Das Nord Drum 1 kostete um 200,- ursprünglich um 400,-
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Das Teil strahlt bei mir aber schon einen gewissen "Haben-wolln-Faktor" aus
Dto.
aber nach kurzem Anspielen auf der Messe kann ich da nix zu sagen außer dass das Pad sauber triggert.Wenn Du aber theoretisch breit bist das Geld aus zu geben kannst Du ja mal zu schlagen.
Bei nicht Gefallen gibts ja 30 Tage Geld zurück.
Leider hat Musik Produktiv das nicht, denn da gibts 100Tage.
-
Hi,
ich bin bei meinem Selbstbauprojekt gerade bei der Hihat Frage. Und da ich selber (noch) kein Drummer bin hab ich keine Ahnung von dem Zeugs. Da die Hihat ja anscheinend ein ziemlich wichtiger Teil ist wollte ich sie nicht selbst bauen sondern zukaufen. Ich hab jetzt ein MDS9 Rack und 12" Snare, 12"FT, 2*10" HT. Was passt da grössenmässig als HH hin? auf dem MDS9 ist ja so ein Halter für eine feststehende HH, kann ich da eine normale ecymbal draufmontieren? In den Schlagzeugvideos sieht es aus als wären die HH nicht beweglich montiert im gegensatz zu den Becken, wie bekommt man das hin? Taugen da auch die Millenium Becken für sowas?
Um die Frage beantworten zu können muss erst geklärt sein welche Klangerzeugung (Modul) zum Einsatz kommt.
Z.B. Roland, Yamaha, 2box, Alesis, megadrum, usw.
e.v.t.l hast du dass ja schon in einem Anderen Thred geschrieben aber eben nicht hier.
Überhaupt wäre es sinnvoller alle Deine Zahlreichen Fragen zu Deinem Projeckt in einem Thred zu sammeln, da mit es hier nicht zu unübersichtlich wird.
-
Haben die neuen Versionen denn einen anderen Namen, anhand dessen man sie von den alten unterscheiden kann? Oder hilft letzten Endes nur Nachfragen im jeweiligen Shop?
Wie sieht denn der Profilquerschnitt von den Ringen genau aus? Und sind sie vom Geruch her irgendwie auffällig (Gummigeruch)?So sehen die aus:
Die heißen: ddt Rim Noise Eliminator II.
Dann habe ich eben mal meine Nase direkt dran gehalten, und ich würde sie als geruchlos bezeichnen.
Mann kann also da von ausgehen das keine schädlichen Weichmacher drin sind.Geliefert werden die als fertig verklebte Ringe, nicht als Meterware.
-
Zur Not geht auch ein handelsüblicher Maulschlüssel 6mm
-
Die neuen Rim Noise Eliminatoren von ddt sind schmäler.
So bleibt Platz für den Stimmschlüssel.Ich wollte es nur mal gesagt haben
.
-
Hi, ich werde am Donnerstag da sein und über all zu finden sein wo E-Drums stehen.
-
Nein mit Modul, aber das geht in deinem Fall sicher auch ohne.
Ich hab das alte PikUp (Hab mir doch so nen günstigen Satz aus GB geholt) -
Du könntest auch mit so was spielen:
http://www.thomann.de/de/gewa_schlegel_filzkugel.htm
Hab ich jetzt in der Kirche gemacht.
Im Zusammenhang mit dem DTX M-12 u. Gen 16 hat es toll funktioniert.Einschränkungen bei Rolls sind möglich.
-
Grundsätzlich wäre es schon gut wenn die aufgelisteten Sets noch im Handel oder noch neu gebraucht zu bekommen währen (ca. 1-2 Jahre)
Wir wollen uns ja nicht verzetteln.Aber Yamaha hat ja das: DTX400K für um die 400,-€ das würde passen.
-
-
O.k. Danke bis her.
Im Start-Post gibt es eine Übersicht der besprochenen Sets mit Link zum Post.
P.S. Die Liste wird gerne erweitert
-
Hey super,
die bisher gegebenen Antworten finde ich schon sehr aufschlussreich.
