Darüber hinaus kennst Du dich ja schon mit Roland aus und kannst Deinen Vater unterstützen.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Das wird vermutlich das einzige metaltaugliche E-Set.
Dann hätten wir mit dem Vorurteil: "Metall geht mit E-Drumms gar nicht" ja endlich aufgeräumt
-
Wie lange musstest du denn polieren? Mit Maschien oder pe Hand?
Zum Glück mit Maschinen aber es hat einige Stunden gedauert bis ich die beste Vorgehensweise gefunden habe so dass ich die 2te Tom wohl etwas schneller hin bekomme
-
Sorry, aber das konnten die Leningrad Cowboys schon vor 20 Jahren besser.
Gähn.
Es ist doch immer so dass es jemanden gibt der das vorher schon mal besser konnte.
Aber das schmälert für mich nicht den Spaß an dieser Band und Ihrer Musik in diesen Augenblick. -
-
TD-6 auch.
O.K. da ich das nie hatte konnte ich es nicht mit Bestimmtheit sagen.
Passt aber sicher besser ins Budget. -
Also das mit dem kompletten Set muss noc etwas Warten da erst mal nur 2 Tomms geplant sind.
@Mogius, am besten mit der Glasfaser Snarre eines bestimmten DF-Mitgliedes
-
-
Du könntest einfach ein TD-9 Modul (evtl gebraucht) holen, da hast Du die Sounds gleich drauf.
-
So, danke erst mal für die Kommentare.
Und heute ging es weiter mit Polieren was einige Stunden in Anspruch genommen hat.
Außerdem habe ich mir überlegt dass eine Verschraubung der Streben mit der zentralen Platte sinnvoll ist, um später mit der Lackierung flexibler zu sein.
Hier habe ich mal eine erste Probemontage in 13". Die Tomms werden jedoch in 12" und mit dunkleren Farben ausgeführt. -
Meint ihr ich kann die Spannreifen abschleifen und irgendwie wieder in Chrom-Optik bringen? Ursprünglich waren sie das sicherlich mal.
Versuchs mal mir Chrom Politur. Gibts beim KFZ Zubehör.
-
Ist auf der Jomox MBase so ein SOund drauf
Hier sag ich mal: ja, wie du im Link von Post 11 lesen kannst.
dann holst Du dir einfach ein beliebiges Pad wie Du es an deinem DT-6 hast und legst los. -
Versuch zu erst mal die Klebepunkte der Rim-Piezos zu optimieren (nötigen falls komplett erneuern) und gehe noch mal die Polung genau nach (Diagramm in meiner Galerie).
-
Zitat von »conquering.lion«
Beim Rim-Piezo hat das doppelseitige Klebeband genau die gleiche Größe wie der 35mm-Piezo und bei dem TriggerkegelDer Durchmesser des Klebepunktes unter dem 35 mm Rim-Piezo sollte maximal 24 mm betragen, damit der Rim-Piezo auch vernünftig schwingen kann.
Zitat von »Rolidrummi«
Das Größen Verhältnis zwischen den Piezos und den Klebepunkten spielt eine wichtige Rolle >Hilfe<Das stimmt, doch trifft nicht auf die Triggerkegel zu, welche conquering.lion von mir bekommen hat (siehe unten).
Genau Da liegen die meisten Fehler begraben deshalb die Rückfrage.
Till: ich weiß doch dass Du das im griff hast -
Vor meiner Antwort erst mal eine Bitte : Bitte bitte mach die Bilder kleiner 640x480 Pixel sind optimal.
Hinteransicht von der Bassdrum-Konstruktion. Vorne dran ist noch ne Nackenrolle mit Piezo drin.
gibt´s da mit Probleme, oder geht die gut?
Der Kegel (von Biervampir) stand in dieser Form ca 2-3mm über den Kesselrand hinaus
Der Piezo auch? wie gesagt ca 1mm ist besser. Das Größen Verhältnis zwischen den Piezos und den Klebepunkten spielt eine wichtige Rolle >Hilfe<
Hihat-Konstruktion. FD8 verbunden mit normaler Akustik-Hihat-Maschine:
Sehr geschickt.
-
Wirst Du die Streben schwarz lackieren/eloxieren und die eeeh Schnittflächen blank lassen?
Die werden blank bleiben. Der Rest schwarz.
-
eigentlich war mir das aussehen niemals wichtig. aber der Gag mit dem Finish ist mir dann doch in die Quere gekommen...
Dabei macht das doch den besonderen Reiz Deiner und anderer DYI-E-Drums aus. Der Klang kann´s ja eigentlich nicht sein.
-
Habe ich auch getan
, aber von außen schaut es schon danach aus, daß der Cushion arg gedrückt wird, ob das dem Material dienlich ist, wage ich zu bezweifeln.
TheoJa ca. 1 mm reicht völlig.
zumal es viel schöneres gibt als diese Stangenteile... z. B. die Wronka-Drums, Diamond oder Jobekey...
TheoJetzt werd ich aber ganz verlegen.
-
Absolut klar dass das nicht jedermann´s Sache ist, daher bin ich durch aus auch für kritische Bemerkungen dankbar.
Die Idee ist ja ganz witzig, ich würde das aber eher als "Custom-Design" einordnen: eins von den Teilen bauen, auf Musikmessen und der eigenen Webseite hinstellen und den Leuten erzählen, dass je nach Wunsch (und persönlicher Finanzlage) noch was geht. Darum gehts ja auch bei den Custom-Bikes: ich hab was was sonst niemand anderes besitzt.
als prototyp, wie flosch sagte, um zu zeigen, was machbar ist, ist es aber sicherlich nicht verkehrt
So ist es natürlich auch gedacht hauptsächlich um mir selbst und anderen zu Zeigen was geht.
Aber ich glaube wenn es am Ende fertig ist wird es sicher ziemlich einmalig, und auch gut (Geschmackssache) aussehen.Es sind auch nur 2 Tom´s geplant da diese zusammen sicher besser wirken als eine Einzelne.
-
dadurch kamen aber Doppel- und Fehltrigger zum vorschein
Da müsste helfen den Treshold-Wert etwas zu erhöhen.