Beiträge von rastahfahrii

    na holla die waldfee,


    Zitat

    Original von chesterhead
    laurel aitken, godfather of ska läuft unter sonstiges? Bitte nicht, das sind zusammen mit Desmond dekker DIE Wurzeln des Ska, die verdienen schon etwas Beachtung.


    Und Madness auch? Die gehören mit The Specials, The Selecter und Bad Manners zu den wichtigsten OldSkoolbands überhaupt.


    eben deswegen kann man sie unter sonstiges zählen, da eine kategorisierung sich erübrigt.


    ich habe lediglich EMPFOHLEN und in dieser empfehlung nicht weiter differenziert.


    auch geil Mr Review (insbesonderedie "keep the fire burning alive" und "one way ticket.." -> jetzt als Rude & Visser unterwegs)

    saugute ska bands, die's nicht mehr gibt:


    Dr Ring Ding & the Senior Allstars (machen jetzt ohne den Doktor Musik unter dem namen "senior allstars")
    Court Jesters Crew


    beide relative 60ies-orientiert


    uptempo:
    busters
    butlers


    ska punk:
    mighty mighty bosstones
    (die ersten beiden) rantanplan (alben)
    in diesem zusammenhang auch gut: die "and out come the wolves" von rancid


    rocksteady:
    desmond dekker
    jimmy cliff


    sonstige:
    specials
    madness
    bad manners (hör ich gerade 8) )
    laurel aitken (insbesondere die platte "en espanol")


    und die beste doitsche ska band ever:
    EL BOSSO UND DIE PING PONGS (spielen nach langer zeit mal wieder zwei konzerte im märz!!!)


    auch deutsch:
    alpha boy school
    lax alex contrax
    plastic gangsters (meine band :)) )


    hoffe nicht allzuviele vergessen zu haben.


    viel spaß beim hören!


    ps: wo spielst du denn? (wie heißt die band?)

    Hi,


    zufälligerweise steht genau dieses set bei mir im zimmer ! :)


    zur orientierung: ich habe es ca. 1998 (bei der jahrezahl kann ich mich täuschen, es dürfte aber so um die zeit gewesen sein) bei musik produktiv für 1100 DM gekauft. In der konfiguration (22" 10" 12" 14" 16" (ok ich hab n 15" genommen, aber der preis bezieht sich eben auf dieses konfiguration). im preis enthalten: n doppeltomständer, sowie die doppeltomhalterung "für auffe bd" ;0) . 1100 DM war damals ein recht guter preis dafür. es war eins der letzten die davon hergestellt wurden und hatte deshalb noch n sehr schönes finish (rot wie auf dem bild und eine leichte schwarze maserung).


    zum sound: power toms -> langes sustain, ordentlich gestimmt aber ein durchaus fetter sound. ich hab auch mal aufgerauhte pinstripes ausprobiert (fand ich nicht so gelungen), meine empfehlungen wären aufgerauhte emperor und (klare, was sost) ambassadors als resofelle. damit erhälst du einen schönen, langen klang, der sich ordentlich durchsetzt. die mischer, die das set abgenommen haben, waren immer gut damit zufrieden!
    einige wollten allerdings unbedingt das 10" abkleben, wo ich eigentlich immer n klares ambassadorfell drauf hatte - aber nicht alle...


    klar es bleibt n einsteigerset - aber n ordentliches.


    soundbeispiel unter: http://www.plasticgangsters.de (der song "oh girl", bei "stil carry on" ist nur die snare vom power V special und das 10" tom. aber das hört man eh nicht...).


    hoffe gehelft zu haben,


    gruß arne

    es gibt auch eine auch von Tama eine Lösung Slave Pedal HH 'aneineinderzuschrauben'. Leider weiß ich nicht, ob das eine mögliche Lösung für alle/die meisten Pedale ist oder nur für die Kombination iron Cobra HH und Iron Cobra Pedal ist.
    Auf jeden Fall liegt das Ding bei ca. 11 Euro und wäre somit eine preislich recht günstige Lösung.
    Frag mal deinen Händler!

    in lingen. publikum war für'n pop. nur bauern. alle am pogen und stagediven (hatten zumindest dann auch die dazu passenden slipknot t-shirtz an).


