Da gibt´s noch eine Bassdrum-Lösung, die hat "Heizer" mal eingestellt, ich finde aber den Link nicht mehr.
hab´s gefunden >click<
Ich hinterleg´s mal hier zur eigenen Verwendung
Da gibt´s noch eine Bassdrum-Lösung, die hat "Heizer" mal eingestellt, ich finde aber den Link nicht mehr.
hab´s gefunden >click<
Ich hinterleg´s mal hier zur eigenen Verwendung
Hier hätt ich auch noch ne Firma
Ja, aber der Roland-Adapter macht u.U. Probleme, er passt nicht auf alle Beckenarme. Man kann ihn möglicherweise nicht weit genug aufstecken.
Mit dem Yamaha-Teil hat das direckt geklappt.
Hi,
Ich hab nen Beckenarm vonYamaha mit entsprechender Klammer am Reck, darauf die Rolandkombination fürs CY-8 und fertig. Funzt prima.
Dierk,
das ist wohl die minimalistichste Konstruktion die ich je gesehen habe
Aber wen´s funktioniert um so besser.
Edit: Den Aufbau find ich auch ganz gelungen, so ungefähr stell ichs mier auch vor.
Danke janceyguimper
aber die DIY Seiten kenne ich natürlich soweit auswendig. Villeicht hat ja noch wehr weitere Inovationen u Bilder.
Hi Dierk,
gibts Bilder der Trigger-Einbauten (Besonderst interessiert bin ich an Bass-Lösungen).
da wollte ich fragen welche sind besser für Alu geeignet(so um die 1,5cm dicke)
Wehre echt nett wenn das jemand wüsste
Stahlscheiben setzen sich bei Alu gerne mal zu, nimm mahl Steinscheiben.
Wie ich grad sehe gibt’s auch ein Milennium für €199,-
So wie ich das sehe spricht für das Magna Set die kleineren Tom u. BD-größen und für das Millenium die Möglichkeit einzelne Toms nach zu bekommen. Auf den Bildern gefallen mir auch die Böckchen des Milleniums etwas Besser da größer.
Die Entscheidung fällt nicht leicht
Natürlich spricht der Preis meistens für ein gebrauchtes Set.
Aber ich möchte mahl anführen warum ich ein einfaches neues Set bevorzuge.
1)Der Versand ist im Preis enthalten was bei Ebay Auktionen oft nicht der Fall ist und ich muss es nicht abholen fahren.
2)Man kann auch mahl eine Tom nachkaufen.
3)Es gibt noch keine Gebrauchsspuren.
4)Man bekommt die Kesselgrößen die man möchte.
Kurz man muss nicht so viele Kompromisse eingehen.
Natürlich könnte man auch einen Satz Diamond oder Diabolo Pads holen aber es zählt ja auch die Herausforderung und der Spaß am Basteln.
Potenzieller Teilnehmer
Hi Danke für die Antworten bisher.
gerade hab ich mal beim "T.." nachgesehen. Das hier >click< währe von den Größen her in ordnung.
Was haltet Ihr davon?
Hallo DIYler,
im Moment denke ich daran mir ein zweiten E-Set zu bauen.
Um die Kosten niedrig zu halten denke ich als Grundlage an ein Billig-Set.
Ein Sonor 507 oder Mapex Q-Serie bekommt man ohne Becken ab 399,-€ auf den Klang kommts ja nicht an
Was haltet Ihr von der Idee?
Welches Set hat die bessere Hardware?
Gibts Bessere Alternativen (außer gebraucht)?
Übrigens kommt Rammstein auf Rock am Ring 2010
Hi, Stromzähler kann man sich ja im Baumarkt kaufen. Diese sind aber in der Regel nicht geeicht. Daher kann man deren Genauigkeit ja grundsätzlich anzweifeln.
Wer hat den den Stromzähler beim Vermieter installiert?
Wens der Vermieter selbst war würde ich auch hellhörig.
oder War es der Energieversorger (dann ist der Zähler auch geeicht)
Ich würde erst mahl das Gespräch suchen und den Vermieter mit den Zahlen konfrontieren, mal sehen wie er Reagiert. Möglicherweise liegt ja ein Rechenfehler oder irgend ein anderer Irrtum vor.
Wenn Er direkt Abblockt würd ich mir gleich nenn neuen Raum suchen.
Auf jeden Fall sehr unschön sowas.
spätestens bei Ständer-Füßen oder verstellbaren Teilen wird die Farbe abrubbeln.
Möglicherweise kann man nix mehr verstellen.
Aber auch nicht übertreiben,
Jedoch im Neuzustand müssen die Felle noch gespannt werden.
es geht mir viel mehr darum, ob sich der Hotspot noch mehr reduzieren lässt,
hast Du schon mahl die Fellspannung kontolliert? Bei zu schwach gespanntem Fell ist der Hot-Spot z.B. ausgeprägter.
Hi,
Sie mal hier >click<
Mindestens sollte es Dave 12 sein, ich hab Dave 15 und bin sehr Zufrieden. Wir lassen in der Kirche die ganze Band darüber laufen.