Nein must Du nicht.
Das Hi-Had Pad soll einfach auf dem Controler liegen.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Und diese Markengebundenheit durch Spezialkabel mag ich schon bei Handy und Co. nicht, geschweige denn bei E-Drums.
Wo bei man berücksichtigen muss, dass Markdrum mit 4 Triggern per Pad arbeitet.
Das soll ein besseres Positional Sending bringen (Wurde hier auch schon öfters gefordert)
Anderer seits dürfte das mit einem Stero-Klinkenstecker schwerlich zu übertragen sein.Ich würde ja vorschlagen erst mal erste Erfahrungsberichte ab zu warten bevor wieder typisch Deutsch alles im Vorfeld zerredet wird.
-
Im Musiker-Board wurde neulich ein privater Tester gesucht u. gefunden.
Dem endsprechend dürfte es da bald einen ausführlichen Testbericht geben. -
pack deine Kamera ein und setz dich in den Zug nach Cochem. Die 3 Stunden Fahrt lohnen sich definitiv!
Danke
rolidrummi baut halt e-drums.
ich glaube es geht eher um a-drums oder?Is klar, das habe ich Ihm natürlich per PM mit geteilt.
-
Hmm schade,
Cochem sind 220 km.
-
-
Ich freue mich verkünden zu dürfen, dass sich Oli Rubow wie schon vor 2 Jahren für einen Workshop angemeldet hat
Das sind ja mal wieder gute Nachrichten
-
Schöne Sache,
das mit dem Sand stell ich mir sehr effektiv vor.Weiter hin viel Spaß beim Basteln.
-
Hier >klick< gibts mal eine Liste welche Yamaha Pads mir dem DTXPRESS IV gehen.
Mechhead-Pads sehe ich da keine. In wie weit das dennoch geht entzieht sich meiner Kenntnis.
Daher mein Rat zu einem Roland-Modul.
Natürlich gerne auch gebraucht.
Ich glaube schon dass Du da mit den Pads noch wesentlich bessere Ergebnisse erzielen wirst.Bei dem Kick-Pad dachte ich evtl. daran die Spielfläche des Pads in Richtung Beater zu verändern, et war durch schräg stellen z.B.
-
Zäumen wir das Pferd von Hinten auf:
Ich habe jetzt eine ganze Weile mit den Einstellungen rumgespielt, kriege sie aber nicht mehr so hin, dass sie nicht unten aufschlägt. Der Weg der Kette bis nach unten ist m.E. immer gleich, nur die Spannung des Pedals ändert sich.
Du könntest versuchen das Basspad etwas nach vorne zu holen (schräg zu stellen)
Für die Triggereigenschaften glaube ich würde ein anderes Modul schon mal Abhilfe schaffen (TD-4/6/9) findet man immer mal was Günstiges.
-
Oder hier: Biete / Tausche Roland TD9 KX
-
Mitteltrigger vermitteln natürlich das beste Spielgefühl.
Aber bei den Toms kannst Du ja auch mal einfache Rand-Trigger ddt ab 31,50 e/Stück bei e-bay versuchen. -
Nur mal kurz beschied sagen: Die August Ausgabe ist da mit Forums-Mitglieds-Beteiligung: http://www.digitaldrummermag.com/
-
Sandstrahlen u. Beschichten erledigt der Beschichter (z.B. Fa. Bretschneider in Niederzissen)
Es gibt aber das ein oder andere Aber.
1) Die Beschichtung ist relativ Dick, das muss bei der Konstruktion berücksichtigt werden.
2) Es gibt Mindestumsätze und da bin ich nicht sicher ob das günstiger ist wie neue Teile. -
Einsatz
Ich hatte das doch gestern geändert
Aber muss sagen, innovatives und interessantes System!
Danke da für.
-
???
Bei größeren Pads ist z.b. die Ausführung als Randtrigger beim 2box günstiger.
-
Und wenn ich so ein Teil für Roland UND 2Box möchte? Gibt es eine "Zwitterausgabe"?
Moin,
Ich möchte das mal so beantworten:
oberhalb 12" solltest Du wissen an welches Modul das jeweilige Pad kommt. -
Wir, (respektive Biervampier) haben festgestellt das sich die Ausgangswerte der 2box-Pads schon deutlich von den z.b. Roland Pads unterscheiden.
Das haben wir vor allem angeglichen. -
-
Hab die aus den USA