    der ausstieg von reimer (bass jetzt kettcar) wie´gt schwerer als der von marcus (git jetzt kettcar) und kettcar, das muss einmal gesagt werden sind ganz großes kino. ich hab selten so ein gutes lied "vom balkon gegnüber" , "im taxi weinen" oder "hiersein" gehört.


    good night, good fight,
    herr arne

    der tüp mit der glatze war das.
    derjenige, der auf der letzten platte "my girl" gesungen hat.
    die ham allerdings keinen neuen sänger, der andere war auch schon vorher da (oder ham die jetzt aktuell nen noien?).
    hab mir gestern rantanplan gegeben, war auch mal wieder schön...

    Zitat

    Original von DF
    Arne, Du sagst, wenn einer in der Band nach vorne geht, dann geh ich halt mit. Genau, aber das Klick geht nicht mit. Dann bist du raus und das ist der Horror, ein falsch tickendes Klick im Rücken zu haben.


    Da sagst du natürlich etwas wahres! Es ist aber auch durchaus möglich den click zu 'überhören' (zumindest über eine kurze zeitspanne) und bei gelegenheit das metronom auszuschalten. klar etwas umständlich das ganze - trotzdem kann es an manchen stellen hilfreich sein. aber gut, darauf wollt ich auch nicht hinaus..


    vielleicht noch ne übung für sheep: (eine bei der man an- und ausschalten übt :rolleyes: :( spiel einen standardgroove über ein paar takte mit click, dann metronom ausschalten (weiterspielen!) und nach ner zeit wieder anschalten. da merkst du recht schnell, ob du drauf bleibst oder evtl. anziehst. nach einer zeit wirst du die übung besser beherrschen (und merken, ob ungenauigkeiten an deinem spiel liegen, oder ob's dich beim ein/ausschalten raushaut).


    auch schön ist es: einen simplen groove zu spielen (zB in 60 bpm) und sich dabei zu unterhalten. (am besten mit jemandem, der saublöde fragen stellt).
    viel spaß! :)

    Moin,


    also ich kann diese absolute Abneigung gegen den 'Livekclick' (nennen wir es mal so) nicht verstehen.


    ich mach das live durchaus, allerdings nur bei 2-3 sonx und auch nicht immer, aber: bei diesen sonx macht es sinn und ich verwette meinen arsch dafür, das wir dadurch besser klingen. im übrigen (df) wir gehen bei diesen sonx auch ab und wenn ich merke, dass es einen in der band nach vorne zieht, dann gehe ich halt mit. mit cklick hab ich einfach eine referenz, schließlich hat man mal vorm gig n kaffee zu viel/zu wenig getrunken, ist müde,sonstwas... - ohne click steht man den schnell vor der frage, ob man zu langsam/schnell/passend ist.


    das man über nem click nicht improvisieren kann halte ich für ein gerücht :-/ .


    @ sheep:
    du könntest zB folgende übung machen:


    stell das metronom ein (LAAAAAAAAAANNNNGSSSSSSSSAAAAAAAAAAAM) tempo 52 oder so. HÖR GENAU ZU (!!!),
    dann fang viertel alsmaßstab zu nehmen - du läufst nämlich jetzt in diesem tempo eine weile.
    dann klatsche/zähle die subdivisionen (ganze, halbe, viertelnoten, triolen, 16tel, quintolen und wenn du dann noch lust sechstolen (heißt das so??), septolen.
    wenn du dich in den subdivisionen frei bewegen kannst spring zwischen ihnen hin und her)



    erst dann gehst du ans set. deine füsse laufen weiter, deine hände spielen die subdivisionen (oder umgekehrt..) wie oben.


    dann spiel ein paar takte groove (zB achtelgroove) danach spielst du fill ins (s.o.) und wenn du dann immer noch nicht aufgegeben hast, probiere verschiedene, andere grooves aus (16tel-beat, triolengrooves...) und spiele die subdivisionen.


    Viel Spaß!


