Beiträge von Beathoven

    Das ich langsam einmal ne DuoFuMa und nicht soviel Geld ausgeben kann wollte ich fragen welche DoFuMa ihr nemen würdet:


    Ah, Du willst 'ne Fussmaschine ausgeben!? Dann nehm ich die Pearl! 'Nicht so viel Geld' kannst Du behalten. Ich kann nur viel Geld brauchen.



    Ps. Wenn es schon einen Thread gibt dann entschuldigung ...


    Kein Problem!


    - Juergen -

    Hallo danke fuer die Rueckmeldung!


    Ich verstehe das gerade nicht mit der Musikschule. Es ging doch um Soundblocker/Desone Kabinen.
    Betrifft die fehlende Absenkung nun alle Soundblocker Kabinen oder eine spezielle die Du
    von einer Musikschule haettest kaufen wollen?


    Platt gefragt: kann Desone/Soundblocker keine geeigneten Kabinen bauen?


    - Juergen -

    Probleme im engeren Sinne sind das vielleicht nicht:


    Einer meiner Lehrer langt schon ganz schon rein.
    Wenn wir was zusammen spielen, kann ich dann mein eigenes Spiel kaum mehr hoeren.
    Kann allerdings sehr gut sein, dass das Absicht ist. Zum einen ist es vielleicht
    praxisgerecht (vergl. schlechtes Monitoring auf der Buehne) zum anderen muss ich
    so auch lernen mal mehr reinzulangen und spiele nicht so zaghaft.


    Der andere sagt mir zu oft "ja, das war gut". Er koennte mich ruhig oefter auf
    Fehler und Unzulaenglichkeiten hinweisen, die ich sicherlich habe. Ich sag immer,
    dass ich ihn dafuer bezahle mich auf meine Fehler hinzuweisen; wenn ich mal
    richtig gut werde, muesse er mir Geld fuers Zuhoeren bezahlen. :)
    Ist ein guter Drummer, aber vielleicht nicht so der geborene Paedagoge.
    Konnte aber schon viel von ihm lernen auch weil ich da proaktiv bin und
    immer mal wieder nachbohre was ich besser machen kann.


    Manchmal habe ich auch den Eindruck, dass meine Lehrer sehr gerne selber
    spielen wenn sie sich minutenlang an meinen Uebungen versuchen. :)


    Probleme haben wir meisst damit Termine fuer das Nachholen ausgefallener Stunden zu finden.


    Allgemein finde ich es schade, dass zuwenig Instrumentenkunde auf Drumschulen
    vermittelt wird. Oft steht dort ein gehobenes Einsteigerset mit mittelmaessigen
    Becken. Gestimmt wird wahrscheinlich nur wenn die Felle durch sind.
    Wie soll man da ein gutes Gehoer entwickeln? Wie gute von schlechten Instrumenten
    unterscheiden lernen?


    Im Allgemeinen bin ich recht zufrieden mit meinen Lehrern und den Unterrichtsinhalten.
    Ich kann die Inhalte auch mitbestimmen, Wuensche aeussern oder eigene Materialien
    vorschlagen.



    - Juergen -

    Interessanter Thread,


    ich habe naemlich genau das Problem, das die Hihat (VH-11) nur MANCHMAL *) nicht im Scope angezeigt wird, obwohl ein
    "Chick" zu hoeren ist. Dass es jetzt drei verschiedene Beobachtungen gibt, deutet doch darauf hin, dass es da doch
    irgendeine Einstellung geben muss, die bei uns unterschiedlich ist. Hat mich auch schon genervt, aber ich habe noch
    keine Lust gehabt, dem auf den Grund zu gehen. Gerade im Jazz ist das Timing der getretenen Hihat natuerlich eine
    wichtige Information.


    *) mit "manchmal" meine ich z.B. innerhalb eines Taktes.



    Halte uns bitte auf dem Laufenden was Roland dazu sagst.


