Hi Rockpommel,
die Verdrahtung würde so stimmen und da du die Roland-Körbe verwendest kanns an der Konstruktion eigentlich auch nicht liegen.
Hier ein par mögliche Fehler Quellen:
Wie nice2meetuhh schon richtig sagte: Positional Sensing geht nur bei der Snarre (u.Ride spielt aber hier keine Rolle)
Die Piezos sind manch mal vom Werk aus fertigungsbedingt falsch gepolt, daher kannst Du die Polung mal drehen und checken ob´s dann geht.
Du musst als Head-Piezo einen kleineren Piezo verwenden Siehe hier
Die Lötnähte könnten auch ein Problem sein.
Außerdem spielt die Größe u. Konsistenz der Klebepunkte eine Rolle (Siehe Link) Ich benutze Montage-Band für Spiegel.
Check dass alles mal dann sehen wir weiter.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Auf Rock am Ring treffe ich wahrscheinlich auch schon Rollidrummi!
Wenn Du Zeit hast auf jeden Fall
Kühles Bier gibts ja reichlich. -
Da muss halt noch so was da zwischen: http://www.thomann.de/de/roland_tmc6.htm
Oder ein Alesis Trigger I/O oder so. -
Ich schätze dass Du den Trig in Splitten kannst.
Siehe hier: Wie kann ich die Triggereingänge meines TD-9/ 12/ 20 splitten, um mehr Pads anzuschließen?
Der Nachteil ist dass Du nur 2 mono Pads hast, aber das ist ja besser wie nur ein Bass Pad. -
Wenn Du Das Pad neu von Roland kaufst ist das Kabel eh direkt dabei.
Sonst ist es ein Stereo Klinke > Klinke 6,3 mm Kabel.
Anschließen kannst Du das am Trig in. -
-
An stelle eines Körners könntest du eine Reiß-Nadel o.ä. nehmen mit der Du die Markierungen langsam rein drückst.
Zum Thema weitere Rissbildung bei Kunststoff kann ich Dir jetzt leider auch nichts sagen. -
Hi Theo, was für einen Bohrer hast du benutzt. Versuche es doch mal mit einen Kegel-Bohrer
-
Moin Theo,
krasse Farbe, wäre jetzt wahrscheinlich nicht meine Wahl gewesen aber so komplett sieht´s gut aus.
Bin gespannt wie das ganze Set rüber kommt. -
Zitat von »Rolidrummi«
Ich Denke dass es bis jetzt noch keiner wirklich versucht hat.Doch, der User Tonsel hat da mal was gebastelt, guckst Du hier.
O.K. Ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Muss allerdings sagen dass mir das PC-Gefrickel in dieser Hinsicht noch etwas suspekt ist. -
Hier gibt es einige Infos von der Japanischen Roland Seite, woraus hervor geht dass das Update im März kommt, und zwar offensichtlich auf einem Stick gegen Gebühr.
-
Hallo. Wieso ist der Cushion bei dir denn kugelförmig?
Genau gesehen Triggert der nicht anders als ein kegelförmiger da der Impuls immer Kegelförmig durch geleitet wird. Aber sagen wir mal "ich wollte keine Roland förmigen"
-
Ich Denke dass es bis jetzt noch keiner wirklich versucht hat.
Häng dich doch mal rein.
Aber mach mich nicht dafür verantwortlich wenn Dein PC nachher defekt ist.Und bitte Poste Deine Erfahrungen.
-
Oh nicht mehr Donnerstag?
Danke für den Tipp. -
Das Pad direckt an den PC zu hängen ist wohl keine so gute Idee.
Aber Du könntest das da zwischen hängen : http://www.thomann.de/de/alesis_trigger_io.htm
So weit ich weiß ist da auch eine einfache Software Dabei. -
Sehr "bunt" würde ich sagen...
Das ist nicht unter trieben.
"Gar nicht mal so gut" würde ich sagen. Und die Bilder sind auch recht unscharf oder liegt das an der 3D Option. -
Klares nein.
Sens erhöht die Sensibilität, einfach gesagt: "Höher = lauter"
Treshold bestimmt die Stärke ab der der Sound aus gelöst wird.Wenn Du keine Anleitung hast guck mal hier: http://www.rolandus.com/support/product_manuals/?group=7 (leider nur Englisch)
-
sorry, was ist der treshold wert?? bin noch ganz neu auf dem gebiet
Musst Du bei Trigger-Einstellungen nachschlagen.
-
Wenn´s um Funk geht darf dass hier nicht fehlen: http://www.youtube.com/watch?v=Y73PB0Hn3GI&feature=related
-
Versuch mal den Treshold-Wert zu erhöhen.