologen.

    aus gegebenem anlass. "CHAOS"-Konzert (die ham das wirklich so genannt..) mit plastic gangsters und 2-4 punkbands, die noch nicht wirklich feststehen.


    BARACKE, Münster (am Aasee, Mensa 1 weiter geradeaus, neben soziologie).
    keine monitore, früher beginn, alles latte, alle voll und voll laut :rolleyes:

    erste cd war "bis zum bitteren ende" von den toten hosen.
    "so lange johnny thunders lebt, so lange bleib ich ein punk". johnny thunders ist tot und die hosen schon längst kein punk mehr. trotzdem die beste cd von denen. (meine ist mitlerweile zu zerkratzt zum hören).

    Zitat

    Original von newbeat


    Jeder Live-Mischer / Toning. in den 80er Jahren hätte dich für diesen Drumsound geliebt. Plop, Plop, Plop.


    das beschränkt sich leider nicht auf 80er-Jahre-Mischer und erst recht nicht auf drummer. das forum ist in dieser hinsicht LEIDER eine verzerrte abbildung der realität - zumindest habe ich bei gigs, auf denen ich mein set nicht selbst gestellt habe immer auf pinstripes (oft auch + gaffa) spielen müssen. und das war ganz oft..