Beiträge von Kaiser09

    Das HD-1 ist auf jeden Fall sehr leise, da die Pedale geräuschlos sind. Dämm-Matten sind da evtl. gar nicht mehr nötig. ABER.... es ist von einem richtigen Schlgazeug reichlich weit entfernt. Wer mit dem Drummen anfängt sollte unbedingt versuchen, auf einem richtigen Akkustik-Set zu spielen. Und für Erwachsene finde ich das HD-1 auf Dauer einfach zu klein. Probier's mal aus beim Händler.

    Nach dem großen Anklang der letzten E-Drum Treffen in 2010/2011 haben wir (Wolle70, mc.man, Kaiser09) uns entschlossen, auch in 2012 ein Treffen zu organisieren.


    TERMIN
    Samstag, 17. November 2012
    11-18 Uhr: Treffen mit Ausstellung und Vorführungen
    ab 20 Uhr: Treffen beim Bierchen im Brauhaus vom Hotel Berliner Platz


    AGENDA
    09:00 Aufbau
    11:00 Eröffnung
    12:00 Daniel Schlep - DMX10 Vorführung und Buchvorstellung
    13:00 Thomas Pantel - Vorstellung 2Box Drumit5 Editor
    14:00 Oli Rubow - Workshop E-Drumming
    15:00 Live Performance mit Hybrid Vintage Set: Sibi Siebert, Peter Sonntag, Reno Schnell
    16:00 Markus Ostfeld - Mark Drum Vorführung mit Latin Jazz Trio
    18:00 Ende der Veranstaltung


    VERANSTALTUNGSORT
    Das Treffen wird wieder am gleichen Veranstaltungsort stattfinden wie in den letzten beiden Jahren, also im ev. Gemeindehaus von Langenfeld-Reusrath. Dort haben wir einen großen Saal zur Verfügung in dem wir jede Menge Equipment ausstellen und spielen können.


    ADRESSE
    Evangelisches Gemeindehaus Reusrath
    Trompeter Strasse 42
    40764 Langenfeld (Ortsteil Reusrath)


    ANFAHRT
    Der Veranstaltungsort ist sehr einfach zu erreichen und liegt nur wenige Minuten von der A-3, zwischen dem "Keuz Leverkusen" und dem "Kreuz Hilden". Wer kein Navi hat fährt auf der A3 am einfachsten bis zum "Kreuz Langenfeld", dann auf die A-542 und nimmt die Ausfahrt "Reusrath". An der Ausfahrt rechts abbiegen Richtung "Reusrath", weiterfahren bis zur Shell-Tankstelle auf der linken Seite, dahinter dann links in die "Trompeter Strasse" abbiegen. Dann durchfahren bis auf der linken Seite die evangelische "Martin-Luther-Kirche" auftaucht. Direkt dahinter biegt man links auf den Parkplatz des Gemeindehauses ein.


    AUSSTELLUNGSSTÜCKE zum fröhlichen Anspielen (Stand 24.10.2012)


    GEWERBLICH
    -> drum-tec - 2 Sets (Pro & Diabolo Serie)
    -> 2Box - 1 Set (2Box drumitFive)
    -> Alesis - 1 Set (DMX10)
    -> Mark Drum - 2 Sets


    DF-User Sets - FEST EINGEPLANT...
    -> Rolidrummi - 2 Sets (Wronka Design)
    -> Biervampir - 1 Set (umgerüstetes A-Set)
    -> Nao - 1 Set (das kleine schwarze?!?!)
    -> TrommelTheo - 1 Set (die grüne Perle)
    -> Wolle70 - 2 Sets (u.a. Simmons Vintage)


    DF-User Sets - EVENTUELL DABEI...
    -> Glischa - 1 Set (Nord Drum basiert)
    -> gecka - 1 Set (Megadrum + Gretsch)


    BEWIRTUNG
    Wir werden wieder Getränke und Snacks zu moderaten Preisen anbieten.
    -> Erbsensuppe mit Würstchen
    -> Bockwurst mit Brötchen
    -> belegte Brötchen
    -> Kuchen
    -> Kaffee, Cola, Limo, Wasser, Bier


    ÜBERNACHTUNG
    Wer von weiter her anreist und eine Übernachtung plant, wir helfen gerne bei der Suche nach einem günstigen Zimmer.


    ANMELDUNG
    Es ist zwar noch etwas Zeit bis zum Treffen, aber natürlich darf sich schon jeder anmelden hier. Wir werden in den nächsten Wochen noch Details klären und veröffentlichen. Wer schon weiß, welches Equipment er mitbringen möchte, darf das natürlich auch gerne direkt hier ankündigen und damit die Vorfreude von uns allen steigern. :rolleyes:


    Also, bis die Tage.

