zitat:
"aber sind im ska ausschließlich offbeat fills nötig?"
nein, natürlich nicht. es macht sogar durchaus sinn die offbeat struktur mal zu durchbrechen.
dann macht ein fill auch sinn.
ansonsten lässt man den fill-in eben weg...
zu tipps: hör die einfach mal gute (!) ska-bands an (erkennt man meistens daran, dass das durschnittsalter der band über 15 liegt ) und hör, was die so machen, dann versuch's das nachzumachen und dabei ensteht automatisch auch etwas neues.
gute bands: (u.a.) Uptempo:Busters, Butlers, Skaos, 60ies Style: Slackers, The Senior Allstars, trad.: Court Jesters Crew, Alpha Boy School.....und reggae-kapellen sollte man auch nicht ausser acht lassen!