Wählt man die Zeitspanne nur lang genug, liegt die Überlebenschance für jeden von uns bei Null.
Joh, und ich bin statistisch gesehen schon seit zehn Jahren halb tot. <schnief>
Wählt man die Zeitspanne nur lang genug, liegt die Überlebenschance für jeden von uns bei Null.
Joh, und ich bin statistisch gesehen schon seit zehn Jahren halb tot. <schnief>
Im Falle von Minderjährigen ein Wort mit den Eltern reden (sorry ihr Jüngeren, wem das peinlich ist, der muss halt warten)
Das ist ueberhaupt so ein Punkt, den ich immer schon mal ansprechen wollte.
Hier gibt es ja durchaus Jugendliche, die mal was verkaufen oder kaufen wollen.
und so kann es sein, dass man (unbewusst) ein aus einer Laune heraus angebotenes Beckenset ("ich will doch lieber ein Ei-Fon") von einem beschraenkt
geschaeftsfaehigen User kauft. D.h. ein gesetzlicher Vertreter kann das Geschaeft durchkreuzen und man kann dann sehen wie man sein Geld zurueckbekommt.
Oder die Annahme des vom Taschengeld finanzierte Komplettset wird von den Eltern verweigert.
Man muesste sich also am besten von den Eltern eine Einverstaendniserklaerung geben lassen.
Das ist ja auch alles soweit okay. Aber wieweit kann man den Altersangaben im Profil denn trauen? Das wird doch nicht verifiziert, oder?
Ich habe im Zweifel bei groesseren Geschaeften auch schonmal nachgefragt.
Das ist alles richtig. Das kann man aber alles mit vernünftiger Kommunikation lösen
Ja, ich weiss auch nicht warum, aber ich bin es schon gewohnt: je besser die Kommunikationsmoeglichkeiten werden, umso schwieriger haben es manche Leute
vernueftig zu kommunizieren.
Was würdet ihr in so einem Fall machen?
Nach drei Wochen nervoes werden...
Es geht hier um einen Kauf von Privat und nicht von einem Ebay Powerseller oder von Thomann, wo einen Tag vor Weihnachten
nachts um 23:00 Uhr noch Bestellungen abgearbeitet werden. Banken haben Laufzeiten. Leute gehen einem Beruf nach. Werden
krank.
Verrueckte Welt!
- Juergen -
PS: nein, ich bin nicht der Geschaeftspartner aus Aachen.
PPS: Letztlich hat sich bei mir noch alles zum Guten gewendet bei meinen Geschaeften hier. Bei einer Sache allerdings erst nach anderthalb
Jahren. Ohne Anwalt. Die Welt ist halt doch irgendwie klein ...;-)
Musik Produktiv haut zur Zeit eine Serie Drumcases der Hausmarke "Magnum" raus.
Zwischen 10 Euro fuer ein 8" Case bis max. 65 Euro fuer eine 22" BD Case scheint mir ein guter Kurs zu sein.
Normalerweise zahlt man fuer einfache Cases schnell das Doppelte.
http://www.musik-produktiv.de/…-percussion-koffer/magnum
Disclaimer: Ich kenne die Cases nicht. Daher ist diese Info nicht als Kaufempfehlung sondern als allgemeiner
Hinweis zu sehen!
Cochise - Letzt'n Sommer war'n wa schwimm'
Nein die Datein sind in keinem Ordner. Wenn ich auf den Stick zugreife und dann auf Load gehe und dann Q Rec drücke findet er nichts...
Wahrscheinlich haben die Dateien nicht die richtigen Quantisierungsparameter. Wie Sampling Rate (AFAIR 44.1KHz?!).
BTW: hat jemand zufaellig passende Parameter fuer ffmpeg auf der Kommandozeile fuer die Umwandlung von z.B. MP3s zu TD-9 WAVs zur Hand?
Hab es letztens nicht hinbekommen und aufgegeben. Der passende Codec wuerde mir wahrscheinlich schon weiterhelfen.
- Juergen -
Der Grafiker war wohl nicht vom Fach.
'Mini-In' und 'Mini-Out' ...
Aber alles von Roland was darüber liegt, wäre mir schlichtweg zu teuer.
Sehe ich genauso.
Wenn ich 7000 Euro ueber haette wuerde ich mir eher eine Drumkabine und ein Mittelklasseset ins Haus holen.
Da hast du meinen Post mißverstanden.
Ich stoere mich etwas an der Formulierung "Sound" reproduzieren. Tuning reproduzieren waere vielleicht korrekter.
Ich notiere mir einfach die Hertz Zahlen von Schlag/Resofell und weiß zu 100%, das diese Trommel dann den Sound hat, den ich für Zweck xy möchte.
Nach meinem Verstaendnis kann so ein Teil (im Prinzip ein Frequenzzaehler) nur eine dominate Frequenz im Klangspektrum messen.
Wieviel und welche Moden ausserdem im Fell angeregt werden und den Anteil der verschiedenen Komponenten wie Kessel, Spannreifen etc. kann man
damit nicht bestimmen. "Sound" kann man damit also nicht messen.