    (gerüchten zufolge soll diese übung morgens (d.h. nach dem aufstehen) besonders gut sein, um das rythmusgefühl zu verbessern. konnte ich bisher noch nicht überprüfen, bin morgens immer halbtot...


    in diesem sinne
    "the click is your friend" (steve gadd(?)),


    mfg arne

    unabhängig vom text:


    dido - white flag
    lenny kravitz - believe in me
    sublime - wrong way
    pumpkins - try, try, try
    santana - put your lights on (die nennung dieses songs ist m.A. nach zwei Halbe wert :) )
    Ween - Buenos Tardes Amigo
    coldpay - clocks


    oder ohne text:
    Depeche Mode - moonliht sonata (nr 14 in cis-moll)
    madness - swan lake *g*


    ich persönlich wäre natürlich eher für Andre 3000 - hey ha, new model army - here comes the war, pro pain.. eek a mouse - police in hellicopter oder prince - money don't matter 2night *G*


    und für ganz harte gibtz:
    talking heads - road to nowhere
    boy george - eyerything i own


    oder doch lieber thomas d - die speicherstadt


    ach sorry, konnte mir dieses sammelsurium einfach nicht verkneifen :/

    Hey und Hallo,


    falls das noch aktuell ist, bzw. wieder aktuell wird hätte ich gern


    Remo Fiberskins (FA (also Emperorstärke)


    1x 10" und 1x14"


    sowie
    Evans G2 klar


    in 10" und 14"



    sowie
    Remo Emperor, weiß rauh


    in 10" 12" 14"



    dies gilt komplett für jeglichen ausgehandelten preis und auch langfristig!


    schönen dank!,
    arne

    kann als ehemaliger handballer nur von dem zeug abraten!
    die hände gewöhnen sich daran und bald bist du mit dem harz an dem selben punkt, wo du auch vorher schon ohne warst - nur das du dich an das zeug gewöhnt hast und nicht mehr ohne willst.

    Hi Ho


    Rheine liegt auf dem weg zu mp. unser proberaum liegt dementsprecherd zwischen rheine und mp ca. 15 min mit'm auto dahin (wenn nicht kürzer..)


    in ms hab ich n td 8, da kann man schon paar reggae-sounds einstellen :) kannste dir angucken/-hören


    ich spiele bei den PLASTIC GANGSTERS, das ist kein traditioneller ska oder irgendetwas in die richtung sondern (mittlerweile) eine ziemlich böse mischung aus ska dancehall reggae und funk.


    http://www.plasticgangsters.de


    off-topic: am 22. und 23. spielen EL BOSSO und die PING PONGS im CULTURA (am HBF) - muss man gesehen haben!

    Zitat

    Original von Oscar
    Hast du ein Roots Drumset, würde mich mal interessieren wie das aussieht und klingt.Vielleicht kann man sich ja mal treffen aund austauschen?


    nee, hab ich nich.


    hab n remo mastertouch in 22"/10"14" damit bin ich flexibler...
    ich hab nicht mal mehr ne metall-snare im setuo, dafür aber 2 aus holz.
    wenn's dich trotzdem interessiert kannst du dir das natürlich angucken, es steht aber nicht in ms, sondern in hörstel (bei rheine) - da kann man allerdings mit'm semesterticket für lau hinfahren.


    schick mir einfach ne mail: arnbanaan@freenet.de

    nee, nee..
    als SNARE-ersatz, nämlich um genau den von dir beschriebenen sound zu erreichen!



    aber mal off-topic: ich wohn auch in münster - sollen wir nicht mal zusammen nen gig machen?? wo probt ihr?


    mfg, arne

    zitat:
    "aber sind im ska ausschließlich offbeat fills nötig?"


    nein, natürlich nicht. es macht sogar durchaus sinn die offbeat struktur mal zu durchbrechen.
    dann macht ein fill auch sinn.
    ansonsten lässt man den fill-in eben weg...


    zu tipps: hör die einfach mal gute (!) ska-bands an (erkennt man meistens daran, dass das durschnittsalter der band über 15 liegt ;) ) und hör, was die so machen, dann versuch's das nachzumachen und dabei ensteht automatisch auch etwas neues.


    gute bands: (u.a.) Uptempo:Busters, Butlers, Skaos, 60ies Style: Slackers, The Senior Allstars, trad.: Court Jesters Crew, Alpha Boy School.....und reggae-kapellen sollte man auch nicht ausser acht lassen!