Beiträge von rastahfahrii

    Guten Morgen,


    folgendes Problem war vorhanden:
    eine Stimmschraube der Tamburo Snare griff nicht mehr, Ersatzteile gibt es nicht, da es auch die Firma nicht mehr gibt
    (Nebenbemerkung: ich hatte hier an anderer Stelle mal geschrieben, das Böckchen geschrottet zu haben, gemeint war aber eben das kaputte Gewinde)


    Also bin ich vor kurzem zu einem befreundeten Handwerker gegangen, der mir einen neuen Gewindeschnitt machen wollte.
    Als wir die Trommel auseinander genommen haben, hat sich dann aber herausgestellt, dass das nicht so einfach geht wie gedacht. Nach der Anmerkung meines Kollegen, dass die Beschlagteile schon fast Plastik sind (magnetisch zumindest nicht :p , einigten wir uns auf die Wortwahl "Phantasiemetall".


    Nachdem das Erneuern des Gewindeschnitts nicht möglich/sinnvoll war und auch die anderen Beschlagteile "innerlich schon tot" waren (zB Knicke an eigentlich geraden Zylindern) haben wir den Lochabstand ausgemessen (und kamen so auf 24,5mm....).


    Im Anschluss habe ich dann bei st-drums zum Test zwei Böckchen mit 25 mm Lochabstand gekauft.
    Diese passen perfekt (demnach habe ich mich wohl leicht vermessen :) ). Kein Bohren oder rumbasteln notwendig. Einziger Nachteil der Aktion: Bei den beiden gekauften Böckchen braucht man längere Stimmschrauben, damit diese auch greifen. (Es handelt sich übrigens um eine 13"x5"-Snare.)


    Falls jemand ebenfalls ohne Bohren weiterer Löcher die Spannböckchen ersetzen möchte:
    13"x5" Tamburo XD Snare, 8 Loch
    passende Böckchen (mit Unterlegscheiben usw) bei stdrums Artikelnummer:
    STTU25CR
    und
    TUBE35CR


    Von Tama gibt es bei Hernn T auch Böckchen mit entsprechendem Lochabstand. Diese habe ich nicht getestet. Andere Händler haben möglicherweise auch andere passende Böckchen. Da ich mit meinen zufrieden bin, habe ich entsprechend nachbestellt.


    Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.

    Ich bin auch unzfrieden mit meinem Gitarrenspiel. Fakt ist: Das dauernd einfach. Wunderkinder gibt es wenige.


    Meine Ideen:


    - Youtube machst du schon. Da bekommt man ja auch immer Vorschläge, was in die Richtung geht. Damit würde ich weiter machen. Oder einfach alle Michael Jackson-Songs reinziehen. Da ist ja einiges auf den Punkt genagelt.
    - Nächste Idee wäre mit Michael und seiner Band mitzuspielen, mal einen Akkord anschlagen, der passen könnte. Oder Einzeltöne spiele oder eine kurze Melodie oder Figur. (Königsdisziplin dann eine mögliche Gesangslinie (nach)spielen.
    - mit dem Metronom weiter machen, d.h. im Viertelpuls laufen, dazu klatschen usw. Visaulierungsidee (sehr vereinfacht jetzt dargestellt): Legosteine: Ein 16er-Stein (16 Noppen) stellt einen 4/4-Takt da, ein Viererstein eine Viertelnote (Halbe: Achterstein, Achtel: Zweierstein). So erkläre ich das Kindern. Natürlich kann man das auch malen (bis hin zur Symbolschrift). Weitere Stivwörter in diese, Zusammenhang: Rhythmuspyramide, Puls, Carola Grey ("The grey way")
    - Kauf dir Rocksmith 2014 und das passende Kabel dazu. Das sind gut investierte 70 Euro.
    - Such dir einen Lehrer!! (einen mit ordentlichem Rhytmusgefühl, das haben weder alle Gitarristen noch alle Drummer etc.). Wer mit einem Looper umgehen kann, dürfte das haben.... ;) Bei mir in der Stadt gibt es an der städtischen Musikschule den "Projektbereich". Da bucht man Kurse vom Ende der Schulferien bis zu den nächsten Ferien. Also teils nur sechs Wochen. Das ist natürlich nicht ausreichend und aus Lehrersicht nicht so toll, die Ferien nicht bezahlt zu bekommen. Aber für dich wäre das ein Anfang (weil weniger teuer und reinschnuppern). Ich mach das jetzt seit Jahren. Macht Spaß und ist nicht so verstockt (bei mir Kleingruppenunterricht). Vielleicht gibt es sowas bei euch in der Nähe. Auch bei Schule, die Jahresverträge anbieten, gibt es Probestunden.
    - Du spielst zweimal im Jahr mit deinem Schwager? Gelassenheit kommt durch Regelmäßigkeit. Übe das, was du nicht kannst.... Bei Sachen, die ich zweimal im Jahr mache, bin ich auch meist nicht tiefenentspannt. Wenn keine Leute da sind, kauf dir Rocksmith 2014 (s.o.)
    - Am wichtigsten: Akzeptiere deinen Leistungsstand. Akzeptiere deinen Lernfortschritt und bleib dran. Wer sich einredet, dass er nichts kann, der wird auch nichts können. DAs ist leider so. Der Umkehrschluss funktioniert nicht automatisch. Da muss man dann doch üben. Intelligent üben: Automatisieren, was man kann (zB deine Tonleiten), in Schritten das üben, was man nicht kein. In keinen, überprüfbaren Schritten üben (nicht tausend Sachen üben) und Methode finden, wie man überprüfen kann (mal das eigene Spiel aufnehmen???) HAb Spaß bei dem, was du tust und akzeptiere, das Üben manchmal nicht gut klingt (das muss teils so sein).
    - Geh auf Konzerte.
    - Vielleicht ist die "Guitar Fitness"-Reihe was für dich (PPV Medien).


