Beiträge von Kaiser09

    Ich kanns echt nicht mehr hören: Diese ganzen "Spezialisten" die hier posten "Das Set XYZ aus ABC-Holz klang soundso" - ohne zu schreiben, welche FELLE drauf waren und in welchem RAUM es gehört wurde!!

    Danke Jan. Mir juckte es auch in den Fingern aber ich habe nicht soviel Erfahrung mit diversen Hölzern und Marken, daher habe ich mal geschwiegen.

    Für Sticks brauche ich keine Bewertung. Ein Becken oder eine Snare höre ich mir immer live an. Ein ganzes Set ist sowieso nicht einfach zu bewerten. Und überhaupt lege ich auf Bewertungen von Unbekannten irgendwie wenig Wert. Es sei denn, die Unbekannten sind mir durch gehaltvolle Kommentare (z.B. hier aus dem Forum) irgendwie doch nicht ganz so fremd. Mein Händler weiss, was mir gefällt und kann mich gut beraten. Und besorgt mir fast alles zum Probieren. Wozu braucht man noch mal so ein Portal?

    Es sollte so preislich in dem Rahmen um die 200 - 250 Euro liegen. Gerne natürlich auch günstiger Bekommt man da etwas brauchbares?

    Kurz und knapp: NEIN. Für ein vernünftiges Einsteiger E-Drum solltest Du rund 1000 EUR einkalkulieren. Wenn Du ein gebrauchtes Set suchen möchtest kommst Du natürlich mit weniger Geld aus, aber unter 500 EUR läuft da eigentlich auch wenig.


    Deine Frage ob E-Drums für Anfänger geeignet sind wird hier wahrscheinlich wieder sehr ausgiebig und arg kontrovers diskutiert werden. Abkürzen kann man es mit dem zuvor Gesagten: Besser ein E-Drum als gar kein Schlagzeug. Grundlegende Abläufe einstudieren geht daran prima, gewisse Feinheiten übt man darauf nicht und es bleibt IMMER nur ein Kompromiss. Ich habe schon diverse E-Drums für Kinder von Freunden besorgt - geblieben sind die nie lange. Nach kurzer Zeit wollten die Kids ein "richtiges" Schlagzeug spielen wie im Unterricht. Daher empfehle ich erstmal ALLES zu versuchen, ein Akustik-Set aufzustellen. Da kann man auch viel dämpfen, zumal ein E-Drum wahrlich auch nicht geräuschlos ist. Wenn ihr in einem Mehrfamilienhaus wohnt wird es mit beiden Varianten schwierig. Dann bleibt oft nur der Proberaum im Keller oder im Schulzentrum um die Ecke. Reihenhausbewohner (ich gehöre dazu) machen sich hingegen oftmals zuviele Sorgen um die Nachbarn.


    Übrigens: Wenn der Unterricht langweilig ist (wie leider in vielen Musikschulen), hört das Interesse auch ganz schnell wieder auf. Darum rate ich mittlerweile dazu, vor allem einen guten Lehrer bzw. eine gute Musikschule zu suchen anstatt sich nur um das Übungsschlagzeug zu kümmern.

    Für die Ungeduldigen oder noch Unentschlossenen - hier schon mal eine Liste der Ausstellungsstücke, die euch erwarten und zum fröhlichen Rumdengeln einladen:


    GEWERBLICH
    -> drum-tec - 2 Sets (Pro & Diabolo Serie)
    -> 2Box - 1 Set (2Box drumitFive)
    -> Alesis - 1 Set (DMX10)
    -> Mark Drum - 2 Sets


    DF-User Sets - FEST EINGEPLANT...
    -> Rolidrummi - 2 Sets (Wronka Design)
    -> Biervampir - 1 Set (umgerüstetes A-Set)
    -> Nao - 1 Set (das kleine schwarze?!?!)
    -> TrommelTheo - 1 Set (die grüne Perle)
    -> Wolle70 - 2 Sets (u.a. Simmons Vintage)


    DF-User Sets - EVENTUELL DABEI...
    -> Glischa - 1 Set (Nord Drum basiert)
    -> dehoem - eventuell 1 Set (Jokeby)
    -> gecka - 1 Set (Megadrum + Gretsch)
    -> trommeltotti - 1Set (Megadrum + Diamond)


    ACHTUNG: Wir bitten alle DF-User, die zum Treffen ein Set mitbringen wollen, um eine kurze Bestätigung damit wir den Platz im Saal vernünftig einteilen können.


    Ach ja, mitgebracht durch das Catering-Team werden übrigens:
    -> Erbsensuppe mit Würstchen
    -> Bockwurst mit Brötchen
    -> belegte Brötchen
    -> Kuchen
    -> Kaffee, Cola, Limo, Wasser, Bier


    Sollte doch für alle was dabei sein, oder?
    Wir freuen uns schon. :rolleyes:

    Ich finde das verlinkte Gejaule unerträglich, ein guter Trommler mag sowas irgendwie begleiten können. Du hast es in meinen Ohren nicht wirklich geschafft. Ich könnte es aber bestimmt nicht besser, da die "Musik" mich abschreckt. Was war noch mal die Frage? Ach ja. Ich würde weiter machen an Deiner Stelle. Wichtig ist doch einzig Dein Spaß.

    Ich bin voll Happy, vielleicht kein Superschnapper dafür ein schönes Set. Jetzt wälz ich das Forum um alles über das Stimmen in Erfahrung zu bringen und werd wahrscheinlich bald die Kriese kriegen


    GRATULIERE zum neuen und "richtigen" Set. Ich kann dir die anerkannten Stimmbibeln gerne mal mitbringen und leihen... Bis zum 17.11. also.

    Wie einige andere hier auch bin ich nach sehr langer Zeit als Wiedereinsteiger bei den edrums gelandet. Und was soll ich sagen: es sehnt mich gar sehr endlich wieder Holz unter den Stöcken zu spüren.


    Hi Mark, das kommt mir irgendwie bekannt vor... ;) Wenn Du trotzdem noch am 17.11. zum E-Drum Treffen kommst, können wir uns ja mal zu A-Sets austauschen. Ich finde ein Sonor Delite super, das verlinkte Set wäre mir aber etwas zu teuer.

    Nur noch ein paar Wochen bis zum Treffen. Die Agenda ist fast fertig und das Programm wird wieder Klasse. Es wird sich auf jeden Fall wieder lohnen, einen gemütlichen Samstag in Langenfeld einzuplanen. Übrigens nicht nur für E-Drummer - auch reine Akkustik-Trommler werden auf ihre Kosten kommen. Schliesslich sind die angekündigten Profi-Drummer alle auch Akkustiker...


    Ich werde die Agenda hier bekannt geben in den nächsten Tagen. Wer schon mal lesen möchte, was kommt, der kann das natürlich auch hier tun.


    E-Drum Treffen 2012


    Habe die Agenda jetzt in den Start-Post eingefügt. Es sollte für alle was dabei sein. :rolleyes:


    09:00 Aufbau
    11:00 Eröffnung
    11:30 Rathgeber - Workshop Trigger Optimierung
    12:15 Sibi Siebert - Performance am Simmons
    13:00 Thomas Pantel - Vorstellung 2Box Drumit5 Editor
    14:00 Oli Rubow - Workshop
    15:00 Daniel Schlep - DMX10 Vorführung und Buchvorstellung
    16:00 Markus Ostfeld - Mark Drum Vorführung inkl. Band