Ich bin nicht überrascht das es Leute gibt die auch mit Preiswerten Lösungen einen Einstieg finden oder sogar arbeiten können.
Uns ist ja eh allen klar das für den vorgegebenen Preis keine Super-Natural-Wunder zu erwarten sind.
Also weiter so mit den Posts.
Je mehr offene Meinungen zu finden sind um so besser kann der Einsteiger ab wägen. -
-
Na, wie wohl.
Hier könnte stehen:
Zum Üben als 2th Set, für den Einstieg, oder zum Recording, oder als Midi-Noten Generator, oder aber auch als Rockstar-Spielzeug.Dennoch herzlichen Dank für Deine Offenheit.
-
Erster Tipp: Werdet alle etwas leiser.
-
In diesem Thred möchte ich gerne vor allem mit aktuellen u. ehemaligen Usern von E-Drums im Preisbereich um. € 600,- oder tiefer reden die ihre Erfahrungen zu diesen Sets preis geben.
Es könnte ein Thred werden zu dem man die Leute verlinken kann die immer wieder nach diesen Sets fragen.
Grundsätzlich herrscht ja die Meinung vor dass es vernünftiger ist ein gebrauchtes Markenset zu kaufen.Da her ist dies sicher Kein Thred um sich über die Grenzen des technisch machbaren zu unterhalten, sonder eher ein Thema in dem die Drummer von morgen Wegweiser für ihren Einstieg finden können.
Also nur Mut Ihr lieben sagt uns eure Meinung:
Was hat euch also zum Kauf eines No-Name-Set bewogen?
Habt Ihr mit einem Marken-Set Verglichen?Welches Set nutzt Ihr?
Wie nutzt Ihr dieses?
Wie lange nutzt Ihr es?
Was gefällt euch an Eurem Set.
Was gefällt euch nicht?
Würdet Ihr das Set noch mal kaufen?
Wollt Ihr wechseln und wenn ja wo hin? (A oder E)P.S. Es soll fair und Ergebnis offen diskutiert werden, ich möchte hier kein Gebasche lesen.
Im Folgenden führe ich die bis her besprochenen Sets mal auf:
Alesis DM-5 Pro Post 16 Post 19
Alesis DM6 Post 14
Alesis DM7x Post 30
Fame DD602 V.2 Post 7 Post 11
Milennium HD-100 Post 2
Millenium MPS-100 Post 15
Millenium MPS-300 Post 8
Millenium MPS-400 Post 9
Millenium MPS-600 Post 24
Q-Tronic Q5 Post 22
Roland TD-4KP Post 10
Yamaha DTX500 Post32 -
Die "Profis" vermeiden es eigentlich immer noch weitestgehend jegliche E-Drum Setups aller Preisklassen überhaupt als Hauptinstrument zu nutzen!
Energischer Widerspruch, bei den Britich Awards habe ich deutlich gesehen dass E-Drum Komponenten und vollständig alleinstehende E-Drums genutzt wurden.
Anders sind die Sounds auch nicht zu machen.
Ich glaube dass man da durch aus von Profis reden kann.Zum Thema: der angesprochene Trittschall lässt sich händeln. Sonst spielt man mal einen Nachmittag akustisch, dann beten Deine Nachbarn das E-Drum an.
-
Nur die Ruhe Jungs.
Meine Erfahrungen mit dem Set sind natürlich auch =0, aber ich kenne jemanden der mit einem Millenium600 von Thoman glücklich ist
.
Kommt auf die Ansprüche an.
Meist ist bei den Billig-Dingern nicht viel Dynamik zu erwarten und daher gilt selber raus finden ob es deinen Ansprüchen genügt.
Im Zweifelsfall must Du halt wieder zurück schicken.
In jedem Fall kannst Du aber gerne hier Deine Erfahrungen posten.
Wenn ich recht bedenke könnte man einen Billig E-Set + und - Thred starten in dem die billigen Teile mal von Usern besprochen werden.
Nur wirklich geoutet haben sich hier noch nicht viele. -
Schade, aber Dezibel währen halt kein Problem gewesen.