Eher liesse sich der "Sound" mit einer kostenlosen Spektrumanalysator App fuer ein (oft vorhandenes) Smartphone analysieren.
Insofern kann das Ding im Grunde nicht mehr als eine Tension Watch und braucht obendrein noch Batterien. Naja, etwas
komfortabler und kompakter ist das dann vielleicht schon.
Bin auf Erfahrungsberichte hier im Forum gespannt.
- Juergen -
Vielleicht ist hier was dabei:
http://www.halleonard.com/sear…h.do?seriesfeature=DRMPLA
http://www.bosworth-print.de/n…0&search_input=drum+along
http://www.tunesdayrecords.de/drums.html
Kann man beim lokalen Buchhaendler oder beim groessten Internetbuchversandhaendler (teilweise auch gebraucht oder als guenstiges
Maengelexemplar) bestellen evtl. auch ueber Fernleihe bei der Stadtbibliothek ausleihen, wenns (fast) nix kosten soll.
- Juergen -
Edit: Ach verdammt ist ja uralt und der Threadstarter schon ueber ein halbes Jahr nicht mehr aktiv.
Ich lasse es trotzdem mal stehen. Vielleicht benutzt ja jemand mal aus Versehen die Suchfunktion...
Ich glaube, er ist da nicht mit sich im Reinen. Das führt dazu, dass ich mich nicht mehr so wohl fühle.
'glauben' ist gleichbedeutend mit 'nicht wissen'.
Bevor Du die Segel streichst, wuerde ich nochmal ein klaerendes Gespraech fuehren wie er das selber so sieht. Vielleicht hat er von Dir ja auch einen falschen
Eindruck und dann schaukelt sich das im Laufe der Zeit hoch. Kennst Du andere Schueler von ihm? Was sagen die?
Ansonsten kann es immer mal sein, dass es einfach nicht 'klickt' zwischen Lehrer und Schueler.
- Juergen -
die frage ist wofür ein weiteres forum gut sein soll wo es doch schon bandcamp, df, musikerboard und die musikersucht seite gibt.
Wozu Birnen, wo es doch schon Äpfel gibt?
Ich bin nicht ganz mit Deinem Fazit eins. Amazon ueberprueft lt. der Mail ja erst ob tatsaechlich gegen die Richtlinien verstossen wurde.
(wobei unklar bleibt, wo das in den beiden bekannten Rezensionen der Fall war)
Ich habe auch schon Rezensionen als 'missbraeuchlich' bei Amazon gemeldet - und die verstiessen sicher gegen die Richtlinien - passiert ist
da nichts.
Aber es gibt zum einen auch noch die Kommentarfunktion, mit der sich ein positiver Kommentar relativieren laesst und zum anderen
kann man im Amazon Forum einen Thread zu einem Artikel erstellen. (Unterhalb der Rezensionen: "Kunden diskutieren")
NB: Die Tags "Vorgeschlagene Tags zu ähnlichen Produkten" sind ja auch schoen gesetzt
Ich frage mich allerdings ob es das alles wert ist. Da hat einer ein schlechtes Buch geschrieben (das durch diese
Diskussion fast schon sowas wie einen Kultstatus erreicht hat). Gut, die Rezensionen sind offenbar teilweise der Fanasie
entstanden; das ist aber eher eine Sache mit der sich die Rechtsabteilungen der Verlage auseinandersetzen sollten.
Vielleicht sollte man die liebe Zeit lieber mit einem der vielen guten Buecher verbringen...
Du meinst zufaellig als Pseudonym den Namer seiner Teilhaberin gewaehlt und dann einen mit fuenf Sternen verwechselt?
Koennte sein ...
Edit: anscheinend ist das DF nicht schreibfaul. Gibt prompt zwei neue Bewertungen.
Aber jetzt nicht alle ausgerechnet heute eine Rezension verfassen.
Das wirkt zum einem unglaubwuerdig auf die Kunden (Mobbingverdacht), zum anderen bleibt dort dann wenigstens ein paar Tage was stehen.
Kann es sein, dass in der verschwundenen Rezension ein Link/URL genannt wurde?
Ich kann mich vage erinnern, dass das DF erwaehnt wurde, aber nicht mehr ob die konkrete URL genannt wurde.
Dann waere das ein Verstoss gegen die Richtlinien bei Amazon und die Rezension koennte deswegen
(evtl. auf Anfrage) entfernt worden sein.
- Juergen -
Unterricht ist überbewertet, entweder du hast das Talent ...
Talent ist IMO(!) voellig ueberbewertet!
Hilft einem vielleicht am Anfang aber nach ein paar Monaten oder Jahren ist Fleiss, Durchhaltevermoegen und ein Konzept vor Augen viel wichtiger.
Ein guter Lehrer kann da unterstuetzend wirken (und darf einem ab und zu auch mal auf den Boden der Tatsachen zurueckbringen).
Es gibt dazu von der Percussive Art Society (PAS) ein Buch:
Guide to Standardized Drumset Notation von Norman Weinberg.
Christian von einfachtrommeln.de haelt sich an genau diesen Standard.
Komischerweise haelt man sich ansonsten in der Literatur kaum an diesen Standard.
- Juergen -