Beiträge von Rolidrummi

    Hi Jancey,


    Wie Merty schon schreibt ist das eigentlich ein Alesis DM-10 und da gehts nicht.
    Das ginge wohl noch am besten mit dem 2box, allerdings sind Die Software Hersteller wie ich hier gelesen habe nicht an einer Zusammenarbeit interessiert.


    Aber was hat dass alles mit der Frage TD-9 oder TD-12 zu tun?
    Die Sounds währen für mich der letzte Grund up zu graden, dann schon eher die anderen Eigenschaften wie mehr Anschlüsse, Patterns, Routing, Positional Sensing, V-Eding und was mir im direckten Vergleich auffällt die bessere Ansprache der VH-11,
    Also für Auftritte ist das TD-12 eindeutig das Vollständigere Packet.
    Dazu noch ein par V-Expessions-Kits und dann sind die Sounds absolut akzeptabel. Das Publikum ist immer voll des Lobes und das reicht mier.

    Wie Drewi schon sagt müsste es mit der Threshold Einstellung (Wert anheben) gehen.
    Du solltest villeicht über die Triggereinstellung die Standartwerte für die Pads einstellen in dem du einfan mal ein anderes Pad und dann wieder das Richtige einstellst.
    Anschließend den Threshold Wert leicht anheben.

    Hi, hier ein par kurze Antworten:


    Wegen der Schweißnat: die sieht man nach dem Sandstrahlen und Pulverbeschichten nicht mehr.
    Und bezüglich des Gewichtes find ich´s einfach schöner vom Spielgefühl her wenn etwas Masse dahinter steckt und es fühlt sich meiner Meinung nach wertiger an.


    Da es jetzt zeitlich etwas knapp war habe ich die Triggereigenschaften leider nicht mehr vergleichen können.


    Das machen wir dann demnächst zusammen. ;)

    Hi, Vor dem E-Drummer-Treffen wollte ich noch ne neue Idee probieren:
    Nämlich eine dünnere Ausführung der Ringe. Die Gründe dürften ja klar sein:
    Leichter zu biegen.
    Weniger bis gar keine Kratung zu schleifen.
    Also Günstiger.


    So hab ich eine Ausführung aus Alu gemacht und getestet.
    Bei Der Gelegenheit kam auch mal ein DrumTec Pro zum Einsatz (Fazit: Triggert gut aber sehr laut Ist ja eigentlich bekannt)
    Weit interessanter dürfte aber Das Innenleben sein, denn hier hat mir Biervampir einen selbst entwickelten Kugel-Cusshion mit direkt verklebtem Piezo geschickt der sehr Formstabil und aus einem etwas festerem Material ist.
    Hier muss ich Biervampir (und Vater) echt mal Loben da ich hier wirklich geholfen kriege :thumbup:


    Ein par Bilder:



    Und wo bleibt das heavy metal ??


    Nach dem das Pad gebaut und ausprobiert war fiel mir direkt ein Kritikpunkt auf: Zu leicht! ;(
    Also wie bekommt man etwas mehr Gewicht? Ganz klar mit Stahl (St37).
    So wurden heute noch mal Ringe gebogen und verschweißt, so wie ein weiterer Innenstern Montiert (Zum Glück hab ich genug Innenteile vorrätig 8o )
    Vorteil vom Stahl:
    1) biegt sich gleichmäßiger.
    2) Schweißt sich einfacher.
    3) Die kanten des Walzprofieles sind von Natur aus rund.


    Bilder:




    So Morgen geht alles zum Beschichten und dann schaff ichs hoffentlich noch bis zum Treffen.

    Hi Siht wirklich ordentlich aus, Das kann mann bei einer Low Budget Konstruktion ja nicht immer sagen :whistling:


    Eine kleine Kritick hätte ich aber doch: Der Protection Dot gehört auf das Meshhead, und nicht darunter. Oder hab ich mich da versehen?

    dewaaachner,


    offen gesagt hab ich´s auch nicht direckt erforscht, aber offenbar wirken beide Piezos bei der Positionalerkennung zusammen und da kommt es auch auf die Intensität an mit der der beide Piezos angeregt werden. Das heist ja dass der Rim-Piezo mitschwingen muss wenn du näher an den Fellrand kommst. Für mich macht ein möglichst Symetricher Aufbau da einfach Sinn.
    Da frag ich jetzt einfach mal ob jemand die Positional Erkennung auch mit einer asymetrichen Anordnung im Griff hat?

    timorem,


    in Diesem Punkt gibt´s hier unterschiedliche ansichten was aber auf dem Treffen in 2 Wochen getestet wird.
    Meiner meinung nach brauchst Du zwingend 2 Piezos, also 1x Head (unter dem Cousshion) u. Rim mähmlich am Kesel möglichst mit Sternförmiger Konstruktion mittig angeordnet.
    Wühl dich mal durch meine Galerie.

    Hi Drumrookie,


    Erst mal Glückwunch zum gelungenen DIY-Objeckt, So sieht Dein Set schon viel erwachsener aus, und spielt sich sicher auch angenehmer. Und darauf kommts ja schließlich an.
    Für die Kanten würd ich mal hier: http://www.sued-gummi.de/csc_articles.php?VID=&saSearch[category]=Kantenschutzprofile suchen.
    Da die Rim Gummis speziel für Hoop´s geformt sind werden sie nicht optimal passen, außerdem währen sie mir dafür zu teuer.

    Hab mir gerade mal die Artickelbeschreibung im musikstore durchgelesen, da steht nichts von Dual oder 2Zonen Pad noch von Choke fähigen Becken.
    Das hatt jetzt nichts zu heißen, aber sowas schreibt mann doch hinn oder?
    Ein Anruf von Deiner Seite währe also angebracht.
    Und bitte poste Deine Erfahrungen hier.


    Edit:Merty war schneller :thumbup:

    Mit den Grünen Wasserschläuchen hab ich´s auch probiert, das Problem bei mir war dass der Schlauch nicht schlüssiig auf dem Hoop auflag und so kein sauberes Triggern möglich war.
    Desshalb auch hier DrumTec RimNoise Eliminator Pro (aber Spahren war halt noch nie meine Stärke :wacko: )