Ich hab hier schon öfters die hier empfolen: http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_15_g2.htm
Die hab ich selbst und bin recht zufrieden.
Übrigens bring ich die mit zum Edrumtreffen.
Beiträge von Rolidrummi
-
-
Das ist immer so ein Wechselbad der Gefühle. Als ich gestern das Leck entdeckt hatte, war ich schon ziemlich down. Da der Rest aber funktioniert hat, und ich nach ner Nacht drüber schlafen auch schon paar Ideen habe, diesem Problem zu begegnen, bin ich wieder zuversichtlich.
Das mach kreative Arbeit aus, und es gibt einem ein tiefes Gefühl der Befriedigung wenn dann am Ende alles steht und klappt wie mann es sich vorstellt. Hoffentlich klingts dann am Ende noch gut.
Aber ich hab jetzt keine Blasen gesehen.Auf jeden Fall eins spannender Thret, weiter so.
-
Hi zengaja,
da wünch ich Dir erst mal viel Spaß beim Basteln na ja und wenn Fragen sind....
Dein Bass-Drum-Fuß hat mich jezt spontan an Brösels Werner erinnert "Wähnäää gif mee mo die Tanng"
-
Hi, Du kannst auch mal über so was nachdenken: http://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_12_g2.htm
Das kannst Du als Monitor nutzen oder wahlweise als kleine PA für Auftritte.
Ich hab davon die 15" Ausführung und da läuft unsere Kirchen-Band immer drüber mit E-Drum, Gesang u. gelegentlich Keyboard. -
Set sieht jetzt aus, als hätt nen Basser drauf gespielt
Meinem Basser währe das nicht passiert.
Der scheut die Konsequenzen.
Reklamieren nach einem halben Jahr kannste sowoso vergessen, wenn dann sofort.
Am sonsten: mein Beileid
-
Bei Roland können das meines Wissens erst die TD-12 und TD-20 Module.
Nur eine kleine Korektur: Das geht ab dem TD-9 (Edit: oder doch schon ab TD-4?) Hab da jetzt nix gefunden.
Am sonste würde ich mich Dir anschließen. -
Also generell
Kein E-Set für die Anfängerin empfehlen?
Besteht denn die Möglichkeit regelmäßigen übens mit dem A-Set? Wenn ja muss es kein E-Set sein. Ich will diese hier so oft geführte Diskusion weder starten noch will ich Dich in irgendeine Richtung drängen.
Und den Kaufen u. Verkaufen Teil findest Du hier:http://www.drummerforum.de/for…community/an-und-verkauf/
-
Hi Faltag,
Deine Frage kann eigentlich ganz kurz beantwortet werden
Roland TD-3 mit Mech-Snare. Für Tomms u. Becken kannst Du kannst die Komponenten ruhig einzeln zusammmen kaufen.
Hier gibts aber auch einen Verkaufsbereich da gibts auch einige Angebote. -
Hi, erst mal wilkommen hier.
Leider kenn ich mich mit dem VSTI-Kram nicht so aus , aber wenn ich dich richtig verstehe läuft die Sache ohne dass Du mp3-Dateien auf dem PC abspielst ja soweit ganz gut.
Daher währe es am einfachsten wenn Du einen kleinen Mixer hernimmst z.B.: http://www.thomann.de/de/soundcraft_notepad_102.htm und über ein Insert-Kabel also stereo Minniklinke auf 2x mono 6,3mmKlinke sowohl aus der Soundkarte für die Drumms als auch aus dem mp3-Plaver jeweils in die Stereo-Kanähle gehst und deinen Mix entsprechend zusammenstellst. -
Is genau das Roland-Prinzieb, nicht schlecht.
Was die Funktion angeht ist´s genau wie meine, ob da Strahlen oder ein Blech ist ist egal.
-
Schon mal hier gefragt: Biete Set Roland TD 3, PDX-8, PD-85 aufgerüstet - ideal per Midi an PC ?
-
da hast Du schon recht. aber ich kann Dir sagen dass ich in den letzten 2 jahren jeden Thret zu dem Thema gelesen habe und selbst ein großer Freund des DIY binn.
Aber bei Becken hat mich bis jetzt noch nichts wirklich 100% überzeugt, vor allem gegenüber den Preisen einfacher Serienproduckte.
Bei einem 3-Zonen Ride mit Choke in 14-15Zoll als Ziel währe das alledings was anderes. -
(aber mit Kabel im Lieferumfang)
Iss bei Roland auch immer bei.
Am sonsten schließe ich mich den Vorrednern an. -
Dann fang ich mal an,
Zimmer ist gebucht und was Ich mitbringe steht ja im ersten Post (siehe Zitat), und der 8-Kanal Soundcraft Mixer geht auch klar.Rolidrumi
1 Futurestyle Prototype Höllenmaschine mit TD-12, TD-9KS, PA Dave LD15, einen kleinen Mixer um beides anzuschließen, evtl einen 8-Kanal Soundcraft Mixer -
Ich würde noch etwas mehr Sparen und dann dieses Set kaufen
Das geht im Augenblick aber auch noch etwas billiger :http://www.drum-tec.de/roland-…-tagesseminar-p-1354.html
-
Ich kann jetzt zu Deinem Sonor eigentlich nichts sagen, aber Deinen Vorstellungsthret könntet Du in Deinem Profiel und oder Deiner Signatur verlinken.
-
Falsch, gerade wenn Nachbarn genervt sind solltest du den Trittschall nicht unterschätzen.
Und dieses Problem ist soooo leicht zu beheben
-
guck mal hier: Biete Roland TD-3 E-Drumkit
-
Und das Roland DTXplorer
Hmm wusste noch garnicht dass es ein Roland DTXplorer gibt
Haxxor, wenigsten das Snare-Pad sollte Mechheads haben.
-
Wie hier schon sehr sehr sehr oft geschieben bekommst du für 600,-€ am ehesten was gebrauchtes TD-3 oder 6
@bart1975 Die Frage war nicht: "Soll ich in ein E-Drum oder in einen Proberaum investieren". Und gegen Trittschall gibt es sehr effektive Mittel.
Am sonsten steht schon alles hier irgend wo.