    Ich habe beim Lesen das Gefühl gehabt, dass bei euch viel mehr als nur der Sound nicht stimmt. Scheinbar haben Deine Bandkollegen ganz andere Vorstellungen davon, wie sie spielen und klingen möchten. Sowas kriegt man schlecht weg ohne dass der Spass leidet. Insofern würde ich mich an Deiner Stelle eventuell nach einer anderen Band umsehen.

    Wie schon gesagt wurde, ein akkustisches Schlagzeug kann man durchaus etwas abdämmen. Dann reduziert sich die "Lärmbelästigung" für empfindliche und intolerante Nachbarn ganz entscheidend. Außerdem kann man ja eventuell Übezeiten festlegen, da kann der pingelige Nachbar dann einkaufen gehen... Und gegen 30 Minuten üben 3-mal die Woche sollte keiner was sagen.

    Wenn Du kein HD-1 hast würde ich zunächst den Händler Deines Vertrauens auswechseln. Und dann ein bischen über google suchen. Da findet sich jede Menge hier aus dem Forum.

    man könnte natürlich noch auf die alberne Idee kommen, sich im Fachgeschäft mal die Kandidaten anzusehen und vielleicht sogar anzuhören und das am Ende noch im direkten Vergleich ...

    Bitte nicht sachlich werden hier... schliesslich geht's um die goldene Ananas und nicht um vernünftige Tips... ;) Also ich habe mindestens schon 20 Mittelklasse E-Sets gehört, die Mist klangen (oder waren es doch die Trommler???....) Und etwa genauso viele Frauen habe ich schon gesehen, die besser aussahen als meine. Darf, kann oder muß ich jetzt mein A-Set gegen irgendeine Frau eintauschen? Oder gilt das nur für E-Drums gegen Gummipuppen?? Nach dem Lesen mancher Beiträge fühlt man sich so hilflos... ?(

    Das wird hier sicher wieder tot diskutiert. Kann man ja auch. Die Argumente bezüglich schlechter Dynamik von E-Drums und zweifelhafter Eignung für Anfänger finde ich persönlich Quatsch. E-Drummen ist doch wohl allemal besser als gar nix. Am Anfang geht es doch vor allem um Bewegungsabläufe, Koordination etc. Damit haben nicht wenige Trommler auf Waschmitteltrommeln begonnen. Und erfahrungsgemäß bleibt es ja auch nicht beim E-Drum, irgendwann will man ein Akkustik Set spielen.


    Fakt ist aber: ein halbwegs vernünftiges E-Drum mit Mesh und maximal leiser Kick kostet locker 1200-2000 EUR. Ein Anfänger A-Drum mit Grundaustattung kriegt man für weniger Geld. Wenn das dann letztlich doch unerträglich laut ist, kann man die Kessel notfalls noch umrüsten zu einem E-Drum. Wenn ich nicht schon viel Geld verbrannt hätte für diverse E-Drums um dann letztlich doch beim A-Set zu landen, würde ich anders reden.


    Ich würde von meiner Frau erwarten, dass sie ein paar Stunden in der Woche den "Lärm" erträgt. Den Nachbarn kann man das sowieso abverlangen, in einem Einfamilienhaus sollte es möglich sein, ein paar mal die Woche nachmittags ein Instrument zu spielen. Dämmen kann man immer etwas, den Raum wie das Instrument. Und wie schon gesagt wurde, ein E-Drum ist auch NICHT lautlos. Es sei denn, man greift zum 2Box, das Ding ist nun wirklich maximal leise - kostet aber auch 2.300 EUR. Und auch da wird der Wunsch zum A-Set irgendwann kommen...


    Ich habe in meinem Einfamilienhaus übrigens ein 2Box im Keller. Und ein A-Set im Proberaum um die Ecke. Zugegeben eine Luxus-Lösung für mich als Hobby Trommler, aber leider eben auch die einzig Wahre, um Akkustik-Feeling und häufiges Dengeln zu kombinieren...

    Du kriegst sicher viele verschiedene Meinungen bei so einer Fragestellung, hier ist meine - kurz und knapp: Zwischen den Sets liegen rund 800 EUR wobei beim Tama noch die Hardware hinzukommt. Der große Preisunterschied ist nicht unbedingt "objektiv" zu rechtfertigen, da spielen viele Geschmacksachen eine Rolle. Guss-Spannreifen beim Tama mögen teurer sein, aber nicht jeder will sie. Die Schlagfelle beim Tama sind besser aber das Aufrüsten des Sonor's kostet nicht die Welt. Ich spiele das Tama und finde den Sound der günstigeren Sonor Select Maple Serie bei Toms + Snare eigentlich besser. Wenn Du Dir das Sonor holst und die Hardware ggf. in Zahlung gibst kannst Du Dir schon fast das Pearl Rack leisten. Ob das Rack Deinen Wunsch-Aufbau unterstützt kannst Du am besten mal bei einem Händler überprüfen. Es sollte problemlos mit 2 Floortoms nutzbar sein - machen 99% aller Metal Drummer auch...