    - Juergen -

    ... und die Jazzer werden zum Jahreswechsel bei BRalpha bedient:


    Silvester:


    21:15 Uhr
    Jazz oder nie!
    Richard Galliano Tangaria Quartet
    Richard Galliano (acc), Philippe Aerts (b), Rafael Mejias (perc), Sebastian Surel (vl)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    22:35 Uhr
    Jazz oder nie!
    David Sanborn Trio feat. Joey de Francesco
    David Sanborn (as), Joey de Francesco (org), Gene Lake (dr)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    23:55 Uhr
    Jazz oder nie!
    CTI All Star Band feat. Curtis Stigers
    Hubert Laws (fl), Brian Lynch (tp, flh), Bob Malach (ts), Russell Malone (g), Niels Lan Doky (p), Mark Egan (b), Jeff "Tain" Watts (dr), Airto Moreira (perc), Curtis Stigers (voc, ts)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    02:00 Uhr
    Jazz oder nie!
    Caroline Henderson
    Caroline Henderson (voc), Peter Rosendal (p), Anders AC Christensen (b), Jacob Hoeyer (dr)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    03:25 Uhr
    Jazz oder nie!
    Sharrie Williams & The Wiseguys
    Sharrie Williams (voc), Lars Kutschke (g), Sjan Till Sahm (B3), Attila Herr (b), Ryan Bryant (dr)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    04:30 Uhr
    Jazz oder nie!
    Nathan & The Zydeco Cha Chas
    Nathan J. Williams (voc, acc), Herman Brown (dr), Mark Williams (rubboard), Frederick Wiltz (B3), Dennis Paul Williams (g)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    05:45 Uhr
    Interjazzo
    Jacques Loussier Play Bach Trio
    Pastorale c-moll
    Die große BR-alpha Jazznacht



    Und Neujahr gehts weiter:


    22:05 Uhr
    Jazz oder nie!
    Till Brönner & Band
    Till Brönner (tp, keyb, voc), Jasper Soffers (p), Johan Leijonhufvud (g), Dieter Ilg (b), Wolfgang Haffner (dr), Afra Mussawisade (perc)
    40. Internationale Jazzwoche Burghausen 2009
    Die große BR-alpha Jazznacht



    23:45 Uhr
    Jazz oder nie!
    Exultet
    Christophe Girard (acc), William Rollin (g), Stanislas Delannoy (dr, perc)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    00:35 Uhr
    Jazz oder nie!
    Squeezeband
    Reto Weber (perc), Nino G. (beatbox), Chico Freeman (ts, voc), Gianluca Petrella (tb), Gilad Atzmon (as), Dany Martinez (g), Michel Alibo (b)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    02:05 Uhr
    Jazz oder nie!
    Paul Zauner's Blue Brass feat. Donald Smith
    Paul Zauner (tb), Daniel Nösig (tp), Clemens Salesny (as), Klemens Pliem (ts), Peter Massink (bs), Wolfram Derschmidt (b), Dusan Novakov (dr), Mansur Scott (voc, perc), Donald Smith (p, voc)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    03:50 Uhr
    Jazz oder nie!
    Sammy Figueroa and His Latin Jazz Explosion
    Sammy Figueroa (perc), Dana Paul (voc), Silvano Monasterios (p), Gabriel Vivas (b), Nomar Negroni (dr), John Michalak (s, fl), Cisco Dimas (tp), Lew Soloff (tp), Troy Roberts (ts), Ronnie Cuber (bs), Marshall Gilkes (tb)
    41. Internationale Jazzwoche Burghausen 2010
    Die große BR-alpha-Jazznacht



    05:25 Uhr
    Interjazzo
    Lalo Schifrin & BBC Bigband
    Latin Jazz Suite
    Die große BR-alpha Jazznacht



    Guten Rutsch!
    - Juergen -

    vorschlag für ein gutes buch?


    Ich schlage "Real Time Drums - Level 1" von Arjan Oosterhout vor.


    Wenn Du etwas mehr in Richtung Funk (Chad Smith) gehen willst, dann kann man die Funk/Rock Uebungen
    (1/8 Rhythmus mit 1/16 Zwischenschlaegen auf Snare und Basssdrum) gut gebrauchen. Die kommen in diesem
    Werk bereits recht schnell zum Einsatz.


    Dazu gibt es viele Uebungen, teilweise mit Playalong Loops und dem Uebungsstand entsprechenden
    ausnotierten Playalong Songs in ansprechender Qualitaet.


    Meines Erachtens auch gut geeignet fuer Autodidakten (wer weiss wie lange und oft der Lehrer noch krank ist).
    Den Level 1 habe ich in ca. einem Jahr zu ca. 3/4 mit meinem Lehrer durchgearbeitet.


    "Modern Drumming" ist ein gutes Buch, aber meines Erachtens eher mit Lehrer zu bearbeiten, der einem
    je nach Kenntnisstand die entsprechenden Uebungen raussucht.



