Bring ein Stimmschlüssel und ein Bier mit, dann ist das kein Problem.
So weit kommts noch dass ich ein Bier von der Mosel mitbringe in ein Brauhaus nach Langenfeld
Aber die gelegenheit für die eine oder andere Runde wirds wohl geben
Bring ein Stimmschlüssel und ein Bier mit, dann ist das kein Problem.
So weit kommts noch dass ich ein Bier von der Mosel mitbringe in ein Brauhaus nach Langenfeld
Aber die gelegenheit für die eine oder andere Runde wirds wohl geben
Wenn DieTtom 20" hat, hab ich 10 Millionen auf´m Konto.
Offen gesagt fühle ich mich auch nicht berufen was vor zu trommeln (neben den Profesionellen Performern)
Aber wie schon in einer PM an Wolle geschrieben fänd ich einen direckten Soundvergleich zwichen Roland, Yamaha,2box u. einer Software VSTI-Lösung unter gleichen Bedingungen sehr interessant.
Und natürlich möchte ich mal alles was geht fühlen bzw. kurz anspielen.
P.S. noch lieber würde ich natürlich das eine oder andere auseinanderschrauben aber das währe wohl zu viel verlangt und würde den Rahmen sprengen.
ich weiß ja nich wo ihr alle herkommt aber ich finde selbst wenn ich bis 18 uhr da bliebe würd ich die 3 stunden heimfahrt noch auf mich enehmen
. is ja schließlich recht teuer und aufwändig mit buchen und so
Na ja, das eine oder andere Bierchen bei einem kospirativen Gespräch abends währe schon schön.
Da häng ich mich direkt dran,
Ich bräuchte auch ein Zimmer und evtl. bring ich noch nen Kumpel mit.
dann eigentlich mal ne grundlegen frage, eignen sich edrums fürs metal spielen
Der Eine sagt so der Andere sagt so.
Meiner Meinung nach definitiv ja. Ich würde sogar sagen dass mehr Sounds im Metall getriggert sind als man denkt.
Und Kaisers Set ist wirklich Sahne.
Also Beim FD-8 handelt es sich um einen Controler mit dem Du wie gewüncht üben können solltest.
Da ich aber weder SPD-11 noch FD-8 habe kann ich Dir leider auch nicht mehr sagen.
Evtl. solltest Du mal bei Roland oder Drum-Tec anrufen.
Das DM-10 kommt Deiner Beschreibung wohl am nächsten.
Am sonsten Such mal über Google Text: "Drummerforum Alesis DM10"
Hier Gibts auch noch Infos: Wo kann man sich drumsticks bedrucken lassen
Ich weiß ja nicht wo Dein Budget liegt, aber Dü könntest dich auch mal über Roland SPD-S ,SPD-20 u. SPD-30 informieren wenns nicht zu teuer ist.
habs gerade korigiert.
Geh doch einfach mal mit deinem Becken in einen Baumarkt und guck ob Du so was >klick< findest.
An den 3 Schrauben kannst Du auch gleich das Becken befestigen.
Am einfachsten wird sein, Du kaufst Dier ein einfaches gebrauchtes E-Drum (TD-3 oder6) dann hast Du eine Lösung für Deine beiden Threts.
Das Dessign kommt mir bekannt vor
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass ältere Semester jetzt schon gähhhhhhnen und sagen:"Ach das ja ein alter Hut, der Drummer XYZ hat das schon gespielt, als die Erde noch eine Scheibe war."
Dennoch mach ich mich auf, in den Proberaum, um Bilder von meiner "VariSnare" zu machen.
Galileo Galilei "Und sie dreht sich doch!" (Fälschlich zugeschrieben)
Ist da auch ein Snare Teppich dran?
Mach doch mal ein par Aufnahnen wens geht.
Uns wie Willst Du die Elektronik ins Spiel bringen?
Das Teil mit dem Draht hab ich auch gesehen, kann mich aber an den Namen nicht erinnern.
Aber wie währs hier mit:http://www.drum-tec.de/hdi-hart-hammer-p-143.html
so, jetzt aber! nun sollte alles klar sein
firuzrasul,
Wenn´s auch nichts für mich ist, finde ich das ist eine der besten DIY-Ideen seit langem.
Ich würde aber weniger als 5 mm versuchen 1-mx2mm Überstand sollten reichen und den Hot-Spot verringern.
was hast du für ein problem im stereobetrieb? ich habe meine dinger
auch so eingesetzt, konnte bis jetzt aber nix feststellen...
Baim Einsatz von 2 der Pollin Piezos hatte ich ein zu starkes Signal am Head Trigger und konnte so den Rim Sound nicht so gut einstellen wie bei den Roland-Pads. Je nach Einstellung lößte der Rim-Sound kaum aus, oder kam schon als Fehltrigger beim Anspielen des Heads gelegentlich.
Mit den Conrath Piezos ging das halt besser.
Die abgebildeten Racks verfügen alle über verklebte Fittings und sind natürlich etwas stabieler als die oben gezeigten HT-Rohre.
Allerdings sind die Konstruktionen natürlich nicht sonderlich Flexiebel.
Sehr angenehmer Zeitgenosse!!!!
Also das Kompliment kann ich nur uneingeschränkt zurück geben. War ein sehr nettes Gespräch.
P.S. Danke für den Café