Das SPD-S /_SX hat doch auch 2 Stereo Trigger-Eingänge um Mesheads dran zu hängen die sich sicher splitten lassen.
Darüber Hinaus gäbe es noch das ALESIS SamplePad (nur ein Trigger-Eingang)
Ja oder halt 2box drumit5 wie Wolle schon sagt.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Hmm Ich mach ja um den ganzen Hardware-Kram sonst kein Umstand, aber das Teil sieht für mich durchdacht und extrem leichtgängig aus.
Irgend wie fixt mich dass jetzt an -
... warum hat Roland denn die Einzelfader der jeweiligen Gruppen (Kick, Snare, Toms usw..) wegrationalisiert...?
Die fand ich beim TD-8, TD-12 und TD-20 immer als ein wichtiges Kriterium?Nur dass das klar ist:
Das TD-15 ersetzt das TD-9, nicht das TD-12.
Aber in so fern hast Du recht, das TD-30 bietet die Fader künftig als einziges. -
So lange keine Feuchtigkeit dran kommt kannst du das ruhig vernachlässigen.
Vor allem bei Stellen die eh verdeckt montiert sind. -
Dieses Jahr laufen übrigens besonders viele Leute mit Schallmessgeräten rum, und die machen sofort Alarm, von wegen Rausschmeißen und Anzeigen usw.
Ich hatte gestern 2x das unschöne Vergnügen mit denen, der eine wollte meinen Ausweis sehen, daraufhin habe ich ihm den Stinkefinger gezeigt und bin weitergelaufen..
Das andere mal testete ich gerade beim LB Drums Stand ein leckeres Set worauf der Typ meinte er würde mich Anzeigen wegen Lärmbelästigung, komisch nur das direkt nebenan am Tama Stand jemand volle Möhre mit einem Doppelhuf Teil zugange war, da sind sie komischerweise nicht hingegangen..
Egal war Trotzdem schön..
Also ich hab alle möglichen E-Drums getestet, da hat sich niemand beschwert
-
Mir erschließt sich jetzt nicht warum man ausgerechnet diese Felle Triggern will, aber mit einem in der Trommel an einem Winkel angebrachten Trigger am Rand des Fells könnte es gehen.
-
Hi, hab heute alle neuen Module an testen können. (immer nur die ersten3-5 Sets)
Was mir sofort aufgefallen ist, sind die deutlich knackigeren Sounds deutlich ja sagen wir ruhig natürlicher als z.b. beim TD-12.
Ist sicher auch wieder Geschmackssache, aber mir hat es gefallen.
Außerdem hat mir beim TD-9 die Funktion gefehlt den Click separat über Kopfhörer raus zu geben, das geht jetzt beim TD-15.
Alles in allem würde ich sagen Daumen hoch. -
Moinsen,
hier ein erster Eindruck aus Frankfurt zum TD-30, TD-15 und TD-11:
Siehe Post 356
-
aber was wird ein TD-15 spekulativ von meinem TD-9 abheben können?
Na die Super-Natural Sounds natürlich.
Bin mal gespannt ob man das in Frankfurt unter die Sticks bekommt. -
Wenn Du unbedingt willst baue ich Dir so ein Teil.
Im Ernst; Es dürfte doch ein recht schweres Kickpad werden, und darüber hinaus könnten die Bass Schallwellen zu Fehltriggern führen.
Genau genommen habe ich mir auch schon mal überlegt wie man so was Bauen könnte, Weniger wegen des Sounds sondern eher um den visuellen Effekt darzustellen den das Resofell einer Bassdrum hinterlässt wenn sie getreten wird. -
Ich muss zugeben das wir damit geschuldet meiner Bandsituation nur kleinere Sachen machen.
Also Kneipen-Gig und Worship da kommen bei letzterem so maximal 100-150 Leute. -
@rollidrummi: Ist das dieses System?
Soweit korrekt aber ich hab den Vorgänger, damit bin ich wie gesagt sehr zufrieden.
Früher haben wir es auch bei den Proben benutzt.
Aber da der Sub 46 kg wiegt nehme ich für die Proben den Alto.Wie das LD-System gegen das HK Soundhouse abschneidet kann ich aber nicht sagen.
-
Also den Alto Monitor nutze ich für die Proben, und da reicht der immer aus.
Da ich mein ganzes Geraffel immer auf und abbauen muss habe ich mir den Zu gelegt, weil er wesentlich leichter und handlicher ist als z.B. mein Dave 15+ Sub.
Diesen nutze ich dann für die Auftritte und gebe damit die ganze Band einschließlich Gesang, E.Drum, Bass, Gitarre u. evtl. Keyboard. wieder.
Das ein db-System da z.B noch mal ne Schüppe drauf legt mag ja sein, aber du kommst dann halt doch über die 1000,- € -
Hier wäre meine Empfehlung :http://www.drum-tec.de/alto-ts…monitorsystem-p-1700.html
Eins genügt, aber mit 2 da von hast Du eine sehr ordentliche PA auch für Gigs. -
Du kannst da auch einiges aus dem Hintergrund Interpretieren.
Einen TD-12 Nachfolger hätte Roland sicher in einer Studio-Umgebung Fotografiert.
In sofern würde ich auch die Meinung von Albatross unterstützen.Aber ist ja alles nur Spekulation.
Bin gespannt ob ich da am Donnerstag was sehe. -
... wad dad denn?
Anzeige von Roland in einer Zeitschrift für TD-30, TD-15 und TD-11 ohne nähere Angaben,
und auf der Homepage unter Module nur TD-30, 9 und 4 - Die Seite für Sets bleibt leer?Iss den schon wieder April?
Stell doch mal n Bild von der Anzeige rein.
-
Ich bin am Donnerstag da und hab das T-Shirt an:
-
OK Das ist ja interessant
Dürfte aber in Verbindung mit dem anvisierten TD-4 keine Rolle spielen. -
ok 12/13 C ist zwei wege triggering und 12/13 R/C 3 wege... Ok, dann das 12 R/cC
Hmm Vergleich lieber noch mal.
Das CY-12 R/C kostet 189,-€
Und das CY-13R kostet 139,-€
Meiner Meinung nach sollte das CY-13R als Ride bestens geeignet sein.
Und Wenn Du noch ein besseres Chrash möchtest kostet das CY-12 C 119,-€ -
Wie währs mir so was ein bauen: http://www.thomann.de/de/eurol…18310_floor_rgb_black.htm
Das Teil verfügt über Musiksteuerung so musst Du weiter gar nichts machen.