    Disclaimer: Ich schreibe das aus Sicht eines relativen Anfaengers, der selbst erst seit wenigen Jahren spielt und
    nicht aus Sicht eines erfahrenen Lehrers!



    Ich bin uebrigens froh, wenn ich mal zwei/drei Wochen unterfordert bin. Dann kann ich den Stoff besser vertiefen
    und die Uebungen nochmal wiederholen. Normalerweise legen meine Lehrer ganz schoen Tempo vor, sodass ich denke,
    mmmh, da haette ich noch etwas laenger ueben sollen. Oder ich suche mir dann etwas raus, was mich interessiert, in
    den letzten Sommerferien (nicht, dass ich noch zur Schule gehe, aber dann habe ich keinen Unterricht) z.B. den Bossa
    Nova in verschiedenen Varianten.



    - Juergen -

    Hab bis jetzt noch keinen Versand erlebt, der schneller war als Thomann :thumbup:


    Vor allem vor Weihnachten haben die sich wohl maechtig ins Zeug gelegt:


    ca. 21:30 Uhr ein paar Kleingkeiten bestellt
    ca. 23:30 Uhr (!) Versandbenachrichtigung mit Tracking Nr.

    Du kannst die Sticks paarweise am dicken Ende farblich markieren u./o. die Staerke (5A, 7A, ...) mit
    Edding draufschreiben, dann fischt Du auf Anhieb immer ein passendes Paar u./o. passende Staerke
    aus dem Stickhalter. Nebenbei kannst Du, wenn mehrere Drummer zusammentreffen, immer Deine eigenen
    Sticks wiedererkennen.


    Persoenlich finde ich auch nichts dabei bewusst mit unterschiedlichen Sticks zu spielen. Z.B. im Jazz
    fuer das Ride einen anderen Stick (Tip) zu nutzen wie fuers Comping auf der Snare. Gibt ja auch
    Spieler die den Stick links bewusst falsch rum spielen (z.B. Andy Gillman).




    - Juergen -

    Hallo, ich mag mich taeuschen, aber ich vermute der Threadersteller will in Wirklichkeit das Set
    erstmal garnicht umtauschen oder erweitern sondern nur mal sagen ¨Hallo, ich habe jetzt auch
    ein Schlagzeug und gehoere jetzt auch ´dazu´¨. Die Frage nach der Qualitaet ansich ist eher
    rhetorischer Art.


    In dem Sinne: Willkommen und viel Spass mit dem Weihnachtsgeschenken.


    - Juergen -

    Ich glaube hier machen sich zu viele Leute Gedanken über das unwesentliche. (Günstiges teurer kopieren


    Roelli, mein Vorschlag bezog sich weniger darauf, die Platten von der Handelsbude 'billig' nachzubauen, sondern auf die Bemerkung eines
    Vorredners dass das Saegen das Schwierigste ist. Ich bin da bei mir selber auch ein bisschen pingelig und lasse sowas lieber professionel
    lasern oder fraesen als dass ich mich mit der Buegelsaege selbst dran mache.


    Ich habe selber die Triggerplatten von der Handelsbude gekauft und statt 10 oder 20 Euro zu sparen setze ich mich in der
    gesparten Zeit z.B. lieber ans Set. Ich hatte bei dem genannten Online Dienstleister mir einem aehnlichen Preis wie die
    Handelsbudenloesung gerechnet.


    Aber zum einen handelt die Handelsbude mit Restposten und vielleicht sind die Traeger demnaechst mal abverkauft.


    Zum anderen ging es um individuelle Wuensche wie der Kollege, der seine Triggerplatten gerne schwaerzen wollte, weshalb ich
    auf die Idee mit der Eloxierung kam.

    @Paulchen: Apropos Patent ... Wie sieht es eigentlich mit den Rechten zu Deinem Avatar aus?
    Da dreht sich der geschaetzte Blake Edwards sicher auch in seinem frischen Grabe um.


    Zur Sache:

    Zitat

    Ich muss noch dazu sagen, dass die Sägerei das eigentliche Problem war.


    Wenn man ein paar der Tische benoetigt lohnt es sich vielleicht ein CAD File zu erstellen
    und bei lokalen Metallbetrieben oder z.B. bei Schaeffer eine kleine Serie anfertigen zu lassen.


    Wie das preislich aussieht muss man mal sehen, auf jeden Fall kann man dann noch individuelle
    Wuensche verarbeiten (extra Bohrungen, farbige Eloxierung, Logo, ...).



    - Juergen -