Alles anzeigenIch glaube nicht das es hier um eine Abwertung von alltäglichen Dingen gegangen ist, sondern um das Erkennen der Führungshand.
Open Handed ist eine Möglichkeit hat, aber jetzt m. M. wenig mit dem Thema Links oder Rechts zu tun, da ich ein Set für open handed links und rechts aufbauen kann. Einem Jungen Schüler jetzt auch noch zwei Sets aufzubauen ist
sicher auch nicht sinnvoll.
Den Eltern (ja auch ich gehöre dazu) die Fähigkeit der Motorik ihrer Kinder so pauschaliert abzusprechen erschreckt mich
Eltern sind am meisten damit konfrontiert. Notfalls kann man auch die Lehrer in der Schule fragen.
Sorry, aber deine Antwort finde ich jetzt nicht besonders ziehlführend.
warum hältst du es für nicht sinnvoll? wie soll man es denn sonst entscheiden, wenn nicht durch den direkten vergleich? ist übrigens ein gängiges vorgehen in der schule. glaub mir, ich habe beruflich regelmäßig mit solchen dingen zu tun
natürlich kann man analog zum wurfversuch (s.o.) auch ein kind klatschen lassen (--> weche Hand ist oben? schau dir das mal bei zB lucien favre an, da sollte was auffallen), aber das problem ist immer, dass kinder durch nachmachen lernen und viele sich schon etwas "falsch" abgeguckt haben. damit hat man dann ein indiz und kommt nicht wirklich weiter.
zu dem pauschalvorwurf: manchmal muss auch auch ein wenig übertreiben, damit etwas deutlich wird. ich kenne neunjährige, die nicht mal einen ball hochwerfen und wieder auffangen können, drittklässler die vom startblock neben das becken springen (das ist da wo die steine sind...). glaubst du den eltern ist das aufgefallen (ja, den meisten eltern würde es auffallen, warum das nicht immer so ist, habe ich bereits geschrieben).
das der themenstarter nicht umbauen will, ist seine entscheidung. gut heißen kann ich die nicht. dann können auch wieder alle mit rechts schreiben, weil es "für alle" ja "einfacher" ist. es hat schon gründe, warum man sowas heutzutage nicht mehr macht.
effektives lernen braucht gute rahmenbedingungen. das umbauen geht vom lerner aus. das stehen lassen vom lehrer. der hat dafür ja auch einen guten und nachvollziehbaren grund. aber um wen oder was geht es jetzt?