    Alles in allem würde ich mir einen Lehrer suchen.

    Da ich in der Nähe wohne, hab ich mal ein Kaufgesuch abegegeben und Abholung angeboten. Statt einer Warnung kam zwei Tage später eine Warnung von ebay. Das nur zur Vollständigkeit und als Indiz, dass man auch bei der Abholungsoption vorsichtig sein sollte.

    @ tomtomfuzzy,


    eine XD-Böckchen (Snare) habe ich auch geschrottet. Hast du Deine Böckchen ersetzen können? Wenn ja würde mich eine Bezugsquelle interessieren (ST-drums ? wenn ja, hast du zufällig die Artikelnr einen Link o.ä.?).
    Wäre super!

    Wenn das Starclassic wirklich so schwer zu stimmen ist, würde ich mal die Spannreifen überprüfen, d.h. abnehmen, mit dem Stock dagegen schlagen.
    Wenn es "ping" sagt, ist alles prima.
    Macht der Spannreifen nur noch pock, würde ich ihn austauschen.


    ansonsten ist es ja kein verbrechen, wenn einem das günstigere schlagzeug besser gefällt.

    wobei ich bei start music am ehesten nach osnabrück fahren würde. die haben (hatten?) deutlich mehr hochwertige ware, die noch aus der zeit stammen als der laden noch zu session gehörte. deshalb gibt's in osnabrück auch mehr schlagzeugkram. 25% auf ne ca. 3000 Euro teure martin-gitarre sind schon günstig (wenn man sowas wirklich sucht).
    50% gibt's auf die hausmarken ("rocktone"). ich habe mir in ms einen bass aus der pro-serie zugelegt. für meine ansprüche reicht das vollkommen. wer ne günstige, aber brauchbare e-gitarre sucht, kann sich ebenfalls bei der pro-serie umschauen.


    insgesamt sehr schade. in osnabrück/session gab es immer tolle gitarren.

    zu dem buch von herrn nowak gibt es auch einen vorgänger, ebenfalls ama-verlag. da sind dann auch play-alongs drin.


    ansonsten zähle ich gerne mit kindern so, dass klar wird, um welchen (den wievielten) takt es sich handelt: 1-2-3-4 für den ersten viervierteltakt, dann 2-2-3-4 dann 3-2-3-4 usw.
    das erleichtert das sprechen über musik ungemein.
    dazu kann man einfach mal überlegen, dass pop/rock-musik meisten 2-3 drei verschiedene teile hat (a-b/strophe-ref/brigde...). dazu ist es sinnvoll, entsprechende stücke zu hören, und versuchen den neuen part zu bemerken (aufstehen - setzen//patschen - klatschen usw.)


    edit: vielleicht googelst du auch mal nach methoden der liedeinführung für kinder. grundsätzlich gibt es da etliches (wenn auch nicht immer weltbewegendes, siehe meine bsp oben), allerdings weiß ich nicht, ob das netz etwas hergibt.

    Mach et Jung... kauf' Dich was Dir gefällt!
    Ne ganze Branche lebt davon :whistling:

    welche branche? inkasso-unternehmen? kreditwirtschaft.
    ich kaufe nichts auf pump, dass einen wertverlust hat.
    knietief im dispo. drift drift.


    ansonsten würde ich ruhe bewahren, und mal gucken, was in meiner nähe neu oder gebraucht angeboten wird. das ist aber auch nicht neu.

    check mal die belegung der zonen (wie ist der schalter unter dem cybal-pad eingestellt?) und die trigger-einstellungen (treshold usw., löst evtl. ein kabel ein signal? aus usw.). bevor ich reseten würde, würde ich einfach die zonen neu belegen und abwarten, ob das problem immer noch auftritt.

    die masterwork custom pointer ist eine wunderbare serie.
    von den teilen kann man gar nicht genug haben.


    ich kaufe keine becken, um sie weiterzuverkaufen. der wiederverkaufswert ist zwar nicht unwichtig, für mich aber zweitrangig.


    das oben gezeigte becken würde ich persönlich trotzdem zurücksenden. oder für die entscheidungsfindung: hätte ich das becken, wenn es so im laden gehangen hätte (zB wegen des klanges) gekauft? oder hätte ich davon abstand genommen (und das selbe beckenset ohne schönheitsfehler genommen, wenn vorrätig. bei einem ja auf die erste frage: behalten, bei einem ja auf die zweite frage: umtauschen. so einfach kann das sein.