Endlich ende mit der Schlepperei
Cooler Link
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Hi Jörn,
Bei der Cake Pan Methode übernimmt der Rande der Cake Pan ja auch die Aufgabe des Kessels durch den der Schlagimpuls für den Randtrigger geleitet wird.
Das jetzt sauber drauf zu legen stell ich mir schwierig vor. Du kannst aber Winkel-Eisen mit Deinen Böckchen verschrauben auf denen Du Dein Pizza-Blech befestigst. Dann hast Du einen ähnlichen Aufbau wie Diamond Rums.Oder versuch Dich hier drin: Sweet Trigger by Roli (und andere Gadget´s)
-
-
Dein´s
?
Auf jeden Fall passt die Signatur
Edit: hoffentlich ist niemand verletzt.
-
@jooerdup,
Also bei geringen Budget ist der Selbstbau von Drum-Pads immer eine Alternative. So bleibt halt mehr Geld für Modul und Becken.
PC-VSTI Lösungen haben für die meisten Geschmäcker sicher den wesentlich besseren Klang als Roland Module.
Aber wenn der PC noch nicht vorhanden ist sieht´s mit der günstigeren Beschaffung inkl. Interface u. Soundkarte beispielsweise gegenüber einem TD-9 neu oder gebraucht schlecht aus.
Zumal das Gefrickel auch nicht mein´s ist.
Und die Sound´s vom TD-9 dürften 90% der E-Trommler und 98% der Publikums durchaus zufrieden stellen.
Das TD-4 ist mir aber auch zu unter dimensioniert in seinen Möglichkeiten.
Bei der Diskussion mit trommeltotti auf dessen How to ich immer noch warte wünsche ich Dir aber viel Spaß. -
DF-Mitglied Biervampier´s Shop: http://stores.ebay.de/power-impulse
-
-
Ich sehe eher Probleme bei BDs mit unterschiedlichen Eigenschaften (so, wie es bei mir war), da man sie ja nicht
getrennt justieren kann.Ja, die sollten schon gleich sein.
Sonst hat man nur noch die Möglichkeit die Position des Beaters zu verändern oder bei dem stärkeren Trigger einen Poti zwischen zu schalten. -
Das sollte Dir helfen:
-
Ja das schlimmste was passieren kann ist das er beide Pads gleichzeitig spielt und ein stärkeres Signal bekommt.
Hier bin ich mir über die Konsequenzen nicht ganz im klaren. -
Ich wollte vorschlagen den BD Mono Anschluss zu splitten oder besser zu verdoppeln, da er ja nur einen Sound will. So verliert Er kein StereoTom
-
@ Albatross, Er braucht es genau anders Rum wegen dem TD-9 Peitschen-Kabel.
-
@ Rollidrumml: Nein es sollte schon ein Sound sein keine zwei verschiedenen. Hauptsächliche MUsikrichtung Metal, Hardrock. Weiss nicht unbedingt in wie weit, da zwei verschiedene Basssounds sinnvoll wären.
Ich würde es mal mit dieser Kombo versuchen:
http://www.thomann.de/de/cordial_cfy_03_gee.htm
und 2x das: http://www.thomann.de/de/the_sssnake_spr1015.htmUm Dein Bass Eingang mono zu splitten.
Bin mir aber nicht ganz sicher daher bitte um andere Meinung b.z.w. Bestätigung.
-
sind Sie
Hey ich kann Dir leider nichts über Millenium-Becken Sagen außer das man da selten Kritik hört.
Aber sonst sind wir hier alle per Du.
-
Parallel?? Das ist das erste mal, dass ich mit zwei KD Pads zu tun habe
willst du auch 2 verschiedene Sounds nutzen?
-
Warum das 2te Kick-Pad nicht paralel anschließen.
-
ich bin kein forumssuche-verweiser...
Dass kommt noch
Deine Zusammenfassung ist für mich so weit in ordnung.
Konsequenz: 2box Modul u. Hi-Hat Kaufen, Roland Crash u. Ride (Cx12C u. CY13R) Kaufen u. der Rest DIY. -
Alesis i/o ist ja in aller Munde. WÜrdest DU also von abraten?
Nein nicht grundsätzlich, allerdings hab ich nur ganz kurz auf dem E-Drummer-Treffen an einem gesessen (Mist ich hätte mir mehr Zeit zum Probieren nehmen sollen)
Allerdings fällt mir als aller letzte Alternative nur noch das Roland TMC-6 ein, und das kostet mehr bei weniger Eingängen.Nicht vergessen sollte man aber auch die Möglichkeit einfach ein gebrauchtes Modul aller TD-6 o.ä. zu benutzen.
-
billig ist, aber schnell und qualitativ
Dann fürchte ich dass es nichts gibt was gleichzeitig Deinem Budget und Deinem Qualitätsanspruch gerecht wird.
Aber Du kannst ja mal das Alesis Trigger I/O ins Auge fassen.
-
Dann setz Dich mal mit dem MegaDrum auseinander :MegaDrum