gleich auf arte EX DRUMMER
OK hatte gehofft das es eine Reportage ist.
Ist aber nur ein Film mit Untertext
gleich auf arte EX DRUMMER
OK hatte gehofft das es eine Reportage ist.
Ist aber nur ein Film mit Untertext
In meinen Augen hat ein wirklich gutes E-Drum System nicht nur hervorragend zu funktionieren und sich absolut authentisch "anzufühlen" sondern muss vielmehr auch im praktischen Anschlaggeräusch so leise wie nur irgendwie möglich sein! Das ist nach wie vor immer noch eine sehr große Herausforderung für alle E-Drum Hersteller die es auf dieser Welt gibt.
Die Zeichen für eine Wiederholung des E-Drummertreffen´s stehen ja gerade gut, da wäre ich mal auf dein kritisches Urteil meiner Fußhupe gespannt. Werde dann mal eine 22" BD mit bringen.
Ich würde sagen dass das ja der ursprünglichen Idee entspricht.
Die live Darbietungen waren super und ein echtes Erlebnis, aber der Kontakt zu den DFlern war mir auch sehr viel wert.
Ich bin um bedingt dafür.
Ein bereits lackiertes Teil zu lackieren birgt Gefahren.
Basiert die Farbe auf Wasser oder Kunstharz?
Wenn man das System wechselt kann es sein dass die Farbe Blasen wirft.
Im Zweifelsfall am Boden wo man es nicht sieht testen.
zufällig... doch...
Hey dann muss ich ja sehen dass mein nächstes Werk fertig wird.
...da könnte man ja fast schon den neuen Termin für 2011 mit bekanntgeben...
Ihr seid nicht zufällig schon drüber am nachdenken?
nachlese zum treffen in drums &percussion 02/2011
Wow....
Edit: Da beide Chef-Redakteure da waren wird in der Sticks wohl auch noch was kommen.
Also ich hab in dem Video jetzt 127 Dynamikstufen gesehen und ein kleines Sidepad für Rim Shots so weit noch nichts besonderes.
Es ist halt leicht zu montieren was sicher ein Vorteil ist.
Warten wir den Preis ab. Der sollte sich ungefähr auf dem Niveau höchstens wie die Thruss Trigger finden.
Reichen da nicht zwei Trigger ?
Da reicht sogar 1 Trigger (hab´s probiert)
dynadingens, bei einem sauber konstruierten Innenleben reicht 1 Piezo völlig um sauber zu triggern.
Wow mir raucht gerade der Kopf dermaßen dass ich erst mal ein Bier zur Abkühlung brauche.
Ich versuche das gerade über diese Tab´s um zusetzen.
Das mit den Tabs kommt nicht so gut rüber hier daher der Link:
Read more: http://www.answers.com/topic/amen-break#ixzz1EQ10DuJ2
Biss auf den Letzten teil klappt es schon nach Metronom in verschiedenen Geschwindigkeiten aber da stolpere ich immer noch.
Auf jeden Fall danke für den Artikel sehr interessant.
Ja die Version in der Zeichnung ist sicher günstiger.
Das Leimholz einiges aushält ist klar, aber steter Tropfen höhlt den Stein und daher ist ein günstigerer Hebel ein guter und einfacher Weg zur Langlebigkeit
Hi MjoIIniR,
Dein Rack u. Deine Toms sehen schon sehr gut aus
Deine Rackklammer gefällt mir aber noch nicht so weil durch die gewählte Konstruktion ein großer Hebel entsteht, was ein kräftiges Drehmoment auf dem Querholm zur folge hat.
Du könntest also überlegen Die Klammer zu drehen so dass die Rohre vor dem Rack eingespannt werden was den Weg verkürzt. oder eine einfachere Konstruktion zu wählen die nicht in der Neigung verstellbar ist.
Die Neigungsverstellung kannst Du ja immer noch an den Toms umsetzen.
Oder Du gehst mit den Tom Halterungen direkt an die Klammern (ähnlich wie Roland) so entstehen auch geringere Kräfte.
Ziel Sollte sein dass die Kraft die auf Dein Rack wirkt möglichst nicht in Form eines Drehmomentes auftritt.
Hi dewaaachner,
Nette Zeichnungen hast du da.
Ich würde mal schätzen das das bis 12 " gut funktioniert. darüber hinaus wird´s spannend ob die Konstruktion nicht zu viel Eigenschwingungen und somit Fehltrigger erzeugt.
Bin gespannt wie´s weiter läuft.
Also ich bin da ehrlich. Holz ist einfach nicht meine Welt.
Anders ist das mit neuen und kreativen Ideen, und daher "Weiter so"
An Racks u. ä. wagen sich sowieso die wenigsten und wie es sich im späteren Einsatz bewährt wird man sehen.
Auf die Fortsetzung bin ich auf jeden Fall gespannt.
noch ein kurzer Tipp zu den Bildern:
Verkleinere diese bitte auf 640x480 Pixel und füge die Grafikadresse mit Hilfe des Orangen Buttons ein. Dann kommen die Bilder in einer ordentlichen Größe direkt in den Thret.
Edit: Die Sache mit dem Kabelkanal gefällt mir besonders gut.
Hi-Hat Stange fest drehen sollte da reichen. Die löst sich bei mir auch gelegentlich. Demnächst kommt da mal ein Tropfen Loctide dran.
Danke, diese Absorbergeschichte werde ich den Jungs mal vorstellen. Das Problem: der Raum ist schon extrem mit Gerätschaften vollgestellt, weil 4 Bands dort "wohnen", und so ein Absorber,
wenn er gestellt und nicht aufgehängt werden soll, schon recht groß/hoch sein muss
Ich könnte mir vorstellen 2 Stück ca. 80x160 cm groß zu bauen und diese dann mit einer Boden u. Kopfplatte ca. 80x80cm zu verbinden. Diese Konstruktion im Raum Aufgestellt könnte gleichzeitig als Steh-Tisch u. Notenständer genutzt werden
Mit Absorber meinte ich so was: DIY Breitbandabsorber für Homerecording und Proberaum
Danke für die Glückwünsche
aber äh ... nein ... doch.. Frage!
Was ist denn die 1t beste Nebenbeschäftigung? hm?
Weist Du was bei mir zu hause los ist wenn ich sage :Musik ist die beste...........
Evtl. könnte auch ein Schallabsorber helfen.
Darüber hinaus herzlichen Glückwunsch mit anderen Musizieren ist halt doch die 2t beste Nebensache der Welt.
Hi Andalf,
erst mal willkommen bei den bekloppten hier
Zum Kabel: Das ist im Lieferumfang der Module enthalten (Beim Gebrauchtkauf evtl. nachfragen)
Für Deine Vorstellung gibt´s die http://www.drummerforum.de/for…lgemeines/drummergalerie/
Und alle wichtigen DIY-Tipps findest Du hier: ... ein Best Of ... als Linkliste Triggerbau, Kessel umrüsten, Midi und mehr