ZitatGhosts or no ghosts?
I'd say: no ghosts ...
Welches bekannte Intro ist das?
(Tempo = 110 Viertel/Min.)
... ja ich hab hier im Büro auch nichts zum Noten selber schreiben ...
... und ich sollte mal wieder was anderes tun als DF lesen ...
I.
ZitatGhosts or no ghosts?
I'd say: no ghosts ...
Welches bekannte Intro ist das?
(Tempo = 110 Viertel/Min.)
... ja ich hab hier im Büro auch nichts zum Noten selber schreiben ...
... und ich sollte mal wieder was anderes tun als DF lesen ...
I.
Ah ... momendemal ... das sind ja 16tel, also doppelt so schnell, wie ich dachte ...
... dann ist das doch schon wieder so ein Blitzdings ... The Sweet: Ballroom Blitz
I.
Hier kommt der Beginn eines berühmten Schlagzeugsolos. Welches ist es?
Viele Grüße vom Ide
Don't stop believing - Journey - Steve Smith?
Grüße vom Ide
Das ist natürlich alles 100% richtig, babysnakes! It's your turn!
Grüße vom Ide
... hätte nicht gedacht, dass das dann doch so schwer ist. Hier noch einige Hnweise, wenn's dann bis "Mittag" keiner hat, lös' ich es auf:
- der Künstler trommelte für John Parr, Belinda Carlisle und The Knack, bevor er die Band gründete, vor der das Notenbeispiel stammt
- besagte Band hatte 1991 den weltweiten Durchbruch mit einem Schmusesong, bei dem unser Künstler allerdings nur die Bassdrum und den Schellenring bedient
Na?
Grüße vom Ide
Okay, das ist wirklich 'ne harte Nuss, das geb' ich zu.
Dann gibt es jetzt hier den Groove auf die Ohren:
Grüße vom Ide
... noch keiner 'ne Idee? Zu schwer? OKay - es gibt drei kleine Hinweise:
1) Erscheinungsjahr 1996
2) Herkunftsland: USA
3) Das Schlagzeug eröffnet das Stück mit diesem Groove
Von mir gibt's jetzt einen Linear Groove, mit dem ich langsam aber sicher die Notenschrift erlerne, den ich aber noch immer nicht im originalen Tempo von schwindelerregenden 102 Vierteln pro Minute spielen kann.
Naja, kommt Zeit, kommt Tempo. Also: Wie heisst der Song - und wer hat's getrommelt?

Viele Grüße
vom Ide
Hmmm ... für Ultravox ist es IMHO zu langsam. Aber da wir ja vorhin bei den Blitzen waren, denke ich, es ist "Flash Gordon" von Queen.
Grüße vom Ide
Servus,
ich verwende für das Spielen zu MP3s und einem Metronom u.a. den Zoom H2N. Und wenn's unbedingt was von einer CD sein soll, dann rippe ich mir halt die Titel (z.B. mit CDex) als MP3 und lade sie in den Zoom.
Die Abspielgeschwindigkeit lässt sich mit dem Zoom natürlich auch verändern.
Viele Grüße vom Ide
Servus Steward,
Wie kann ich
man nehme die Signale der restlichen Band und stopfe sie in ein Mischpult. Dort wird alles zusammen mit dem Click zu einem schönen Gesamtsound gemischt und dann intraaural verabreicht.
Grüße vom Ide
Servus,
die Behauptung, dass
das Pult doch nur Stereo über USB ein- und ausgeben kann
scheint so nicht ganz zu stimmen. Denn wenn ich mir das rear panel ansehe, habe ich
- 2 Main Outs (symm oder unsymm)
- 2 Sub Outs (unsymm)
- 2 Control room Outs (unsymm)

Mit einem Adapter von Klinke (6,3mm) auf was immer der Verstärkereingang des "Receivers" braucht, bist Du dabei.
Viele Grüße vom Ide
Servus,
die BD des Pearl Rhythm Traveller Pod
es geht hier um ein "Pearl Rhythm Pod", nicht um das "Traveller". Und Ersteres hat nun mal eine 13" Bassdrum.
Viele Grüße vom Ide
Servus Thomas,
die meisten hier sind wahrscheinlich Drummer. Was Du suchst, ist ein Lackierer. Frag' doch mal beim Lackierer in der Nähe nach - bring ihm ein Tom mit - der kann Dir sicher weiterhelfen.
(Lack und Spengler/ Car-Men)
Viele Grüße vom Ide
Mittlerweile scheint man ja schon mitten im Gedränge beklaut zu werden.
Na wo denn auch sonst? Am EIngang des Frankfurter Weihnachtsmarktes bekommt inzwischen jeder Besucher seinen eigenen Taschendieb zugewiesen. ![]()
Grüße vom Ide
Servus,
Kennt ihr evtl. günstigere Halterungen, die das auch können?
ja, kenne ich, hab ich, taugt was => klick <=.
Viele Grüße
vom Ide
Servus,
Das Mischpult hat zwei Record Ausgänge (L+R) mit Miniklinke
das ist aber eher ungewöhnlich. Bist Du sicher, dass das nicht evtl. doch Cinch-Buchsen sind?
Ansonsten: Kabel mit Miniklinke (da gibt es 2,5mm und 3,5mm) auf Klinke (6,3mm) gibt es zu tausenden in den Musik- und Elektromärkten Deines geringsten Misstrauens.
Guck' mal hier => klick <=
Ob Du das Signal durch ein doppeladriges oder durch zwei getrennte Kabel schickst, ist ihm dabei ziemlich egal.
Welchen Ausgang des Pults Du nimmst, ist dabei egal, solange kein verstärktes Signal (Powermischer) heraus kommt.
Viele Grüße
vom Ide
Sehr sehr geil ...
!
Grüße vom Ide
Ich bin mal so frei:
Photoshop, weil kein Notenpapier zur Hand.
In der zweiten Hälfte des Fills scheint in der Tat ein Tom dabei zu sein. Leider spielt der liebe Herr Paice das DIng recht verwackelt.
Was auch möglich, weil standardfill, wäre folgendes:deep_purple2.jpg
Wäre auch nicht unlogisch, da er so das Motiv der ersten beiden Viertel wieder aufnimmt.
LgTrommelmann
Der gesamte Fred: Fill bei "Strange Kind Of Woman"
Viele Grüße vom Ide