Beiträge von Rolidrummi
-
-
Kontra
Der Preis
Da sich dieser sehr gut ach unten entwickelt hat (von über 900,- auf momentan 444,- beim T), finde ich dieses Teil für ein kompakt Drum-Set sehr interessant.
@ roachford oder wer das Teil schon länger im Besitz hat wie Sieht es den mit längeren Erfahrungen aus und giebt es eine Liste der enthaltenen Sounds?
-
Rolidrummi: Natürlich nur wenn Du das auch wünscht. Keine Angst, ich habe nichts besonderes mit Dir vor. Außer vielleicht Dein Angebot zu nutzen, mein Modul an Dein Mischpult mit anzuschließen.
Klar nette Nachbarn sind immer willkommen.
-
Auch wenn Ferien sind möchte ich doch die Frage Stellen:
Geht es bei der Eignung Metall zu spielen um die Sounds oder um die Optik?
Und wo liegt das Budget? da geht von 400,- bis 40.000,-€ ja einiges (alles schon gesehen) -
Heute habe ich schon mal vorab beide Sets auf gebaut und an einen Mixer gehangen.
Ich denke das ich das so zumindest Phasenweise auch in Langenfeld machen werde.
So können Interessenten mal direkt TD-12 u. 2box mit einander vergleichen.Ein paar Zugänge sind noch auf dem Mixer Frei also wenn noch jemand was dran hängen möchte....
4 Kopfhörer sind auch vorhanden. -
Zitat von »Rolidrummi«
Übrigens verstärke ich mein Aux Signal mit So was hier: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802_b_stock_2.htm
Da kann man sich dann auch leicht noch was anderes zu mischen Click zum beispiel.Hi,
reicht der interne Kopfhörerausgang vom Pegel (Lautstärke) fürs Monitoring bei A-Drums? Ich habe da andere Erfahrungen gemacht und musste einen Kopfhörerverstärker nachschalten.
War aber auch ein anderes Mischpult.Grüsse Jörg
Genau gesagt hab ich den Mixer nur als Beispiel an gegeben da mein Tapco Mix60 nicht mehr so aktuell ist. Allerdings hätte ich jetzt nicht damit gerechnet das es da Schwierigkeiten gibt. Ist besten falls eine Frage wo ich mein E-Drum Signal anschließe. Spätestens wenn ich über 1-2 Monokanäle gehe kann ich ja mit dem Gain-Regler noch mal einiges raus holen.
-
Kopfhörer direkt an Aux-Out ? Da wird vermutlich was kommen, aber nicht das meiste. Ist halt line Pegel und unverstärkt. Da ist schon noch ien Kopfhöreramp von Nöten...
Dann passts ja ich wollte das nur klar gestellt wissen.
Übrigens verstärke ich mein Aux Signal mit So was hier: http://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802_b_stock_2.htm
Da kann man sich dann auch leicht noch was anderes zu mischen Click zum beispiel. -
@ Antrax,
Das von Dir genannte hat ja 3 Aux Wege.
Die und der Main Out gibt ja 4 Mixe. -
Wenn der Fachmann schon am Ball ist:
Hätte ich da noch folgende Frage:
Kann man mit Dem Kopfhörer direkt an den Aux send gehen oder müsste man da noch was zwischen schalten? -
Oder wäre der Kopfhörerverstärker gar nicht notwendig?
Doch den wirst Du wahrscheinlich benötigen da das Mischpult ja nur einen Kopfhörer Ausgang hat.
-
Leute sind wir 4 - steht aber auch oben.
Ups .Überlesen
Wenn Euer Mischpult ein par Auxwege hat kann man da auch unterschiedliche Mixe zusammen stellen.
Es wäre sicher die leiseste Lösung aber sicher auch nicht jedermanns Sache. -
Theoretisch möglich, ist das nicht aber mit weitaus mehr Aufwand verbunden?
Es muss ja nicht gleich die Super Inear Lösung sein, kommt auch darauf an was schon vorhanden ist und wie viele Ihr seid.
-
Darf ich für Euch mal eine Andere Variante ins Rennen Werfen?
Da Ihr für einen ordentlichen Sound ja Wahrscheinlich doch einen Woofer benötigt (übrigens geh da für Kleines Geld auch was aus dem PC-Bereich) so was z.B. : Klick
Wäre da nicht auch zu Überlegen ob Ihr mit Hilfe eines Kopfhörer-Verstärkers komplett über Kopfhörer proben könnt?
So könntet Ihr die Schallemmision auf Zimmerlautstärke minimieren. -
Schuldigung herr meister...
hatte wohl überlesen das es um kratzer gehtda empfiehlt der rüde herr aus dem harz natürlich was anderes
Na also, geht doch
-
Alles kinderkacke...
gehe in einen schlosserbetrieb und besorge dir beize und den dazu gehörigen neutralisator. Wenn ich edelstahgeländer schweisse wird das gebeizt und sieht anschliessend aus wie frische aus der poliermaschine, nur schönerIch will Deine Kompetenz ja nicht in Frage stellen, aber einen Kratzer in der Fläche bekommst Du nicht weg "Neutralisiert".
Übrigens ich bin auch Metallbaumeister und arbeite seit nunmehr über 30 Jahren in dem Gewerbe. So mit weiß ich also wo von ich redeAlso bei Kratzern in der Fläche ist alles außer Schleifen u. Polieren Kinderkacke merkts euch.
-
Hi Hilite freak, Das Problem bei den Kratzern ist das es im Prinzip ja Vertiefungen im Metall sind.
Wenn du diese entfernen möchtest heißt das, dass du das umgebende Material bis auf die Grundtiefe des Kratzers abtragen musst.
Das geht auch wunderbar mit der gezeigten Maschine. Allerdings kostet die wahrscheinlich mehr als ein neuer Kessel.
Dennoch, man fängt erst etwas grober an so mit Korn 240 und wird dann immer feiner bis man zum Schleif-Vlies und anschließend zur Politur kommt.
Endsprechende Aufsätze gibt es für die Maschine.
Um ein ordentliches Resultat zu bekommen sollte man dann auch den ganzen kessel zumindest ab der feinsten Schleif-Vlies Stufe bearbeiten.
P.S. Rillen und Wülste vereinfachen die Sache nicht gerade.
PP.S. Es gibt auch Firmen die sich auf das Polieren von Edelstahl spezialisiert haben. -
Kurze Statusmeldung:
Ab heute gehöre ich auch zu den 16 GB 2boxlern
Nur war ich etwas verwundert als ich eine 4 gb Glass6 Carte aus dem 2box-Brain zog.
Hab ich mir doch damit nichts schief geht extra eine 16 gb Kingston ultimate 100 mit class 6 besorgt.
Es gibt halt Tage an denen ist man einfach zu konservativ.
Edit wollte noch sagen, dass bei einem ersten Funktionstest keinerlei Einschränkungen zu erkennen wahren.
Und wir hoffen das so gegen Weihnachten weitere Sounds bei 2bux.se erscheinen -
Hi Broadkaster82,
Ich muss ja zugeben dass ich in den 80ern mehr auf Trio, Iron Maiden und The Who war, aber was Ihr da macht kommt auch gut rüber.
Ich wünsche gutes Gelingen bei Eurer Reunion. -
Wenn wir schon so schön darüber reden, könnte man doch mal das DF-Shird noch mal auflegen.
Hatte auch eins gekauft welches immer noch hält.
Echt blöd dass ich nur eins gekauft hab.
-
Hallo, sieht es ungefähr so aus:
Dann kannst du das z.B. an ein E.Drum Modul welches Trigger Eingänge hat hängen um Sounds ab zu spielen.