    Kurz und knapp: AKKUSTIK ist das einzig wahre und zudem reichlich günstiger als ein vernünftiges E-Drum. Der Raum ist nicht zu klein und man kann auch ein Akkustik-Set tatsächlich etwas dämmen (damit die Frau nicht ganz durchdreht...).


    Freunde von mir haben ihrem 8-jährigen Sohn zunächst ein E-Drum (Roland HD-1) gekauft, der Kleine wollte aber nach wenigen Wochen unbedingt genau so ein Set, wie er in der Musikschule spielt. Also E-Drum wieder verkauft und Anfänger Akkustik-Set gekauft. Nach 3 Monaten stand es relativ unbeachtet rum weil er viel lieber Fußball spielt. Das muß natürlich nicht so bleiben und es kann immer passieren, aber wenn die nun 1.200 EUR für ein vernünftiges E-Drum ausgegeben hätten wäre es umso ärgerlicher.

    hatte die den inzwischen mal einer auf der Messe unter den Hufen? Oder weiß, zumindest, ob die da testbereit rumsteht?

    Ja. Steht am Sonor Stand. Ich würde ja was dazu sagen, aber da hier ja schon auf 3 Seiten resümiert wurde, ist ja eigentlich schon alles gesagt...


    Im Ernst: Ich fand das Pedal ganz nett, konnte aber beim kurzen Ausprobieren ohne irgendwelche Feineinstellungen keinen Quantensprung gegenüber diversen anderen Pedalen ausmachen. Die Optik finde ich absolut gelungen, nur ist mir das relativ unwichtig. Dass die Maschine in der Rückbewegung schneller sein soll, konnte ich im Kurztest nicht bemerken. Das Feature mit dem Zusammenklappen ist für mich als reinen Proberaum Spieler uninteressant. Mir persönlich war das Trittbrett etwas zu glatt und die Maschine wirkte bei schnellem Spiel irgendwie etwas wackelig. Das mag u.a. am Band aus "ballistischen Fasern" liegen, das sehr dünn und flexibel ist und dadurch sicher einen geringen Reibwiderstand bietet. Festhalten kann man sicher, dass die Laufeigenschaft alles andere als träge ist und die Maschine sehr leicht wirkt. Wer eine ausgefeilte Fußtechnik hat (ich habe sie nicht), dem mag diese Leichtgängigkeit besonders entgegen kommen.


    Mein Fazit: weiterhin alles Geschmacksache ;)

    Ich glaube nicht, dass Controlling für diese Branche mehr/weniger spannend ist als für eine andere. Gerade im Buchhalterichen Bereich ist es mMn doch gleich, ob die Firma Instrumente, Stahl oder Autos verkauft.
    Zahlen sind Zahlen....

    Sehe ich total anders. Wenn man an einem Produkt oder der Branche interessiert ist, macht auch ein Controlling-Job mehr Spaß. Man hat einfach viel mehr Beziehung zum Geschäft. Das sieht man vielleicht in jungen Jahren anders (habe ich damals auch...) aber warte mal ab...

    Also wir hatten mal das gleiche Problem, allerdings waren wir da 16 und es gab weder Internet noch 351 Metal Richtungen. Aber gefragt hätten wir trotzdem keinen, dass sollte die Band doch schon selber hinkriegen. Wir haben damals schliesslich ein Wörterbuch aufgeschlagen und blind den Finger reingesteckt. Heraus kam "Ruderbank"... wir haben dann einfach noch ein bisschen weitergesucht.


    Wer sich über sowas ernsthaft streitet hat als Band vielleicht nicht wirklich eine große Zukunft vor sich, daher wäre ja vielleicht "Useless Pain" das Richtige für euch.

    Die kleine Kerbe im Fell habe ich auch (Iron Cobra Beater), allerdings schon lange und es hat sich nicht verschlimmert oder sonstwie irgendwie negativ bemerkbar gemacht. Ich habe es auch bislang darauf zurückgeführt, dass der Beater am Anfang vielleicht mal etwas schräg eingestellt war und/oder es an der laschen Spannung meines Felles liegt. Und seit die schwarzen Evans Patches bei mir schon 2 Pearl-Filz-Beater gefressen haben spiele ich ohne.